Sie haben keine Artikel im Korb.

Gmeiner

Filters
Moritz Auf der Maur, Präsident der Thuner Brahms-Gesellschaft, kann es kaum glauben: Ein Unbekannter bietet ihm die Originalpartitur der berühmten "Thuner Sonate" zum Kauf an. Johannes Brahms hatte das Stück während eines Sommeraufenthalts am Thuner See im Jahre 1886 komponiert. Die Handschriften des Meisters hatten bisher als verschollen gegolten. Allerdings erhalten auch andere Einrichtungen das verlockende "Angebot": eine Krakauer Bibliothek, das Brahms-Archiv in Lübeck und die Brahmsgesellschaft Baden-Baden. Misstrauisch geworden, beauftragt Auf der Maur den Privatdetektiv Hans-Peter Feller, die Echtheit der Noten zu prüfen. Als der Detektiv kurz darauf um sein Leben bangen muss, sein Schützling Stefan Lüthi spurlos verschwindet und ein Musikerfreund tot aufgefunden wird, gibt es selbst für den schockierten Präsidenten keinen Zweifel mehr, dass die Violin- unaufhaltsam zur Violenzsonate mutiert ...
Ab Fr. 15.20
Als die jüngste der drei Manaresi Töchter tot am Aareufer gefunden wird, droht das bisher beschauliche Leben der Familie von einem Tag auf den anderen aus den Fugen zu geraten. Ein dunkles und lange gehütetes Geheimnis aus der Vergangenheit entwickelt sich zu einer tödlichen Gefahr. Lisa, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kriminalpolizei Bern und älteste der Manaresi Töchter, stemmt sich als einzige, zusammen mit ihrem Kollegen Thomas Zigerli, gegen die bevorstehende Katastrophe. Kann sie das Geheimnis lüften, bevor sie selbst zum Opfer wird?
Ab Fr. 16.90
Gangster überfallen die High-Society-Party des Luzerner Juweliers Diethelm. Sie rauben den Gästen Schmuck und Luxusuhren. Da löst sich im Gerangel ein Schuss. Getroffen sinkt die Kellnerin Susa zu Boden. Ist sie nur ein zufälliges Opfer? Da Susas Schwester einen Mordversuch wittert, fleht sie Detektivin Palmer um Hilfe an. Überdies soll Palmer Susas todkrankem Sohn Lenny zu einem Spenderherz verhelfen, denn dessen Vater schlägt ihm jegliche Hilfe ab. Noch ahnt Palmer nicht, welch teuflische Geheimnisse sie lüften wird ?
Ab Fr. 16.90
Im Franken des 13. Jahrhunderts macht sich Niklas von Hahnfurt auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Als im Kloster St. Gallen mehrere Pilger mit vergiftetem Bier ermordet werden, gerät Niklas ins Visier des fanatischen Inquisitors Bernard von Dauerling. Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod, an deren Ende ein letztes »Bierduell« mit seinem Todfeind unausweichlich ist.
Ab Fr. 17.75
Der hugenottisch geprägte Jacob entwickelt sich vom einfachen Bauernsohn zum gefragten Goldschmied, Juwelier und Gentleman. Sein Weg führt ihn von Hessen über Genf nach London. Als Erstem gelingt ihm, nach jahrelanger Tüftelei, die Erzeugung künstlichen Mineralwassers. Gegen alle Widerstände hat er Erfolg. Doch kann seine Erfindung auch der Frau, die er liebt, das Leben retten? Und nebenbei auch noch einen Mann aus dem Weg räumen, der kein Mitleid verdient? Heute ist Jacobs Nachname weltbekannt, er selbst wurde jedoch - zu Unrecht - fast vergessen.
Ab Fr. 19.15

Auf einer Klassenfahrt im Tessin trifft Kati den Trainer der Olympiahoffnung Petra Huber. Weil sie der Turnerin gleicht, soll sie als Doppelgängerin den Platz von Petra einnehmen, damit sich diese erholen kann. Bei diesem Spiel geht einiges schief, Kati wird vom Dopingarzt Dr. Gemsch nach Paris entführt. Petra und Sven folgen den Entführern, bei der Übergabe der Dopingmittel in einer Kirche kommt es zum Showdown.

Ab Fr. 15.20
Als Bruno Fässler, Chef der Appenzeller Kriminalpolizei, ins Berggasthaus "Plattenbödeli" im Alpstein gerufen wird, um einen Mord aufzuklären, geht er von einem Beziehungsdelikt aus. Doch welche Rolle spielt die verschwundene Halskette der Toten bei dieser Tat? Der passionierte Wanderer und Autor Roger Marty, der das Geschehen beobachtet und den Mord als Romanvorlage nutzen will, beginnt zu ermitteln. Er stößt dabei auf ein weiteres Delikt ?
Ab Fr. 15.75
Nicole Himmel von der Detektei Müller & Himmel liegt mit einer Schussverletzung im Spital. Sie kann sich an die Tat nicht erinnern und wird nachts von Alpträumen geplagt. Heinrich Müller lässt das Verbrechen an seiner Partnerin keine Ruhe. Bei seinen Recherchen trifft er unter anderem auf einen Heiler und auf den Besitzer eines Ölbohrgeländes. Doch wer steckt hinter dem Anschlag auf Nicole Himmel? Und was hat eine kürzlich gefundene skelettierte Leiche mit dem Fall zu tun?
Ab Fr. 15.75
In der Anflugschneise des Zürcher Flughafens wird ein Toter gefunden. Die Flughafenpolizei glaubt zunächst an einen blinden Passagier, der im Fahrwerk eines Flugzeuges mitgereist ist. Kommissar Frank Studer beweist aber bald das Gegenteil und beginnt mit seiner jungen Kollegin Mia Helbling mit der Aufklärung eines brutalen Mordes. Die Ermittlungen führen sie in die gegensätzlichsten Gegenden der Schweiz.
Ab Fr. 13.20
Eine junge Frau verschwindet spurlos in Luzern. Ihre Wohnung ist stark verwüstet. Das Blut an den Wänden zeugt von eindeutigen Kampfspuren und kann ihr zweifelsfrei zugeordnet werden. Offensichtlich ist sie entführt oder sogar ermordet worden. Der Verdacht fällt umgehend auf ihren ehemaligen Chef, einen milliardenschweren Rohstoffhändler. Die Polizei befragt und überwacht ihn, doch alle Spuren führen ins Nichts. Lebt sie noch - oder ist es für sie längst zu spät?
Ab Fr. 16.90

So hatte sich Kati die Nacht im Museum nicht vorgestellt: Während sie mit ihrer Klasse im Schloss Frauenfeld übernachtet, wird dort eine wertvolle Bischofsmütze, die Mitra, gestohlen. Sven hat währenddessen ganz andere Sorgen, vor seinen Augen wird am Flughafen von Zürich die Professorin Conny Perlinger vom rätselhaften »Kardinal« entführt. Schnell begreifen die beiden, dass hier gemeine Kunstdiebe am Werk sind. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und sogar auf einem Floß jagen Kati und Sven die Gauner. In der Konzilstadt Konstanz kommt es zur großen Abrechnung.

Ab Fr. 12.35
Die Schweizer Hauptstadt ist ein historischer Ort der Eidgenossenschaft, dessen Macht sich einst bis an den Genfersee und in den Aargau erstreckte. Neben einer stolzen Historie besticht das selbstbewusste Bern heute mit kulturellen Höhepunkten, einer lebendigen Kleinkunstszene und einzigartigen Naturerlebnissen im unmittelbaren Umland. Malerische Aussichten über der Aareschleife und kulinarische wie sportliche Verlockungen bilden nur einen Teil von Paul Otts vielfältigen Lieblingsplätzen in seiner Heimat Bern. Ob Einheimischer, Zugereister oder Besucher - entdecken Sie Bern von seiner zauberhaftesten Seite!
Ab Fr. 20.30
Andrea Bernardi, Detektiv bei der Stadtpolizei Zürich, wird zum Selbstmordversuch eines jungen Mädchens gerufen. Was hat die 16-jährige Lara zu dieser Verzweiflungstat getrieben? Ihre Eltern sind wohlhabend, sie hat einen kleinen Bruder und besucht das Gymnasium. Doch der Schein trügt. Der Vater will die Familie verlassen, der Bruder leidet an einer mysteriösen Krankheit und die Mutter versucht mit aller Macht, die Kontrolle zu behalten. Welches schreckliche Familiendrama verbirgt sich hinter der tadellosen Fassade?
Ab Fr. 16.90
Bei den Seefestspielen in Bregenz am Bodensee wird Verdis "Don Carlos" geprobt. Im Mittelpunkt steht Mario Miercoledi, der zum Bariton mutierte Ex-Supertenor. Doch so sehr ihn seine Fans verehren, so verhasst ist er bei den Kollegen. Darum wundert es auch niemanden, als er umgebracht wird. Doch wer war es? Alle scheinen verdächtig und die Polizei tappt im Dunkeln. Doch Regieassistentin Victoria Benning kennt ihre Szene und ist neugierig genug, um die Nase in diese Angelegenheit zu stecken.
Ab Fr. 19.15
Mord im Weißwurststüberl! Wer hat "die Patin" Elfriede Butterweck auf dem Gewissen? Schlüpfen Sie in die Rollen von Hansi Hinterwimmer & Co. und ermitteln Sie gemeinsam mit bis zu 7 Gästen den Mörder. Sie dürfen kombinieren, stänkern und spionieren, was das Zeug hält! Und da für ausgebuffte Halunken ein gutes Essen in jeder Lebenslage dazugehört, verraten sie Ihnen sogar ihre liebsten Schmankerl-Rezepte: HANSI HINTERWIMMERS Schwammerlsuppe ist zum Sterben gut ? Für die Fleischpflanzerl der FREIFRAU VON FILZMOOS würde manch einer seine Oma verkaufen ? VRONI GASSLHUBERS Bavarian Burger sind mordsmäßig köstlich ? Laden Sie Ihre Gäste zu einem gschmackigen Schmankerl-Buffet und mörderisch guter Unterhaltung beim perfekten Krimi-Event! Inkl. Kochbuch "Bayerische Schmankerl"
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
Ab Fr. 24.55

In der Schule lernt man fürs Leben, aber manch einer lässt dort auch sein Leben. In den 21 Geschichten dieser KrimiautorInnen und LehrerInnen hält das Verbrechen Einzug in die Bildungsanstalt.
Schuld daran sind: Christiane Höhmann, Daniel Badraun, Ernst Schmid, Gesa Schwarze-Stahn, Hermann Bauer, Irène Mürner, Marc Späni, Maren Graf, Meike Messal, Mirjam Phillips, Paul Lascaux, Raimund A. Mader, Regina Schleheck, Richard Wiemers, Susanne Schubarsky, Thomas Breuer, Tom Zai, Wolf S. Dietrich, Regine Seemann, Roger Strub, Armin Öhri.

Ab Fr. 14.35

Wenn aus Eidgenossen Neidgenossen werden, lauert unterm Schweizerkreuz das Verbrechen. In 25 Kurzgeschichten berichten Autorinnen und Autoren über einen fingierten Tod, ein Mordkomplott oder über einen einsamen Henker. Die dunklen Seiten des Landes kommen in einer Tour de Suisse zum Vorschein, die vom Wallis ins Berner Oberland und über die Region Basel, das Mittelland und das Engadin bis ins Tessin führt.

Ab Fr. 16.90
Thun, am Rande des Berner Oberlandes. Ein grausamer Mord droht den Frieden der Schweizer Kleinstadt zu zerstören: Ausgerechnet der "Fulehung", die Leitfigur des jährlichen Stadtfestes, wird tot in einer Schule aufgefunden. Erschlagen mit dem eigenen "Schyt" - dem hölzernen Schlagstock der beliebten Narrenfigur. Um einen Skandal zu verhindern und die Hintergründe der Bluttat möglichst unauffällig aufzuklären, wird Privatdetektiv Hanspeter Feller mit dem Fall betraut. Der verfolgt bereits eine heiße Spur, als es einen weiteren mysteriösen Todesfall zu beklagen gibt ?
Ab Fr. 12.35

Der sympathische Loser Claudio Mettler hat mal wieder seinen Job verloren. Um an Geld zu kommen, lässt er sich von seiner Exfreundin Mona dazu überreden, in Australien nach einem Engadiner Auswanderer zu suchen und diesen davon zu überzeugen, seinen Anteil an einem Grundstück in St. Moritz zu verkaufen. Doch Mettler ist nicht der Einzige, der den Aussteiger auftreiben möchte. Zum Glück hat er einen energischen Schutzengel an seiner Seite ...

Ab Fr. 16.90

Robert Keller, Leiter der Kripo St.Gallen, und seine Partnerin Lea verbringen ein Wellness-Wochenende in einem Luxushotel am Bodensee. Während des Frühstücks bittet der Hoteldirektor den Kommissar, ihm unauffällig zu folgen. In einem Gästezimmer liegt Mia Schneider, Chefdesignerin und Geschäftsleitungsmitglied der renommierten St.Galler Textilfirma Vadiana, nackt und tot im Hotelbett. Die Ermittlungen führen Keller in die Welt der alten Textildynastien der Stadt. Dr. Signer, den CEO der Firma und Schwiegersohn des Firmenpatriarchen, scheint ein düsteres Geheimnis mit der Toten zu verbinden ...

Ab Fr. 18.30
Sie sind klug, rebellisch, leidenschaftlich. Sie folgen ihrem Inneren, ungeachtet aller Konventionen. Allzu oft versagt man ihnen Wissen, Macht und Recht auf Selbstbestimmung. Dennoch bewegen sie viel. Als Künstlerin, Wissenschaftlerin, Managerin, Ratgeberin oder einfach als Vorbildfigur. Zahllose beeindruckende Frauen leben und lebten am Bodensee. Viele von ihnen überwanden die ihnen auferlegten Grenzen auf ihre eigene Weise und schrieben damit Geschichte. In einer Gegend, die seit Jahrhunderten eine Grenzregion ist.
Ab Fr. 29.35

Eigentlich soll sich Lisa Klee eine Auszeit in den Glarner Alpen nehmen, um sich von den schrecklichen Ereignissen des letzten Sommers in Zürich zu erholen. Doch der Fund eines Leichnams in einem Bergsee zerstört jäh die traumhafte Idylle. Ein tragischer Unfall - oder treibt ein Mörder sein Unwesen? Durch einen Bergrutsch von der Außenwelt abgeschnitten, nimmt die ehemalige Rechtsmedizinerin völlig auf sich allein gestellt die Ermittlungen auf und ahnt nicht, wie sehr sie sich damit selbst in Gefahr bringt.

Ab Fr. 18.30