Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist!
Unsere Natur ist wunderschön und einmalig - doch sie ist gefährdeter als je zuvor. Extremwetter wie Hitzewellen, zerstörerische Stürme und Überschwemmungen bedrohen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser tägliches Leben. In seinem neuen Buch nimmt uns SPIEGEL-Bestsellerautor Dr. Christian Klepp mit auf seine Reisen zu unberührten Orten in Island, den Rocky Mountains und Neuseeland. Er zeigt eindrücklich, wie der Klimawandel die Natur verändert - und warum wir ihn nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance und Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft begreifen können. Er appelliert an unsere Werte wie Liebe, Respekt und Achtsamkeit und fordert uns auf, nicht in Angst und Frustration zu verfallen. Stattdessen können wir gemeinsam für ein friedliches Miteinander eintreten und uns mit Wissen, Engagement und Dialog für den Schutz unserer Erde einsetzen.
Dieses Buch ist nicht nur ein Weckruf, sondern auch eine Inspiration, wie wir mit einem bewussten Lebensstil und einem tieferen Verständnis für das Erdsystem einen positiven Beitrag leisten können. Der Wandel beginnt bei jedem einzelnen von uns - und mit einer informierten Öffentlichkeit, die den Stein ins Rollen bringt.
Die zahlreichen farbigen Fotografien des Autors rücken die Schönheit und Verletzlichkeit unserer Erde in den Mittelpunkt und zeigen auf imposante Art und Weise, was es dringend zu schützen gilt.
«Dieses Buch habe ich mit viel Herzblut, mancher Träne der Trauer, aber auch mit Hoffnung geschrieben. Ich wäre glücklich, wenn ich dazu beitragen könnte, dass wir Erdenhüter zahlreicher und gemeinsam zu Botschaftern unseres Planeten werden und unsere Stimme für die Natur erheben.» (Dr. Christian Klepp)
Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de
»Er macht uns ein Bild davon, wie schön die Welt ist - aber auch, wie gefährdet.«Das zauberhafte Winterbuch von der National Book Award Finalistin - inspiriert von wahren Ereignissen.
1851 am arktischen Wendekreis: Die Gegend ist rau und dünn besiedelt. Nachdem sein Vater vom Pfarrer Lars Levi Laestadius bekehrt wurde, bleibt Ivvár allein zurück, um die Rentierherde seiner Familie zu hüten. Kurz darauf droht der Sámi-Hirte beinahe im Schnee zu erfrieren, doch die Pfarrerstochter rettet ihn. Seit dieser Begegnung bekommt Willa den jungen Mann nicht aus dem Kopf. Doch ihre zarte Liebe wird im Keim erstickt.
Als die Hirten gen Norden ziehen, entschließt sich Willa, ihre Familie zu verlassen - und Ivvár zu finden. Wird ihre Liebe die Grenzen der Kulturen und des Glaubens sprengen können? Das letzte Leuchten im Winter lässt uns eintauchen in eine faszinierende, im Verschwinden begriffene Welt, gefangen zwischen Tradition und Aufbruch.
»Ein monumentales Werk mit klangvoller Sprache und scharfsinnigen Beobachtungen entführt Leser:innen in die berückende Tundra Skandinaviens. So kraftvoll und beeindruckend wie der Schauplatz des Buches.« Elle US
»Eine gut recherchierte Geschichte von Gehorsam, Trotz und davon, was passiert, wenn zwei unterschiedliche Kulturen aufeinanderprallen wie tektonische Platten.« Time Magazine
»Ein erstklassiger Finanzthriller... Lucky Loser ist eines dieser seltenen Trump-Bücher, die es verdienen, ja sogar verlangen, gelesen zu werden..« -Alexander Nazaryan, The New York Times
Donald Trump erzählt immer wieder, dass er ein kleines Darlehen seines Vaters in ein milliardenschweres Imperium verwandelt hat. Doch das ist nicht wahr. Donald Trump erbte von seinem Vater ein riesiges Vermögen, das er mit viel Glück und wenig Verstand bis in seine erste Amtszeit als US-Präsident gerettet hat.
Die beiden Journalisten der New York Times, Russ Buettner und Susanne Craig, decken die wahre Geschichte von Trumps Reichtum auf. Basierend auf Geschäftsunterlagen, Insider-Interviews und vertraulichen Steuerinformationen zeichnen sie seinen finanziellen Aufstieg und Fall nach - und seinen erneuten Aufstieg. Fragwürdige Geschäfte und riesige Kredite werfen ein grelles Licht auf einen Mann, der impulsiv und ohne erkennbaren Sachverstand handelt.
Wie hält es Trump mit der Justiz, wer sind seine mächtigen Verbündeten? Welche dramatischen politischen und persönlichen Folgen für Trump hätte eine Niederlage gegen Kamala Harris bei den US-Präsidentschaftswahlen? Lucky Loser ist die Abrechnung mit einem Mythos und gibt exklusive Einblicke in Trumps Welt - vom Trump Tower über Mar-a-Lago bis hin zur Fernsehshow The Apprentice.
»Mit messerscharfer Präzision untersuchen sie Geschäftsunterlagen und Steuererklärungen, um ein detailliertes Bild davon zu zeichnen, wie viel geschäftlichen Erfolg Trump wirklich hatte und wie viele der Millionen seines Vaters er für schlechte Geschäfte vergeudete.«-The Times (UK)
»Lucky Loser kombiniert die bahnbrechenden Berichte seiner Autoren mit Details, die im Laufe der Jahre von anderen Journalisten und Finanzanalysten aufgedeckt wurden - umfassend, überzeugend und voll von vielsagenden Anekdoten.« -The New Yorker
»Das Buch ist ein echter Pageturner mit spektakulären Anekdoten . . . [Lucky Loser] zeigt in akribisch dokumentierten Details, wie Trump "selbst dann, wenn es ihm am besten zu gehen schien, scheiterte", mit massiven Verlusten in seinem Kerngeschäft. Die Autoren beweisen, dass Trump ohne die Unterstützung seines Vaters nichts gewesen wäre. Das Buch wirft auch eine umfassendere Frage über das "Fake it 'til you make it"-Ethos des modernen Amerikas auf. . . Das Rückgrat des Buches sind die Zahlen. Da Buettner und Craig über einen solchen Fundus an Dokumenten verfügen, sind sie in der Lage, die Realität, die sich hinter dem Hype um Donald Trump verbirgt, minutiös zu belegen. . . Das Herzzerreißende an der Lektüre von Buettners und Craigs Arbeit ist die Erkenntnis, wie oft Trump im Laufe der Jahre übergangen wurde, wie sehr er eine Schöpfung der Medien ist, die, wie die Autoren schreiben, "seine Behauptungen selten überprüften und allem, was er sagte, Glaubwürdigkeit verliehen« -Bethany McLean, The Washington Post
Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de
»Eine monumentale Recherche über das Wirken und Werden des Donald J. Trump, die den Mythos des Selfmade-Millonärs endgültig entzaubert.«Jeder kann gesunde Beziehung führen - der bekannte Psychologe Marcel Moses zeigt uns, wie es gelingt.
Die Welt ist voller Trigger, Red Flags und toxischer Personen. Was macht das mit unseren Beziehungen?
Auf Social Media hat jede:r ein schnelles Allheilmittel parat: Mehr Self-Care, Grenzen setzen und immer schön positiv an alles rangehen!
Schluss mit Selbstsabotage!
In Generation Toxic stellt der Psychologe Marcel Moses Grundlagen der Beziehungspsychologie vor. Von frühkindlicher Prägung, über den Einfluss von Nachrichten und Medien bis hin zu Dating und romantischen Beziehungen. Informativ, auf Augenhöhe und unterhaltsam zeigt uns der Autor, wie wir gesündere Beziehungen führen zu Familie und Freund:innen - inklusive der wichtigsten in unserem Leben: der Beziehung zu uns selbst.