Beirut, die Hauptstadt des Libanon, ist eine aufregende, chaotische Metropole mit einer turbulenten Vergangenheit und einem reichen kulinarischen Erbe. Die libanesische Küche, die Elemente der Mittelmeerküche und der des Nahen Ostens vereint, erfreut sich großer Beliebtheit. Das sich ständig verändernde Erbe Beiruts hat dazu geführt, dass die libanesische Küche hier ihren ganz eigenen, aufregenden Charakter entwickelt hat. Hishaam Assaad hat das Beste zusammengetragen, was die Stadt zu bieten hat, von den Klassikern bis zu den modernen Gerichten, vom Street Food bis zu den traditionellen Familiengerichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Herausgekommen ist nicht nur ein Schatz an kulinarischen Erlebnissen, sondern auch ein spannender Einblick zu Land und Leuten, Kultur und Lebensart.
Sie polarisieren wie keine zweite deutsche Band. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Dazwischen scheint es nichts zu geben, wenn es um Rammstein geht. Und egal, wo sie auftreten, werden sie euphorisch gefeiert, ihre Live-Inszenierungen spektakulär. Überall auf der Welt. Ihre Songtexte brechen Tabus, sie provozieren, sie haben einen ganz eigenen, oft sarkastischen Humor - und sie gehören zu den erfolgreichsten Bands, die deutschsprachige Songs weltweit auf die Bühnen und in die Charts bringen. Dieses inoffizielle Buch über das Gesamtkunstwerk Rammstein erzählt die Geschichten von den Anfängen Mitte der 1990er-Jahre in Berlin bis zur aktuellen Europa-Tour - mit brachialem Sound vorurteilsfrei und niemals unkritisch.
- ÜBER 100 IDEEN, TIPPS & TRICKS FÜR DEINE LEGO-KISTE - Über 40 LEICHT VERSTÄNDLICHE UND DETAILLIERTE BAUANLEITUNGEN - TEILELISTEN MIT GENAUEN BEZEICHNUNGEN UND ALLEN TEILENUMMERN Aus eckigen Steinen Rundungen oder Kugeln bauen? Täuschend echt aussehende Pinsel oder einen Rennwagen gestalten? Ganze Filmszenen nachstellen oder sich lieber auf kleine Details konzentrieren? Joachim Klang und Uwe Kurth zeigen euch, wie es geht - vom Einsatz lang etablierter Lego-Steine über ganz neue Möglichkeiten durch heiß ersehnte neue Elemente - und führen euch ein in die Geheimnisse der gezielten Zweckentfremdung der unterschiedlichsten Steine, Fliesen und Platten ("Nice Part Usage"). Es gibt detaillierte Bauanleitungen für ein Raumschiff, einen Ford F, eine Rangierlok oder den Ford GT 40, dazu viele weitere kleine Ideen, Anregungen und schöne Bilder. Ob Spocks Ohren, Super-Soaker, Hot-Dog-Stand oder Alien. Ob Telefonzellen, Kaktus, Trauerweide oder Palme. Ob Autoscooter, Game Boy oder Zauberwürfel - dieses Buch strotzt vor Ideen für alle kleinen und großen Lego-Fans. Also: 'ran an die Lego-Sammlung und seid kreativ!
Um komplizierte Uhren reparieren zu können, muss der Reparateur über drei Dinge verfügen: über ein gutes Gedächtnis, eine ruhige, sichere Hand und eine recht große Portion Geduld. Darüber hinaus ist gutes Fachwissen unverzichtbar. Dieser Reprint aus dem Jahr 1924 ist eine leicht verständliche Reparaturanleitung für hochwertige Armband- und Taschenuhren mit technischen Komplikationen wie etwa einer Weckeinrichtung, einer Stoppfunktion, einer Datums- oder Mondphasenanzeige. Kurz vor dem Aufkommen der Armbanduhr Anfang der 1920er Jahre befand sich die Taschenuhr auf der Höhe ihrer technischen Entwicklung und verfügte - nicht nur bei besonders hochwertigen Exemplaren - über solche Ausstattungsmerkmale, die bald schon Bestandteil der aufstrebenden Armbanduhrentechnik sein sollten. Der Autor dieses Leitfadens wendet sich mit seinem Werk an Uhrmacher, die sich um jene Zeit mit einer durch zunehmende Massenfertigung hervorgerufenen Qualitätseinbuße konfrontiert sahen. Er beschreibt akribisch die Funktionsweise der Komplikationen bei Taschen- und Armbanduhren und erklärt die Schadensbehebung, illustriert durch 100 aufwändige Abbildungen in Holzschnitttechnik. Ein bibliophiles Kleinod, das überdies dem ambitionierten Selbermacher von heute wertvolles Know-how vermittelt.
Um komplizierte Uhren reparieren zu können, muss der Reparateur über drei Dinge verfügen: über ein gutes Gedächtnis, eine ruhige, sichere Hand und eine recht große Portion Geduld. Darüber hinaus ist gutes Fachwissen unverzichtbar. Dieser Reprint aus dem Jahr 1924 ist eine leicht verständliche Reparaturanleitung für hochwertige Armband- und Taschenuhren mit technischen Komplikationen wie etwa einer Weckeinrichtung, einer Stoppfunktion, einer Datums- oder Mondphasenanzeige. Kurz vor dem Aufkommen der Armbanduhr Anfang der 1920er Jahre befand sich die Taschenuhr auf der Höhe ihrer technischen Entwicklung und verfügte - nicht nur bei besonders hochwertigen Exemplaren - über solche Ausstattungsmerkmale, die bald schon Bestandteil der aufstrebenden Armbanduhrentechnik sein sollten. Der Autor dieses Leitfadens wendet sich mit seinem Werk an Uhrmacher, die sich um jene Zeit mit einer durch zunehmende Massenfertigung hervorgerufenen Qualitätseinbuße konfrontiert sahen. Er beschreibt akribisch die Funktionsweise der Komplikationen bei Taschen- und Armbanduhren und erklärt die Schadensbehebung, illustriert durch 100 aufwändige Abbildungen in Holzschnitttechnik. Ein bibliophiles Kleinod, das überdies dem ambitionierten Selbermacher von heute wertvolles Know-how vermittelt.
Ein außergewöhnliches Koch- und Geschenkbuch, wunderschön gestaltet, rund 400 Seiten stark, fast 1,5 kg schwer, randvoll mit köstlichen Rezepten, faszinierenden Fotos und fesselnden Stories. Mehr Indien geht nicht. London-Reisende lieben es: Das Dishoom im Covent Garden ist für jeden Gast eine absolute Offenbarung und das etwas andere Konzept überzeugt Einheimische und Touristen gleichermaßen. Jetzt gibt es dieses besondere Erlebnis auch für den heimischen Herd: Das Kochbuch der Betreiber der Kultrestaurants "Dishoom" in London nimmt Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise ins südliche Bombay. Schlendern Sie mit den Autoren zum Frühstück ins Kyani & Co., vertrödeln Sie einen gemütlichen Vormittag im Horniman Circle, essen Sie sich auf der Mohammed-Ali-Road satt, flanieren Sie im Sonnenuntergang am Chowpatty Beach und entspannen Sie bei Late-Night-Snacks im Nariman-Point-Distrikt. Während Ihnen beim Nachkochen genussvoll all die Aromen und Düfte der indischen Küche in die Nase steigen, werden die Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten Sie sehnsüchtig auf Ihre Koffer blicken lassen. Ein Buch, dass alle Sinne berührt! Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die indische Küche: Akuri, Kejriwal, Naan, Masala-Bohnen, Lassi, Keema Puffs, Khari, Jeera-Kekse, Nankhatai, Chole Bhature, Rajma, Aloo Sabzi, Mattar Panneer, Keema Pau, Salli Boti, Chana-Chaat-Salat - die Rezepte sind so vielfältig wie die indische Küche und ihre Gewürze und Aromen! Der Sunday Times Bestseller wird empfohlen von Yotam Ottolenghi!
Goethes Sehnsucht nach der Kunst und Kultur Italiens mündete 1798 schließlich in der Übersetzung der Autobiografie Benvenuto Cellinis des großen Goldschmieds, Bildhauers und typischen uomo universale der Renaissance. Seine große Begabung bescherte ihm schnell reiche Gönner, darunter Adlige und Päpste. Doch wer die Lebensgeschichte eines wohlerzogenen florentinischen Höflings erwartet: weit gefehlt! Cellini, einer der wichtigsten Künstler des Manierismus, war in zahlreiche Händel und Abenteuer verwickelt und wurde nicht nur einmal des Mordes angeklagt, eingekerkert und sogar zum Tode verurteilt doch bisweilen neigte der Autor auch zu künstlerischer Übertreibung Gesichert ist jedoch, dass der exzentrische Cellini auf seinen Reisen zahlreichen Persönlichkeiten der Renaissance begegnete, unter anderem Michelangelo und Tizian. Das Buch ist eine einzigartige Reise in eine Zeit, in der die Kunst eine herausragende Stellung einnahm. Und zugleich ist das hochinteressante Zeitdokument auch Autobiografie, Künstlerporträt, Gesellschafts-, Historien- und Abenteuerroman und somit nicht nur für Kunst- und Geschichtsinteressierte zu empfehlen. Hochwertiges Papier, edler Einband, feine Haptik - die besondere Geschenkausgabe für alle, die ein Buch in ganzer Fülle genießen möchten. Auch in Zukunft wird es weitere edle Geschenkausgaben mit besonderen Inhalten und Ausstattungen geben, lassen Sie sich überraschen!
Cocktails ohne Alkohol (Mocktails genannt) haben eine schlechten Ruf, denn sie sind oftmal zu süß und reichen geschmacklich nicht an die alkoholhaltigen Pendants ran. Mit diesem Buch wird sich das ändern! Die Rezepte sind den Cocktail-Klassikern nachempfunden, aber stehen diesen in Punkto Optik und Geschmack in nichts nach. Dabei haben Mocktails einen Vorteil: Sie können ganz ohne Bedenken konsumiert werden.
Sebastian Lehrke nimmt Sie mit diesem Kalender mit bei einer Reise ÜBER die Alpen. Die fantastischen Drohnenaufnahmen sorgen für beeindruckende Bilder der Berge, die die Reiselust wecken. 12 hochqualitative Kalendermotive mit Wandplaner.
Zauberhafte Fotos von Fohlen und Pferden begeistern alle Pferdefans. Idealer Wandschmuck im Haus und im Stall. Authentische Namensgebung von Pferdeliebhabern. Mit großem Wandplaner für den perfekten Jahresüberblick! Hochwertige Ausstattung: 14 Seiten Kunstdruckpapier, Cover mit Glanzlack veredelt, stabile Rückwand, silberne Spiralbindung.
Die überarbeitete Neuausgabe des erfolgreichen Marktführers bietet mit über 1000 verschiedenen, detailliert beschriebenen Schleppern und Traktoren einen zuverlässigen Marktüberblick. Mit aktualisierten Sammlerpreisen.