Auf Motivsuche im Schilcherland dringt ein Hobbyfotograf in ein verlassenes Abbruchhaus am Reinischkogel ein. Durch eine desolate Falltür stürzt er in den Keller und findet sich neben einer verwesten Leiche wieder. Schwerverletzt muss der junge Mann ausharren, bis er gerettet wird. Doch wer war die hochbetagte Frau, die an diesem Lost Place scheinbar hingerichtet wurde? Wer hat sie getötet und aus welchem Grund? Die Spuren führen Sandra Mohr und Sascha Bergmann vom LKA Steiermark in die Vergangenheit, als in diesem Haus Schreckliches geschah.
Kaum ist Sandra Mohr aus dem Urlaub zurück, wird in Graz eine tote Joggerin mit durchtrennter Kehle aus der Mur geborgen. Am Einsatzort stellt die LKA-Ermittlerin fest, dass sie die ermordete Hoteldirektorin flüchtig kannte. Kurz darauf wird unter einer nahen Brücke die Leiche eines Obdachlosen mit ähnlichen Verletzungen gefunden. Wurde die Frau beim Joggen zufällig zur Mordzeugin und musste deshalb sterben? Oder war alles ganz anders? Sandra Mohr und Sascha Bergmann ermitteln in einem Fall, der mit jeder neuen Spur noch undurchsichtiger wird.
Martin Schnyder, einst eine Größe der Berner 1980er-Bewegung, liegt tot auf einer Dachterrasse in der Altstadt. Die Polizei geht von einem Suizid aus. Schnyder war viele Jahre untergetaucht. Warum ist er nach Bern zurückgekehrt? Und warum nahm er sich hier das Leben? Der Reporter Simon Bauer wittert eine Story und recherchiert die Hintergründe. Dabei stößt er auf alte Seilschaften, seltsame Finanzflüsse, Geldwäsche und Erinnerungen an eine Zeit, die auch heute noch Anlass für Verbrechen ist.
Hauptkommissar Tom Perlinger und seine Freundin Christl nehmen an der Verleihung der Goldenen Bürgermedaille im Kaisersaal der Münchner Residenz teil, als Tom zu einem Einsatz gerufen wird. Im Köglmühlbach mäandert ein lebloser Körper vor der Staatskanzlei. Wenige Meter weiter, vor dem Japanischen Teehaus im Englischen Garten, wird eine zweite Leiche gefunden. Bei den beiden Toten handelt es sich um den exzentrischen Louis von Schönfeld, der auch der »Märchenkönig« genannt wurde, und seinen Psychiater Siegmund Berg. Ihr Tod stellt Tom vor ganz neue Rätsel, denn es gibt keinerlei Spuren von Gewalt ...
Spitzenköchin Doro Ritter und ihr Freund Vinc aus München machen Urlaub in Malcesine am Gardasee, als ein grausiger Fund die Bewohner des idyllischen Örtchens am Fuße des Monte Baldo beunruhigt. Die Polizei ist gezwungen, einen alten Fall neu aufzurollen. Misstrauen und Angst breiten sich unter den Einheimischen aus. Welches tragische Geheimnis birgt die Vergangenheit? Muss es erst weitere Tote geben, bevor das Rätsel gelöst werden kann? Doro und Vinc wollen das verhindern und geraten dabei selbst in Gefahr.
Ganz Triest fiebert dem großen Derby im Ippodromo di Montebello entgegen. Als in der Nähe eine weibliche Leiche gefunden wird, bangt die Polizei um die Sicherheit der Besucher. Inspector Bruno Zabini übernimmt die Ermittlungen, die sich anfangs schleppend gestalten. Als er einen Verdächtigen festnehmen kann, geschieht ein weiterer grausamer Mord. Bruno vermutet den Täter im Umfeld der Rennbahn und bekommt es mit einem mürrischen Magazineur, dubiosen Buchmachern, brutalen Zuhältern und Kleinkriminellen zu tun.
Im Kanton Wallis gibt es viel zu entdecken: Ob Stadt oder idyllisches Bergdorf, Wasser oder Wein, Kultur oder Natur - für jeden Geschmack sind Lieblingsplätze dabei. Wandern Sie durch die Bergwelt mit den 41 Viertausendern oder entlang eines historischen Bewässerungskanals hinab ins fruchtbare Rhonetal. Wundervolle Aussichten und kulinarische Genüsse wie einheimischer Wein, Raclette oder Walliser Platte belohnen Leib und Seele. Erkunden Sie steinerne Pyramiden, spektakuläre Staudämme und wilde Schluchten und lernen lebendige Traditionen kennen. Die Wanderschuhe schnüren und los geht's!
Sommer in Spiez. Es herrscht Ferienstimmung in der schönsten Bucht Europas, über der erhaben das Schloss thront. Megan, Ermittlerin der Kapo Bern, und ihrer Tante Ida werden die wohlverdienten Feierabenddrinks allerdings zünftig verhagelt. Eine 70-jährige Tote, anonyme Briefe, ungewöhnliche Sachbeschädigungen und ein Mord sorgen für Aufregung. Während Ida sich den Klatsch im Dorf anhört, befragt Megan systematisch einen Verdächtigen nach dem anderen. Irgendetwas ist faul, die Frage ist nur, wer verheimlicht hier eigentlich was und warum?
Lisa Engels ist glücklich, als sie die Stelle der Stadtarchivarin in Überlingen antritt. Doch kaum ist sie angekommen, verschwindet ein Bekannter nach einem Tauchunfall spurlos und eine Yacht wird auf dem Bodensee treibend entdeckt - die Besatzung ermordet. Zufällig stößt Lisa auf den mehrere hundert Jahre alten Bericht eines Reichenauer Mönchs über eine mörderische Sagengestalt. Die Umstände der aktuellen Morde passen verstörend genau zu der Erzählung. Und als sich die Nacht über den See senkt, kommt es zur nächsten tödlichen Begegnung.
Ein Fernsehkrimi wird in Zürich gedreht, unter anderem im Umfeld der Universität. Das Drehbuch basiert auf dem Bestseller von Literaturprofessor Martin Hegel. Nach Beendigung der Dreharbeiten verschwindet dessen Assistentin, und Hegel wird erpresst. Er soll Lösegeld bezahlen. Armand Muzaton, Leiter der Zürcher Kriminalpolizei, stößt auf ein undurchsichtiges Geflecht aus Abhängigkeiten und Lügen. Armand kann bei seinen Ermittlungen wieder auf die Hilfe seines Freundes Philipp Humboldt zählen, doch auch sie können die sich anbahnende Katastrophe nicht verhindern ...
Kaspar Kempf, ein Sammler von Kuriosa und historischen Dokumenten, wird von einer ominösen Gruppe entführt. Das Erpresserschreiben enthält wirre Bedingungen, aber keine Lösegeldforderung. Als Markus Forrer von der Police Bern einen der mutmaßlichen Entführer festnimmt, schweigt dieser beharrlich. Die Zeit läuft Forrer davon. Seine letzte Rettung ist die Detektei Müller & Himmel. Gemeinsam dringen sie tief ein in ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte, um den Entführern auf die Spur zu kommen.
Hochsommer an der Adria. Während die Urlauber in die Hotspots Bibione und Lignano einfallen, wird im lauschigen Pinienwäldchen von Pineda die Leiche eines schillernden Agenten für luxuriöse Ferienhäuser gefunden. Kurz darauf gibt es im nächtlichen Luna Park einen zweiten Toten. Beide Male ist die junge Polizistin Isabelle Martin in ihrem frisch geerbten Strandbungalow ganz in der Nähe der Tatorte. Hängen die Morde etwa miteinander zusammen? Und was hat der rätselhafte Tod einer Münchner Studentin beim Freiluftmusikfestival mit den Verbrechen zu tun?
Die junge Ornella Ronchetti, Spross einer mächtigen Olivenbauern-Dynastie, stürzt vom Felsen der Burg Arco. Die Erklärung der Familie: Selbstmord. Rosina Gamper, die auf dem Landgut der Ronchettis Deckenfresken restauriert, hat daran so ihre Zweifel. Sie kratzt an der Fassade der Vorzeige-Familie und stößt auf tiefe Gräben und vergiftete Stimmung. Als Ornellas beste Freundin Marta spurlos verschwindet, ist Rosina nicht mehr zu halten. Doch ermitteln muss sie allein, denn mit Mario, dem Ex-Kardinal ihres Herzens, hat sie keine Zukunft. Oder doch?
Eigentlich hätte Philippe du Pléssis mit der Suche nach einer uralten Schatulle aus Familienbesitz schon genug zu tun. Aber als im Château de Cotignac ein Gemälde gestohlen wird und im Schlossgraben eine Leiche treibt, findet er sich plötzlich in einem Mordfall wieder. Die zuständige Kommissarin Charlotte Maigret macht aus ihrer Abneigung gegen den adeligen Lebemann keinen Hehl. Doch bald taucht ein zweiter Toter auf und die Polizistin und der Dandy müssen gemeinsam ermitteln.
Die Schweiz: Ein Land mit vier Amtssprachen und schier unendlichen Möglichkeiten. Da wird gemordet, gerächt, gestohlen und gemauschelt. In 23 Geschichten berichten Autorinnen und Autoren vom kriminellsten Pflaster der Schweiz, einem Mann, der vom Himmel fiel, einer Flaschenpost im Meer und einem Raubüberfall nach Genfer Art.
Ihre blutige Spur führt von Basel nach Graubünden und von St. Gallen über Zürich bis ins Wallis, in die Waadt und ins Tessin - überall lauert das Verbrechen. Und am Ende landet jeder Verbrecher vor dem Richter oder seinem Henker. Oder etwa doch nicht?
Beim weihnachtlichen Klassentreffen gibt es Streit, als Simone die wilden Vollmondpartys von vor mehr als zwanzig Jahren erwähnt - und sie ziemlich schräg, ja übergriffig nennt. Rico, ein unverbesserlicher Sexist, hatte sie organisiert. Am nächsten Morgen liegt er tot hinterm Gasthof Greiner. Kommissar Georg Angermüller, zu Besuch in der oberfränkischen Heimat und auch beim Klassentreffen, wird wie alle anderen als Zeuge vernommen. Zurück im Norden erhält der Lübecker Kommissar nicht nur einen überraschenden Anruf, sondern auch Besuch aus der Heimat ...
"Tonya ist eine erfolgreiche Influencerin", erzählt die Mutter von Kommissar Angermüllers Nachbarin. Sie sorgt sich, weil ihre Tochter längst von einer Reise zurück sein wollte. Als in einem geschlossenen Strandbad am Pönitzer See eine verbrannte Frauenleiche entdeckt wird, ist Angermüller alarmiert. Doch es ist nicht seine Nachbarin. Sein erster großer Fall nach dem Sabbatjahr verlangt dem Kommissar einiges ab und auch in seinem Privatleben gibt es neue Verwicklungen. Wie gut, dass er sich des Öfteren den ganzen Frust von der Seele kochen kann.
Kommissar Angermüller gönnt sich eine Auszeit vom Dienst. Doch nach ein paar Wochen Müßiggang mit Reisen, Kochen, im Café sitzen, verspürt er eine gewisse Leere. Da kommt Deryas Idee gerade recht, ihrer Schulfreundin Wiebke zu helfen, deren erfolgreichem Restaurant von einem Unbekannten übel mitgespielt wird. Offiziell Kellner in der Alten Strandbude, beginnt Angermüller zu ermitteln, hat auch erste Erfolge - da gibt es einen Toten und er gerät gegenüber den Kollegen vom K1 in Erklärungsnot ...
Nach dem Mord an einem Generaldirektor der Zürcher Investment Bank ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Kurz darauf wird ein zweites Mitglied der Geschäftsleitung am Hauptsitz der Bank getötet. Verzweifelt bittet deren Verwaltungsratspräsident Philipp Humboldt um Hilfe. Er soll mit seinem Freund Armand Muzaton, Leiter der Kriminalpolizei, den Mörder fassen - und die Bank retten. Doch der Täter ist ihnen stets einen Schritt voraus, die Geschäftsleitung wird weiter dezimiert. Und dann wird auch Philipp niedergeschlagen ...
Robert Keller, Leiter der Kripo St.Gallen, und seine Partnerin Lea verbringen ein Wellness-Wochenende in einem Luxushotel am Bodensee. Während des Frühstücks bittet der Hoteldirektor den Kommissar, ihm unauffällig zu folgen. In einem Gästezimmer liegt Mia Schneider, Chefdesignerin und Geschäftsleitungsmitglied der renommierten St.Galler Textilfirma Vadiana, nackt und tot im Hotelbett. Die Ermittlungen führen Keller in die Welt der alten Textildynastien der Stadt. Dr. Signer, den CEO der Firma und Schwiegersohn des Firmenpatriarchen, scheint ein düsteres Geheimnis mit der Toten zu verbinden ...
Gangster überfallen die High-Society-Party des Luzerner Juweliers Diethelm. Sie rauben den Gästen Schmuck und Luxusuhren. Da löst sich im Gerangel ein Schuss. Getroffen sinkt die Kellnerin Susa zu Boden. Ist sie nur ein zufälliges Opfer? Da Susas Schwester einen Mordversuch wittert, fleht sie Detektivin Palmer um Hilfe an. Überdies soll Palmer Susas todkrankem Sohn Lenny zu einem Spenderherz verhelfen, denn dessen Vater schlägt ihm jegliche Hilfe ab. Noch ahnt Palmer nicht, welch teuflische Geheimnisse sie lüften wird ...
Sie sind klug, rebellisch, leidenschaftlich. Sie folgen ihrem Inneren, ungeachtet aller Konventionen. Allzu oft versagt man ihnen Wissen, Macht und Recht auf Selbstbestimmung. Dennoch bewegen sie viel. Als Künstlerin, Wissenschaftlerin, Managerin, Ratgeberin oder einfach als Vorbildfigur.
Zahllose beeindruckende Frauen leben und lebten am Bodensee. Viele von ihnen überwanden die ihnen auferlegten Grenzen auf ihre eigene Weise und schrieben damit Geschichte. In einer Gegend, die seit Jahrhunderten eine Grenzregion ist.
Als die mittlere der drei Manaresi Töchter tot am Aareufer gefunden wird, droht das bisher beschauliche Leben der Familie von einem Tag auf den anderen aus den Fugen zu geraten. Ein dunkles und lange gehütetes Geheimnis aus der Vergangenheit entwickelt sich zu einer tödlichen Gefahr. Lisa, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kriminalpolizei Bern und älteste der Manaresi Töchter, stemmt sich als einzige, zusammen mit ihrem Kollegen Thomas Zigerli, gegen die bevorstehende Katastrophe. Kann sie das Geheimnis lüften, bevor sie selbst zum Opfer wird?
Die Schweizer Hauptstadt ist ein historischer Ort der Eidgenossenschaft, dessen Macht sich einst bis an den Genfersee und in den Aargau erstreckte. Neben einer stolzen Historie besticht das selbstbewusste Bern heute mit kulturellen Höhepunkten, einer lebendigen Kleinkunstszene und einzigartigen Naturerlebnissen im unmittelbaren Umland. Malerische Aussichten über der Aareschleife und kulinarische wie sportliche Verlockungen bilden nur einen Teil von Paul Otts vielfältigen Lieblingsplätzen in seiner Heimat Bern. Ob Einheimischer, Zugereister oder Besucher - entdecken Sie Bern von seiner zauberhaftesten Seite!
Nicole Himmel von der Detektei Müller & Himmel liegt mit einer Schussverletzung im Spital. Sie kann sich an die Tat nicht erinnern und wird nachts von Alpträumen geplagt. Heinrich Müller lässt das Verbrechen an seiner Partnerin keine Ruhe. Bei seinen Recherchen trifft er unter anderem auf einen Heiler und auf den Besitzer eines Ölbohrgeländes. Doch wer steckt hinter dem Anschlag auf Nicole Himmel? Und was hat eine kürzlich gefundene skelettierte Leiche mit dem Fall zu tun?
Mord im Weißwurststüberl!
Wer hat "die Patin" Elfriede Butterweck auf dem Gewissen? Schlüpfen Sie in die Rollen von Hansi Hinterwimmer & Co. und ermitteln Sie gemeinsam mit bis zu 7 Gästen den Mörder. Sie dürfen kombinieren, stänkern und spionieren, was das Zeug hält! Und da für ausgebuffte Halunken ein gutes Essen in jeder Lebenslage dazugehört, verraten sie Ihnen sogar ihre liebsten Schmankerl-Rezepte:
HANSI HINTERWIMMERS Schwammerlsuppe ist zum Sterben gut ...
Für die Fleischpflanzerl der FREIFRAU VON FILZMOOS würde manch einer seine Oma verkaufen ...
VRONI GASSLHUBERS Bavarian Burger sind mordsmäßig köstlich ...
Laden Sie Ihre Gäste zu einem gschmackigen Schmankerl-Buffet und mörderisch guter Unterhaltung beim perfekten Krimi-Event!
Inkl. Kochbuch "Bayerische Schmankerl"
Andrea Bernardi, Detektiv bei der Stadtpolizei Zürich, wird zum Selbstmordversuch eines jungen Mädchens gerufen. Was hat die 16-jährige Lara zu dieser Verzweiflungstat getrieben? Ihre Eltern sind wohlhabend, sie hat einen kleinen Bruder und besucht das Gymnasium. Doch der Schein trügt. Der Vater will die Familie verlassen, der Bruder leidet an einer mysteriösen Krankheit und die Mutter versucht mit aller Macht, die Kontrolle zu behalten. Welches schreckliche Familiendrama verbirgt sich hinter der tadellosen Fassade?
Als Bruno Fässler, Chef der Appenzeller Kriminalpolizei, ins Berggasthaus "Plattenbödeli" im Alpstein gerufen wird, um einen Mord aufzuklären, geht er von einem Beziehungsdelikt aus. Doch welche Rolle spielt die verschwundene Halskette der Toten bei dieser Tat? Der passionierte Wanderer und Autor Roger Marty, der das Geschehen beobachtet und den Mord als Romanvorlage nutzen will, beginnt zu ermitteln. Er stößt dabei auf ein weiteres Delikt ...
Der hugenottisch geprägte Jacob entwickelt sich vom einfachen Bauernsohn zum gefragten Goldschmied, Juwelier und Gentleman. Sein Weg führt ihn von Hessen über Genf nach London. Als Erstem gelingt ihm, nach jahrelanger Tüftelei, die Erzeugung künstlichen Mineralwassers. Gegen alle Widerstände hat er Erfolg. Doch kann seine Erfindung auch der Frau, die er liebt, das Leben retten? Und nebenbei auch noch einen Mann aus dem Weg räumen, der kein Mitleid verdient? Heute ist Jacobs Nachname weltbekannt, er selbst wurde jedoch - zu Unrecht - fast vergessen.
Im Franken des 13. Jahrhunderts macht sich Niklas von Hahnfurt auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Als im Kloster St. Gallen mehrere Pilger mit vergiftetem Bier ermordet werden, gerät Niklas ins Visier des fanatischen Inquisitors Bernard von Dauerling. Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod, an deren Ende ein letztes »Bierduell« mit seinem Todfeind unausweichlich ist.