Politthriller mit Hang zum Atemstillstand: Europa wird bedroht, seine Ordnungen hängen in der Schwebe. Das Volk steht in der Gefahr, die letzten Stützen seiner Freiheit zu verlieren. Gerade bittet die Regierung den Agenten Carl Brun und sein Team, in den geheimen Krieg einzugreifen, schon geschehen die ersten Anschläge in Deutschland ...
Nie war die Frage nach der Freiheit des Menschen so zentral wie heute. Mit entlarvendem Blick auf die "Denkfiguren der Verkehrung" moderner Gesellschaftsingenieure findet die Autorin den Angelpunkt für eine Umkehr in den Fundamenten der biblischen Offenbarung: Wahre Freiheit entfaltet sich in der heiligen Gebundenheit des Herzens.
Auf dem Gelände einer Autobahn-Raststätte wird ein völlig durchgefrorenes Mädchen gefunden. Es hat keine Ausweispapiere, und es spricht nicht. Man ruft die Polizei. Die möchte das Mädchen vorläufig in sicherer Umgebung wissen und bringt die Kleine bei Familie Kaminski unter. Dort wird sie liebevoll aufgenommen, aber sie spricht noch immer nicht. Sie malt jedoch einige Bilder mit Motiven, die mit dem Mittelalter zu tun haben. Schließlich fasst sie Zutrauen zu Raffi Kaminski und berichtet ihr stockend von einigen Männern mit Kettenhemden und anderen mittelalterlichen Figuren. Sie schildert auch einen Mann, der ihr sehr vertraut ist. Er sei plötzlich zu Boden gefallen und habe sich nicht mehr bewegt. Daraufhin sei sie weggelaufen und stundenlang durch den Wald geirrt. Die Kaminski-Kids beschließen natürlich sofort, dieser mysteriösen Angelegenheit auf den Grund zu gehen. Dabei stoßen sie auf eine Burg mit finsteren Gestalten, verschlungenen Gängen und taffen Geheimnissen. Ehrensache für die Kids, dass sie das Rätsel lösen! Carlo Meier hat bereits zwei Dutzend Bücher geschrieben. Die "Kaminski-Kids" sind eine der erfolgreichsten Kinderkrimi-Reihen im deutschsprachigen Raum. Carlo Meier erhielt Literaturförderpreise und weitere Auszeichnungen für seine Romane.
Hat Simon Kaminski mithilfe eines Smartphones bei der Prüfung betrogen? Wenn er seine Unschuld nicht beweisen kann, muss er das Schuljahr wiederholen. Doch das einzige Beweisstück soll aus dem Schulhaus gestohlen werden. Nun bleibt nur noch eine Zeugin - aber die ist plötzlich verschwunden. Die Kids machen sich auf eine verzweifelte Suche ...
Die Kaminski-Kids sind zu Besuch bei ihrer Freundin Franziska in Zürich. In der Stadt ist viel los! Bald beginnt nämlich das Game-Festival ZackZurich, für das gerade Tausende Gamer anreisen. Franziska nimmt bloß aus Spaß an dem Game teil - ihre Freundin Manu hingegen gehört zu den Favoriten des Spiels. Genau diese Manu verschwindet allerdings plötzlich spurlos. Kurz zuvor konnte sie noch einen Hilferuf an Franziskas Handy schicken. Die Kids machen sich auf die Suche. Werden sie es schaffen, das verschwundene Mädchen zu finden? Vor der malerischen Kulisse der Zürcher Altstadt spielt sich ein Wettlauf gegen die Zeit ab, der bis zur letzten Sekunde spannend bleibt. Einmal mehr liefert die Bestseller-Serie knisternde Hochspannung pur!Die Kaminski-Kids sind nun schon seit 20 Jahren unterwegs und machen sogar Lesemuffel zu Leseratten. Carlo Meier erzählt in jedem Band ein Abenteuer, das die drei Geschwister Deborah, Simon und Raffi mit ihrem Collie Zwockel bestreiten. Dabei greift er aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen auf und recherchiert bei der Kriminalpolizei und verschiedensten Fachleuten. Der neue Band nimmt sich des Themas «Gamen» an und versucht im Rahmen eines kindgerechten, spannenden Krimis aufzuzeigen, wohin sinnloser - aber auch sinnvoller - Umgang mit dem Gamen führen kann.
Die Kaminski-Kids werden bei einer Kölner Filmstudio-Führung in einen spannenden Fall verwickelt: Nach dem Dreh eines TV-Krimis bleibt ein Schauspieler reglos liegen. Plötzlich fällt der Strom aus. Alle Türen sind versperrt. Die Kids sind im Studio eingeschlossen, zusammen mit Besuchern und TV-Machern - und dem Täter! Von außen gibt ein echter Kölner Kommissar Anweisungen, die Kids versuchen ihm bei der Aufklärung zu helfen. Doch die Lage spitzt sich noch zu: Ein Junge mit langem schwarzem Haar wirft ein Auge auf Debora und stellt ihr beharrlich nach. Dennoch rücken die Kids dem Täter immer dichter auf die Fersen. Doch je näher sie ihm kommen, desto gefährlicher wird es für sie ...
Diesmal werden die Kids mit Mobbing, Ausgrenzung und Ächtung konfrontiert. Als ein kleiner Familien-Zirkus in ihrem Dorf Halt macht, freunden sich die Kids schnell mit den Artistenkindern an. Als eine wertvolle Uhrensammlung gestohlen wird, fällt der Verdacht schon bald auf die Schausteller. Während die Ermittlungen der Polizei anlaufen, beginnt eine Verleumdungskampagne gegen die Fremden. Weil die Kids trotz allem zu ihren neuen Freunden halten, werden sie gemein behandelt, und die Lage spitzt sich gefährlich zu. Schließlich wendet sich das ganze Dorf gegen sie. Da sehen sie nur noch einen Ausweg: Sie versuchen, den Dieb auf eigene Faust zu finden. Doch dabei geraten sie in einen Hinterhalt. In der Not kann nur ihr Collie Zwockel sie retten. Werden sie es mit seiner Hilfe schaffen, zu entkommen und zuletzt den (oder die) Täter doch noch zu überführen? Für Spannung und Nervenkitzel ist gesorgt!
Der Jubiläumsband zur Feier des runden «Kaminski-Kids»-Geburtstags! Das turbulente Geschehen des neuen Falls spielt - passend zum festlichen Anlass - auf der Königin der Meere, dem Kreuzfahrtschiff «Ocean Queen». Dort verschwindet auf dem Luxusdeck die wertvolle Perlenkette einer reichen Dame. Kurz darauf tauchen in einer Arbeiterkabine millionenschwere Diamanten auf. Merkwürdige Dinge geschehen an Bord. Das Schiff wird zum Tatort - doch wer ist der Täter? Etwa ein blinder Passagier, der heimlich mitfährt? Oder ein junger Mann, der undercover für die Umweltorganisation «PlanetFrieden» ermittelt? Die Kids gehen zusammen mit ihrem Collie Zwockel dem mysteriösen Fall nach - und dabei wird es ganz schön gefährlich! ... Carlo Meier erzählt in jedem Band ein Abenteuer, das die drei Geschwister Deborah, Simon und Raffi mit ihrem Collie Zwockel bestreiten. Dabei greift er aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen auf und recherchiert bei der Kriminalpolizei und verschiedensten Fachleuten. «Meier gelingt es, seine jungen Leser urteilsfrei für die Probleme dieser Welt zu sensibilisieren», so die Zeitung «Sonntag». «Die Bücher sind mit großer Sorgfalt und mit viel Respekt gegenüber den Kindern geschrieben. Zudem hat es Meier geschafft, dass viele Kinder wieder lesen, die vorher lieber ferngesehen haben. Zweifellos eine große Leistung.»
Das ist außergewöhnlich: Auch diesen vierten Band hat der Autor mit der tatkräftigen Hilfe seiner eigenen drei Kinder geschrieben! Und hier die Story: Die Kaminski-Kids sind gefordert - im Mietshaus ihrer (ausländischen) Freunde wird eingebrochen. Als die Kids die Sache unter die Lupe nehmen, stoßen sie nicht nur auf eine heiße Spur, sondern geraten plötzlich selbst unter Verdacht der Polizei. Gleichzeitig kommt Debora immer mehr in den Einfluss einer Bande und steht angesichts des Umstands, dass sie sich dort in einen ziemlich schrägen Typen verliebt, vor einer äußerst schwierigen Entscheidung. Denn die 'Banfits' planen eine gefährliche Tat, die Debora nach anfänglichem Mitmachen nicht mehr mit ihrem Gewissen verantworten kann. Gelingt es den Kaminski-Kids mit Hilfe ihres Collie-Hundes, den Plan zu verhindern und sich selber vom verhängnisvollen Verdacht zu befreien? Für Spannung pur ist gesorgt!
Kotullas neues Werk "Was soll ich hier?" handelt von der Suche nach Glück, Erfüllung und Bestimmung; von der Sehnsucht nach Sinn, Selbstwert und Identität. Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Hat unser Leben einen Sinn? Gibt es eine Bestimmung für unser Leben? Nach welchen Werten sollen wir streben? Woher wissen wir, dass Gerechtigkeit und Liebe gut sind? Warum verhalten wir uns trotzdem oft lieblos oder ungerecht - und haben anschließend ein schlechtes Gewissen? Sind wir von Grund auf gut oder schlecht? Gibt es ein Patentrezept zum Glücklichsein? Wird es eines Tages Gerechtigkeit geben? Haben wir eine Seele? Und gibt es ein Leben nach dem Tod?Erfolgsautor Thomas Christian Kotulla widmet sich diesen Fragen aus einer neuen, erfrischenden Perspektive - mit viel Tiefe, Empathie und überraschenden Antworten.