Ein praktischer Reiseführer, der auf den schönsten Routen und Touren quer durch die Bretagne bis ans "Ende der Welt" am Atlantik, der Finistère, führt. Alles Sehenswerte, Historisches, Kulinarisches, Amüsantes, eine Fülle an Reisetipps und Hintergrundinfos, Hotels, Restaurants, Campings, Wohnmobil-Stellplätze und GPS-Koordinaten. Damit Sie auf neuen Wegen mehr erleben!
Wander- und Freizeitkarte Euregio Bodensee 1:50.000. Von Stockach im Norden bis zum Säntis im Süden, von Singen im Westen bis Wangen im Osten. Rad- und Wanderwege, Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Anlegestellen und Ankerplätze, Reiten und Ponyhöfe, Bodensee-Rundweg, Bodensee-Radwanderweg
Träumen Sie nicht schon lange davon, die zauberhaften Schlösser am Loire-Ufer im Herzen Frankreichs zu besuchen? Und wollten Sie diese Reise nicht schon immer mit Ihrem treuen Gefährten - dem Drahtesel - unternehmen? Das bikeline-Radtourenbuch Loire-Radweg geleitet Sie von Schloss zu Schloss und besucht mit Ihnen lebendige französische Städte. Lassen Sie sich neben Kultur und Geschichte auch von der lieblichen und abwechslungsreichen Landschaft des Loire-Tales bezaubern. Ein kühner Sprung in die Wellen des Atlantiks setzt der Reise zu guter Letzt dann noch die Krone auf.
Wenn man Lüneburger Heide hört, was kommt einem da zuerst in den Sinn? Sicherlich das wunderschöne, lila blühende Heidekraut und die Heidschnucken. Doch die Lüneburger Heide hat noch weit mehr zu bieten! Sie beherbergt eines der größten und reizvollsten Naturschutzgebiete Deutschlands und ist zugleich ein wichtiges Erholungsgebiet für die Bremer, Hamburger und Hannoveraner. Die unendliche Weite der Heide, ihre Wälder und Moore, die reizvollen winzigen Dörfer und vor allem die Ruhe bieten den Besuchern - egal ob Wanderer oder Radfahrer - die Möglichkeit, Kraft zu tanken. Darum ist die Lüneburger Heide sicher eine der schönsten Regionen für eine mehrtägige Radtour! Lassen Sie sich also nicht aufhalten und entdecken Sie die Reize dieser einzigartigen Heidelandschaft!
TOURENKARTEN Zwischen schneebedeckten Bergen, grünen Tälern und blau schillernden Seen reisen Sie in 14 Touren durch die Westschweiz. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke, die Positionen von Stellplätzen, Campingplätzen, Badebuchten und Sehenswürdigkeiten. NATUR ERLEBEN, WANDERN Vom Hochgebirge mit Berglegenden wie Matterhorn und Eiger-Nordwand zum sant hügeligen Jura gibt es in den Schweizer Bergen unendlich viele Möglichkeiten zum Wandern. Wir beschreiben in jeder Region einige kurze Touren, deren Startpunkt auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen ist. KULTURSCHÄTZE, STÄDTE Romantische Burgruinen, Schlösser und schöne Altstädte sind in der Schweiz keine Seltenheit. Nicht nur Basel, Bern, Fribourg oder Solothum lohnen den Besuch, ganz besonders reizvoll sind die kleineren Orte wie zum Beispiel St. Ursanne, Murten oder die Weindörfer am Ufer des Bieler Sees. WASSER ERLEBEN, BADEN Von den palmengesäumten Ufern des Genfer Sees, der in der Schweiz eigentlich Lac Léman heißt, über einsam gelegene, wenig bekannte Seen im Schweizer Jura bis zum kalten, klaren Bergseen hat die Schweiz auch für Wasserratten einige schöne Ziele zu bieten. WOMO-SERVICE Mit GPS-Daten und Anfahrtsbeschreibungen sind unsere Stellplätze leicht zu finden. Die Stellplatzkästen enthalten eine Kurzbeschreibung und Infos über V/E, Wasserversorgung, Ausstattung und Preise.
Tourenkarten Fast 3000 Kilometer kreuz und quer durch Portugals Süden, zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, festgehalten in 13 ausführlich beschriebenen und sorgsam recherchierten Touren. Natur erleben, wandern Surfer finden an der Westküste Portugals allerbeste Bedingungen vor. Auch Wanderer kommen auf schmalen Pfaden entlang der Steilküste oder im Binnenland voll auf Ihre Kosten. Der Süden Portugals ist ganzjährig für fast alle Freizeitaktivitäten geeignet. Kulturschätze, Städte Beeindruckende Megalithanlagen aus der Steinzeit, Städte mit römischer oder maurischer Vergangenheit, zinnengekrönte Burgen, malerische mittelalterliche Dörfer mit weißgekalkten Häuschen und die Metropole Lissabon. Wasser erleben, baden 380 Kilometer Küste können Sie im Süden Portugals entdecken, darunter kilometerlange, einsame Strände und versteckte kleine Buchten. Außerdem zahlreiche, traumhaft schön gelegene Stauseen, romantische Wasserfälle und Flussbadestellen. WOMO-Service Genau beschriebene Anreiserouten, 223 Möglichkeiten zum Übernachten, Campen, Baden oder Picknicken, alle mit genauer Beschreibung und GPS-Koordinaten. Über 320 Farbfotos, 18 Karten und viele Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten, usw.
TOURENKARTEN Fast 3500 Kilometer kreuz und quer durch Portugals Norden, zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten, festgehalten in 14 ausführlich beschriebenen und sorgsam recherchierten Touren. NATUR ERLEBEN, WANDERN Wanderpfade durch spektakuläre Gebirgslandschaften, über Holzstege und durch Dünen entland der unendlichen Strände. Alte Bahntrassen durch Flusstäler zum Radeln, fantastische Wellen zum Surfen im Meer und an Stauseen, die außerdem mit dem Kanu erforscht werden können. KULTURSCHÄTZE, STÄDTE Felsritzungen aus prähistorischer Zeit, malerische mittelalterliche Dörfer mit zinnenbekrönten Burgen, Schlösser inmit- ten kunstvoll angelegter Parks, prächtige gotische und manuelinische Kathedralen und die beiden unvergesslichen Metropolen Porto und Lissabon. WASSER ERLEBEN, BADEN In den Wellen des Atlantiks toben oder lieber in einer Lagune plantschen? Im Fluss schwimmen, einen See durchkraulen oder in der Gumpe dümpeln? Im Thermalwasser entspannen oder unter dem Wasserfall duschen? Oder vielleicht auch einfach nur faul am Strand liegen. WOMO-SERVICE Anreiserouten, 387 Möglichkeiten zum Übernachten, Campen, Baden oder Picknicken, alle mit genauer Beschreibung und GPS-Koordinaten. Über 340 Farbfotos, 21 Karten und viele Tipps zu Parkmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Ver- und Entsorgungsstationen.
Ihr träumt von einer Auszeit? Von einem abenteuerlichen Roadtrip - im Campervan, mit Auto und (Dach)zelt oder mit dem Wohnmobil? Ihr liebt die Natur, das Meer und die Sonne? Dann kommt mit uns in den Süden! Wir nehmen euch mit zu faszinierenden Orten in Südfrankreich, Spanien und Portugal, an denen ihr nicht vorbeifahren solltet. Das gibt's hier zu entdecken: > Spannende Spots und kleine Abenteuer mit passendem Stellplatz-Tipp. > Coole Auszeitplätze für entspannte Ruhetage. > Infos und Tipps zur Region, zur Reiseplanung, zum Campen und Freistehen und ein paar gut erprobte Vanlife-Hacks. > Zusätzliche Online-Materialien zum kostenlosen Download.
Die Kultur der Maori, Barbecue und Feenbrot und die Heldentaten des Halbgottes Maui: Alles Wissenswerte über Neuseeland in einem Buch. Neuseeland for kids nimmt die kleinen Entdecker mit auf eine Reise hinauf auf die Vulkane und wieder hinunter zu der Stadt, in der es nach Pups riecht. Bei uns gibt es keine Spielplatz- und Hoteltipps, sondern Kinderwissen für neugierige Kids! Tiere, Pflanzen und Geschichten aus dem faszinierenden Neuseeland kindgerecht erzählt. Dazu ist der Reiseführer stabil und handlich, darf bemalt und beklebt werden - ein echter Rundum-Begleiter auf einer unvergesslichen Reise. Auf geht's ins Land des Hängis, der Kiwis und Delfine!
Das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal lässt sich auch mit dem Fahrrad erkunden. Der Radweg führt immer am Rhein entlang, der ein Durchbruchstal durch das Rheinische Schiefergebirge geformt hat. Vorbei an Weinbergen, über 40 Burgen und dem bekannten Loreleyfelsen erreichen Sie das sehenswerte Koblenz. Auch das Untere Mittelrheintal nördlich von Koblenz bietet einige kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Ab der früheren Bundeshauptstadt Bonn weitet sich das Rheintal dann zur Kölner Bucht, der Mittelrhein wird zum Niederrhein. Zwischen dem Kölner Dom und den Duisburger Hochöfen erwartet Sie eine abwechslungsreiche Etappe mit viel Kultur, viel Industrie und überraschend viel Natur. Ein Höhepunkt auf dem letzten Abschnitt ist die Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren zahlreichen Kultureinrichtungen und der Altstadt, bekannt als "die längste Theke der Welt".
Mobile Touring Highlights übersichtlich aufbereitet in 22 ausgewählten, erlebnisreichen Auto- und Wohnmobil-Touren, vom südlichen Schonen bis hinauf nach Lappland. Mit Inslen Öland und Gotland. Ausführlicher Stockholm-Stadtführer. Campings und Wohnmobil-Stellplätze sowie mit vor Ort erfassten GPS-Koordinaten.
Topographische Karte, mehrfarbig, Wegmarkierungen, Schummerung, Felszeichnung, UTM-Gitter. Gebiet: Zentrale Verwallgruppe mit Kaltenberg, Patteriol, Kuchenspitze, Galtür, Kops-Stausee.
Kultur-Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' vom Rhonegletscher bis zum Genfersee Der Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch-, Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. Die ,Sieben Zenden' des Oberwallis, bäuerliche Gemeindeorganisationen, übernahmen in der zweiten Hälfte des 15. Jh. das zu Savoyen gehörende Unterwallis und verwalteten es bis 1798. Im 16. Jahrhundert erstritt sich das Wallis auch die Unabhängigkeit von bischöflicher Herrschaft. 1802 erklärte Napoleon I. das Gebiet zur unabhängigen Republik und 1810 zum französischen Département du Simplon. 1815 trat das Wallis als 22. Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei. Produkt-Info: Sehenswertes im Wallis - Schweiz Der ca. 200 Seiten umfassende Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis' begleitet Sie in jeden Winkel des Kantons. Vorrangig widmet er sich den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, beschreibt aber auch die landschaftlichen Schönheiten zwischen Rhonegletscher und Genfersee. Mehr als 400 Bilder ergänzen die Reisetipps, jede Region ist auf einer ausführlichen Karte dargestellt. Unser Tipp: Das Wallis für seine gastfreundlichen Hotels und Berghöfe bekannt. Daher haben unsere Autoren mehr als 40 ausgewählte Hotels im Reiseführer vorgestellt.