Sie haben keine Artikel im Korb.

Gabler

Filters
Bild zu Marketing von Bruhn, Manfred

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt die Leser in die Lage, Marketingprobleme zu analysieren und eigenständig Problemlösungen zu erarbeiten. In der 15. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Die Bereiche Strategische Optionen im Marketing, Data Science in der Marktforschung, Online-Vertriebskanäle, Social Media-Kommunikation u.a.m. wurden um aktuelle Entwicklungen erweitert.

Zudem erhalten Sie Zusatzmaterial via App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App herunter und nutzen Sie exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu überprüfen.

Der Inhalt

  • Marketing als Managementprozess
  • Strategisches Marketing
  • Marktforschung
  • Produkt- und Preispolitik
  • Kommunikations- und Vertriebspolitik
  • Marketingorganisation und -controlling

Der Autor

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.


Ab CHF 34.45
Bild zu IT-Strategie von Johanning, Volker
Erstellen Sie mit diesem Buch eine IT-Strategie für Ihr UnternehmenIn sieben aufeinander aufbauenden Schritten präsentiert dieses Buch die Entwicklung einer IT-Strategie für produzierende Unternehmen mit der Möglichkeit der praktischen Umsetzung anhand von vorgefertigten Arbeitsblättern. Dabei betrachtet es alle für eine IT-Strategie relevanten Themenkomplexe, von der Ableitung der IT-Strategie aus der Unternehmensstrategie bis zur Erstellung der Applikations- und Sourcingstrategie. Die Rolle der IT im Unternehmen und die Rolle des CIOs werden eingehend beleuchtet und als Aufbauorganisation wird das Demand/Supply-Modell ausführlich vorgestellt. Der Leser erfährt in diesem Buch, wie er die IT-Strategie in eine Roadmap zur Umsetzung überführt, ein Portfolio zur Steuerung der Projekte nutzt und mit einem eigens entwickelten IT-Strategiecockpit die Ziele der IT-Strategie umsetzen und kontrollieren kann. 
Die zweite Auflage berücksichtigt verstärkt die Digitalisierung

Diese zweite Auflage setzt den Fokus auf produzierende Unternehmen, um dem Branchenfokus einer jeden IT-Strategie Rechnung zu tragen. Sie betrachtet außerdem die Abgrenzung zu Digitalisierung und Digitalisierungsstrategien und enthält zusätzliche Erläuterungen zu agilen Methoden, DevOps sowie bi-modalen IT-Strukturen. Damit ist das bestehende 7-Schritte-Konzept zur Entwicklung einer IT-Strategie fokussierter geworden und hat sich der aktuellen Themen der sich weiterhin rasant entwickelnden IT und Digitalisierung angenommen.

Inhaltlich konzentriert sich das Buch über die Erstellung von IT-Strategien auf die folgenden Bereiche:

·         Grundlegendes zur IT-Strategie sowie Abgrenzung zu einer Digitalisierungsstrategie

·         Gründe für eine IT-Strategie

·         Ist-Analyse der IT

·         Analyse der Unternehmensstrategie

·         IT-Applikationsstrategie

·         Sourcing-Strategie

·         IT-Organisation und IT-Governance

·         Praxis-Umsetzung: Budgetierung, IT-Roadmap und IT-Projektportfolio

·         Monitoring und Kontrolle der IT-Strategie mit dem IT-Strategiecockpit

Der Autor richtet sich vor allem an CIOs und IT-Leiter von mittelgroßen bis großen Unternehmen und Konzernen der produzierenden Industrie. Darüber hinaus ist das Buch für die folgenden Zielgruppen geeignet:

·         Mitarbeiter von IT-Stabsabteilung, IT-Controlling und IT-Führungsebene

·         IT-Management-Berater

·         CFOs, CEOs, Geschäftsführer und Vorstände von produzierenden Unternehmen



Ab CHF 75.65
Bild zu Grundlagen des Managements von Schreyögg, Georg

Die erfahrenen Lehrbuchautoren Georg Schreyögg und Jochen Koch bieten eine prägnante und modular aufgebaute Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Konzepte des Managements. Die Auswahl und Aufbereitung der Themen wurde speziell im Hinblick auf die Anforderungen aktueller Management- und Unternehmensführungskurse konzipiert. Die 13 Module bilden in sich geschlossene Lerneinheiten und bieten somit eine maßgeschneiderte Basis für einen kompletten Semesterzyklus. Alle Einzelmodule können jedoch auch eigenständig bzw. in individueller Zusammenstellung eingesetzt werden.

Alle 13 Kapitel folgen einem einheitlichen didaktischen Konzept:

? Lernziele,

? Lehrtext mit integrierten Informationskästen,

? Lernkontrollfragen zum Selbststudium,

? Diskussionsfragen für den Unterricht und

? Fallstudie mit Übungsfragen zur praxisnahen Umsetzung der Lehrinhalte.

Alle Leserinnen und Leser finden Lösungshinweise zu den Lernkontrollfragen auf der Verlags-Homepage (Springer Link) beim Buch. Für Dozierende sind dort außerdem umfangreiche Zusatzmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung hinterlegt.

Der Inhalt

  • Teil 1: Einführung und konzeptionelle Grundlagen
  • Teil 2: Planung und Kontrolle
  • Teil 3: Organisation
  • Teil 4: Führung und Personaleinsatz
Die 4. Auflage wurde ergänzt und aktualisiert.

Die Autoren

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Schreyögg?lehrte Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Freien Universität Berlin.
Univ.-Prof. Dr. Jochen Koch lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Organisation, an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).



Ab CHF 44.65
Bild zu Marketing von Meffert, Heribert

Dieses bewährte Standardwerk liefert Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm sowie Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements und widmet sich eingehend allen neuen Entwicklungen der marktorientierten Unternehmensführung. 

In der 14. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Insbesondere hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit die Autoren dazu veranlasst, die Definition des Marketingbegriffs zu erweitern und dabei der Nachhaltigkeit eine besonders wichtige Rolle einzuräumen. Als Konsequenz dieser neuen Definition des Marketing werden an verschiedenen Stellen des Buches die Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die marktorientierte Unternehmensführung erläutert (bspw. in Kap. 4 zur Marketingstrategie). Zudem wurden neue Entwicklungen im digitalen Marketing umfassend berücksichtigt. 

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Mitdiesem umfassenden Blick auf das Marketing wird die neue Auflage ihrem Ruf als "Bibel des Marketings" (w & v - werben und verkaufen) weiterhin gerecht.   

Der Inhalt

  • Konzeptionelle Grundlagen des Marketing
  • Käuferverhaltens- und Marketingforschung
  • Informationsgrundlagen des Marketing
  • Marketingziele
  • Marketingstrategien
  • Marketing-Mix
  • Marketingorganisation und -implementierung
  • Marketingcontrolling

Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert
ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Center Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Christoph Burmann ist Wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universität Bremen.
Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketingmanagement und Nachhaltigkeit an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß ist Wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universität Bremen.


Ab CHF 55.25
Bild zu Vom Kollegen zum Vorgesetzten von Stöwe, Christian
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist eine große Herausforderung. Gerade für Aufsteiger aus den eigenen Reihen entstehen knifflige Situationen: Wie gehe ich mit den Erwartungen meiner Mitarbeiter, Kollegen und meines Chefs um? Wie vermeide ich unnötige Fehler und Fallstricke? Wie entwickle ich meinen eigenen Führungsstil? Wie führe ich ein effektives Mitarbeitergespräch? Wie kann ich motivieren und delegieren, mich aber auch durchsetzen und positionieren?Ein klar strukturierter Ratgeber mit vielen Handlungsempfehlungen, Beispielen und Checklisten, Quick-Start und Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels. Jetzt in der 3. Auflage.Der Inhalt? Das Richtige tun: Die Strategie für das eigene Team entwickeln? Die Erwartungen managen: Erfolgreicher Umgang mit Stakeholdern (wie z. B. Kollegen, Mitarbeiter, Chef)? Den eigenen Führungsstil finden? Motivieren und erfolgreich delegieren? Sich durchsetzen: Wann muss ich Härte zeigen?? Mitarbeitergespräche: Wirkungsvoll kritisieren ohne zu frustrierenDie ZielgruppenFührungskräfte, die ihre ehemaligen Kollegen führen oder innerhalb ihrer Firma aufgestiegen sind. Besonders geeignet für neue Führungskräfte, die sich noch mehr zutrauen und ihre nächsten Schritte auf eine professionelle Basis stellen wollen. Die AutorenLara Keromosemito (Diplom-Psychologin), ist freiberufliche Managementberaterin und Coach in Köln. Christian Stöwe (Diplom-Psychologe), ist Geschäftsführer, Alexander Fritz (Diplom-Kaufmann), Seniorpartner der Profil M Beratung für Human Resources Management,spezialisiert auf die Entwicklung von Führungskräften. Das Buch "Führen ohne Hierarchie - Laterale Führung" der beiden Autoren Stöwe und Keromosemito ist ebenfalls bei Springer Gabler erschienen.
Ab CHF 86.70
Bild zu Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik von Tietze, Jürgen

Dieses Lehr-, Arbeits- und Übungsbuch ist vorrangig zum Selbststudium sowie als Begleitlektüre zu Vorlesungen "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" konzipiert.

Das Buch zielt vor allem auf nachhaltiges Verstehen ab und ist daher für Studienanfänger und Praktiker gleichermaßen geeignet: Mathematische Grundelemente und ökonomisch relevante mathematische Techniken werden ausführlich dargestellt, begründet und eingeübt. Zugunsten der Verständlichkeit wird dabei punktuell auf theoretischen Ballast - etwa mathematische Details und einzelne Beweise - verzichtet. Im Anschluss werden die zunächst abstrakten Techniken zielgerichtet und sinnvoll für ökonomische Anwendungen nutzbar gemacht.

Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben sowie Übersichtsdarstellungen runden das Gesamtpaket ab. Für einen gelungenen Einstieg enthält das Buch zusätzlich einen Intensiv-Brückenkurs zur elementaren Algebra mit mehr als 500 Übungsaufgaben, Selbstkontroll-Tests, Eingangs- und Schlusstests. Lösungshinweise zum Brückenkurs sowie zu allen weiteren Übungsaufgaben sind im separaten Lösungsanhang zu finden.

Für die vorliegende 18. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und korrigiert.

Der Autor

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietzeist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen. Er hat langjährige Lehrerfahrung mit Vorlesungen in Finanz- und Wirtschaftsmathematik sowie Operations Research.


Ab CHF 55.25
Bild zu Agiler führen von Hofert, Svenja

Svenja Hofert stellt zahlreiche agile Führungsideen vor und zeigt, wann und wie diese in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden können. Sie lernen, wie Sie Instrumente nutzen und sich Stück für Stück dem agilen Gedanken nähern. Ein Wertecheck hilft Ihnen einzuschätzen, welche Methode zu Ihrem Unternehmen passt. Die 2. Auflage wurde von der Autorin noch einmal grundlegend aktualisiert.

Ein Führungsstil mit agilen Ideen schafft die Voraussetzung dafür, dass Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei lassen sich agile Ideen und Maßnahmen sowohl in Form kleiner als auch großer Experimente ausprobieren und einführen, völlig unabhängig von der jeweiligen Branche und der Größe des Unternehmens.

Auf der Basis ihrer jahrelangen Praxis und einer umfassenden Studie zeigt die Autorin, dass schon wenige agile Maßnahmen dazu führen, das Teamklima für Leistung und Innovation entscheidend zu verbessern. Für Personaler und Führungskräfte, die erst einmal ein Stück Agilität testen wollen, bevor sie (vielleicht) aufs Ganze gehen.

Ab CHF 40.70
Bild zu Moderne Methoden der Marktforschung von Gansser, Oliver (Hrsg.)

Dieses Herausgeberwerk zeigt einfach und praxisnah aktuelle Methoden und Analyseverfahren in der modernen Marktforschung auf. Nachdem in dem Herausgeberband "Markt- und Absatzprognosen" der Fokus auf etablierten Methoden und Praxisbeispielen zu Prognoseverfahren lag, werden in diesem Band insbesondere die neueren Entwicklungen im Bereich der Marktforschungsmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Damit ist das Buch inhaltlich etwas breiter, methodisch aber fokussierter aufgestellt und bietet eine ideale Informationsquelle für Manager und Berater in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, aber auch für Studierende mit dem Schwerpunkt Marktforschung.

Der Inhalt

  • Statistische Verfahren
  • Konsumentenverhalten
  • Kundenanalyseinstrumente

Die Herausgeber

Prof. Dr. Oliver Gansser ist stellvertretender Direktor des ifes Instituts für Empirie und Statistik an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Er ist hauptamtlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der FOM am Standort München und Mitglied im Vorstand des Access Marketing Management (AMM) e.V. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Verhaltenstypologien, Präferenzforschung, Kommunikationsforschung und Käuferverhalten sowie dem Management von Kundenbeziehungen.

Prof. Dr. Bianca Krol ist Gründerin und Direktorin des ifes Instituts für Empirie & Statistik und Professorin für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Statistik und Wirtschaftsmathematik, an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Ihr Forschungsinteresse liegt insbesondere auf der Durchführung von Marktanalysen und der Erforschung des Nachfrageverhaltens in verschiedenen Branchen sowie auf der Entwicklung von managementorientierten Gestaltungsansätzen durch den Einsatz von anwendungsorientierten empirischen Methoden.


Ab CHF 45.50