Sie haben keine Artikel im Korb.

Fona

Filters
Bild zu Wildkräuter von Bänziger, Erica
Wildkräuter: Power aus der Natur · 60 Porträts überall wachsende Wildkräuter · Mineral- und vitalstoffreiche Natur-pur-Produkte · Raffiniert-einfache Alltagsrezepte
Ab CHF 28.90
Bild zu Schwizer Chinderlieder von Speiser, Matthis (Prod.)
Kinderlieder - ein Schatz fürs Leben Diese CD macht alle 102 Lieder aus dem Buch 'Schwizer Chinderlieder' hörbar - zum Zuhören und Geniessen, aber noch viel mehr als Anregung und Anleitung zum Selbersingen. Ausser den beliebtesten Mundartliedern sind darauf auch fast vergessene Kinderlieder zu hören sowie einige Neuvertonungen und schweizerdeutsche Versionen bekannter deutscher Lieder. Eine Schulklasse, fünf Kinder und eine Handvoll erwachsener Musiker haben die über hundert Lieder im Studio eingespielt. Das Ziel war nicht Perfektion, sondern Lust und Freude daran, die Lieder aus dem beliebten Buch "Schwizer Chinderlieder" allen grossen und kleinen Menschen wie einen Floh ins Ohr zu setzen. So dass alle sie selber singen können, egal, ob sie schon Musiknoten und Buchstaben lesen können oder ob sie schon genug haben von der Not mit den Noten. Kinderlieder sind für die meisten das erste wirkliche Musikerlebnis, das sich tief einprägt und durch das ganze Leben begleitet wie ein unergründlicher Schatz. Das Singen in der Kindheit ist zudem die beste Grundlage für jede spätere musikalische Tätigkeit, sei es in Jodelklub oder Hip-Hop-Band, Kammerchor oder Blasmusik. Die Lieder auf dieser CD sind ein Teil unserer lebendigen Volkskultur. Sie ist eine Fundgrube für alle, die mit Kindern leben und arbeiten oder sich einfach gern an ihre eigene Kindheit erinnern. Aus dem Inhalt: > Die beliebtesten aus dem Volksgut überlieferten Lieder > Neuere oder weniger bekannte schweizerdeutsche Lieder > Beliebte hochdeutsche Lieder, teilweise neu übersetzt ins Schweizerdeutsche Schlaf- und Trostlieder Schlaf, Chindli, schlaf Chindli mii, schlaf nu ii I ghören es Glöggli Soli, Soli, Chindeli, so Wenn der Aabestärn ufgaht Wer het die schönschte Schöfli? E Tag isch wider fasch verbii usw. Lieder vo Tier Alli Bu¿seli sind no blind Tirlitänzli, Chatzeschwänzli I weiss amen Ort es Humbelinäscht Det änen am Bärgli Schön isch das Henneli Storch, Storch Steiner usw. Vo grosse und chline Lüt Frère Jacques / Bruder Jakob Chemifäger, schwarze Maa Schuemächerli We me bi de Puren isch Patschi, patschi Chueche Wie maches de die Zimmerlüt? usw. Spiel und Spass Sunnechringeli Röselichranz Föif Ängeli, die händ gsunge Vill Glück und vill Säge Hopp, hopp, hopp Ringel ringel Reie Rite, rite Rössli usw.Früelig und Summer Gru¿ess di Gott, du liebe Früelig Schneeglöggli lüüt Hinderem Huus und vorem Huus I han em Has es Näschtli gmacht D Zit isch da Räge, Rägetröpfli usw. Herbst und Winter Jetz falled d Blettli wieder Es Mannli staht im Wald Mis Chindli, chumm weidli Is Mueters Stübeli Es rägnet S Näbeltuech Galli hocket uf em Stei Räbeliechtli usw. Samichlaus und Wienacht Lasst uns froh und munter sein Was isch säb für es Liechtli? Es Liechtli chunnt de Fäldwäg ii Eseli, Eseli, hopsassa I bin e chline Stumpe Es nachtet scho und schneielet Still, still, still Wohl mitzt i de Nacht usw.
Ab CHF 25.40
Bild zu Schwizer Chinderlieder von Haefeli, Alfred (Ausw.)
Kinderlieder sind ein Teil unserer Volkskultur, die von Generation zu Generation gepflegt wird und so lebendig bleibt. Kinder lieben Lieder und Singspiele über alles. Sie vermitteln wie kaum etwas anderes Heimat, Geborgenheit und Lebensfreude. In dieser Sammlung bekommen die bekanntesten Lieder der Schweiz einen würdevollen Auftritt. Sie sollen immer und immer wieder gesungen werden; so bleiben, sie lebendig. Zusätzlich wurden bekannte Lieder aufgenommen, die zwar zu unserem Volksgut gehören, aber bisher keinen Mundarttext hatten. Und einige beliebte Verse wurden neu vertont. Eine Fundgrube für alle, die mit Kindern leben und arbeiten oder sich einfach gern an ihre eigene Kindheit erinnern. Aus dem Inhalt: Wiegenlieder, Schlaflieder, Lieder von Tieren, Lieder von Menschen, Spiel und Spass, durch Frühling und Sommer, durch Herbst und Winter, Advent und Weihnachten.
Ab CHF 25.40
Bild zu Schweizer Küche von Haefeli, Alfred
Die besten Rezepte aus jedem Kanton Die Schweizer Küche erfreut sich grosser Beliebtheit. Immer neue spannende Rezepte werden entdeckt, die bisher nur regionale Verbreitung gefunden haben. Aus diesem Grund führt diese neue Sammlung in jeden einzelnen Kanton und stellt neben den beliebtesten auch viele unbekanntere Trouvaillen vor. Viele regionale Rezepte kennt und geniesst man landesweit. Ja, sie sind sogar kulinarische Botschafter weltweit, etwa das Fondue moitié-moitié, die Bündner Gerstensuppe, die Älpler Magronen, das Luzerner Pastetli. Andere Rezepte in diesem Buch sind regional verbreitet und beliebt, etwa das Nidwaldner Cholermuäs, die Basler Laubfrösche, die Luzerner Käseschnitte. Die eher einfache Küche unserer Vorfahren vermag auch in diesen lokalen Spezialitäten zu begeistern. Geprägt wurden sie in allen Landesteilen von der überwiegend bäuerlichen Bevölkerung. Je nach Einfluss der damaligen Obrigkeit sind Eigenheiten von Österreich, Italien, Frankreich und Süddeutschland in den Gerichten noch spürbar - mit Ausnahme der Bündner Küche, die sich sehr stark von den übrigen Regionalküchen unterscheidet. Jedem Kanton ist in diesem Buch ein Kapitel gewidmet, das je nach Bedeutung der regionalen Küche für die Gesamtbevölkerung zwei bis vier traditionelle Gerichte mit Rezeptbild bietet. Dazu gehören Porträts von Lebensmitteln oder von entdeckenswerten Spezialitäten. Beispiele Lebensmittel-Porträt und Rezepte: + Aargau + UrDinkel Fricktaler Schinkenpastete Spinatwähe Aargauer Braten mit Dörrzwetschgen Rüeblitorte + Basellandschaft - Basel-Stadt + Kirschen Laubfrösche Basler Geschnetzeltes Kirschenwähe + Freiburg - Fribourg + Gruyère Bergsuppe Gruyère Fondue moitié-moitié Vully-Kuchen + Schwyz + Milchmanufaktur Einsiedeln Fänz nach Muotathaler Art Einsiedler Kartoffelkuchen mit Käse und Zwiebeln + Ticino - Tessin + Kastanie Ricotta-Ziegenfrischkäse-Quiche mit roten Zwiebeln Kaninchen in Merlot geschmort Zabaione auf Beeren + Thurgau + Apfelparadies Kartoffel-Kürbis-Auflauf Felchenfilets nach Thurgauerart Thurgauer Apfelkuchen + Uri + Schafzucht Reis mit Lauch und Alpkäse Urner Gämschpfeffer + Vaud¿ - ¿Waadt + Weinkultur Kalbsragout mit Pilzen Gâteau de Cidre + Zug + Zuger Kirschtorte Wirzbündeli Albelifilets mit Kräutern
Ab CHF 16.90
Bild zu Cordon bleu von Bernold, Ueli
Grill-Ueli erfindet das Cordon-Bleu neu . Kreative Rezepte für Gastronomie und Privathaushalt vom TV-Star . Vegetarische und süsse Varianten . Alle Rezepte für Zubereitung mit Grill oder Herd Grill-Ueli ist der Grillkünstler der Nation, bekannt durch seine Auftritte bei 'SF bi de Lüt'. In diesem Buch verrät der Mann mit den 1000 Ideen neue Cordon-Bleu-Rezepte, die durch ihre Einfachheit und Kreativität bestechen. Ein Original-Cordon-Bleu besteht aus einem panierten Kalbsschnitzel, das mit Käse und Schinken gefüllt ist. Der geschmolzene Käse gehört zum typischen Genusserlebnis dazu, aber er ist kein Muss: Der beliebte Schweizer Grillmeister Grill-Ueli spielt meisterhaft mit den Zutaten und kreiert neue Kombinationen, die mindestens so berühmt werden könnten wie das Original. Cordon-Bleu bedeutet 'mit dem blauen Band ausgezeichnet' und ist eine Metapher für hohe Kochkunst. Aus dem Inhalt: Rezepte - Kalb Cordon bleu 'Popeye' Kalbs-Cordon-bleu im Blätterteig Kinder-Cordon-bleu Tessiner-Cordon-bleu Cordon bleu 'Fru¿hling' Kalbs-Cordon-bleu 'Gruyère' Emmentaler-Cordon-bleu Schwein Cordon bleu 'Viva Italia' Cordon bleu 'Innerschweiz' Walliser-Cordon-bleu Cordon bleu 'Espagna' Thurgauer-Cordon-bleu Schweins-Cordon-bleu traditionell Cordon bleu 'Andeer' Cordon bleu à ma façon Rind, Lamm, Wild, Kaninchen Kaninchen-Cordon-bleu Burger-Cordon-bleu Stiefel-Cordon-bleu Cordon bleu 'Sommer' Freiburger-Cordon-bleu Cordon bleu 'Herbst' Bündner-Cordon-bleu Cordon bleu 'Winter' Genfer-Cordon-bleu Geflügel und Fisch Appenzeller-Cordon-bleu Poulet-Cordon-bleu Glarner-Cordon-bleu Entenbrust-Cordon-bleu Lachs-Cordon-bleu im Blätterteig Pangasius-Cordon-bleu Wurst und Brät Brät-Cordon-bleu Fleischkäse-Cordon-bleu Bratwurst-Cordon-bleu im Blätterteig Älpler-Cordon-bleu Neu verpackt Rösti-Cordon-bleu Cordon bleu 'Aperitif' Cordon bleu 'Arbeiter' Spargel-Cordon-bleu Bananen-Cordon-bleu Omelette-Cordon-bleu Sellerie-Cordon-bleu Warenkunde Richtig verpacken - Step by step Gewuürzmischungen Paniermasse Paniermehle Warenkunde Schinken, Trockenfleisch, Speck, Wurst
Ab CHF 33.90
Bild zu Grill-Ueli 1 von Bernold, Ueli
Grillen: Köstliches Ganzjahres-Vergnügen In diesem Buch präsentiert der Grillkünstler der Nation neue Grill-Rezepte, die durch ihre Einfachheit und Kreativität bestechen. In einer kleinen Kochschule zu Beginn erklärt er den richtigen Umgang mit den Produkten für ein optimales Grill-Ergebnis. Die Vorzüge der neuen Grillkunst sind vor allem Aroma, Saftigkeit des Grillguts und Bekömmlichkeit. Wirklich leidenschaftliche Grilleure gönnen ihrer Outdoor-Küche keinen Winterschlaf! Das Buch enthält Vierjahreszeiten-Rezepte, in welchen besonders auf die Verwendung saisonaler Produkte und auf eine gesunde Zubereitungsart Wert gelegt wird. Aus dem Inhalt: . Warenkunde und Grill-Kochschule . Rund 65 Rezepte Aperitif und Vorspeisen Blätterteigröschen mit Pflaumenfüllung Flammkuchen mit Sardellen Mahlzeiten mit Fleisch Spiess mit Filet im Speck und frischen Feigen Wildburger Rindsfederstück Gourmet-Filet im Teig Gefüllter Kaninchenbraten Wildschweinrack, Mahlzeiten mit Fisch Paella Thunfisch im Pfeffermantel, Zandersandwich Lachs mit Orangenblüten Vegetarisch Kürbis mit Steinpilzen auf Sprossenallerlei Gratiniertes Sommergemüse Crêpe mit Steinpilzen Desserts Zitronentarte Birne im Schlafrock
Ab CHF 38.15
Bild zu UrDinkel - Feste feiern von Gmür-Stalder, Judith
Der UrDinkel ist eine alte, reine, ungekreuzte Schweizer Dinkelsorte, die sich wachsender Beliebtheit erfreut. Immer mehr Bauern säen UrDinkel und immer mehr Bäckereien und Grossverteiler haben UrDinkel-Produkte und -Backwaren im Angebot. Die UrDinkel-Interessen-Gemeinschaft wird 25 Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es ein Back- und Kochbuch im Jahreslauf fu¿r kleine und grosse Feste. Die UrDinkel-Bäckerin und -Köchin der Nation zeigt einmal mehr, wie vielseitig der UrDinkel eingesetzt werden kann.
CHF 30.60
Bild zu Die grosse Schweizer Küche von Haefeli, Alfred
«Urig guet», und wenn man die Geschichten dahinter kennt, noch viel besser! . 100 klassische Rezepte . Geschichten zu Lebensmitteln und Gerichten
Ab CHF 33.90
Bild zu Bündner Küche - Graubünden Cooking - La Cucina dei Grigioni von Donatz, Jacky
Alpines Küchengeflüster und traditionelle Top-Rezepte . Jacky Donatz interpretiert die beliebtesten Bündner Rezepte . Erstaunliche kulinarische Küchen-Geschichten aus dem Graubünden . Dreisprachiges Souvenirbuch - das ideale Geschenk Die Bündner-Küche ist die eigenständigste und beliebteste Schweizer Küche, Capuns, Pizokel, Maluns, Tatsch und Plain in Pigna sind ihre berühmtesten Vertreter. Hier treffen die norditalienische und die alpine Küche aufeinander und ergeben eine spannende Mariage. Dank unterschiedlicher Klimazonen im flächenmässig grössten Schweizer Kanton ist die Produktevielfalt immens. Ob spezielle Kartoffelsorten, die in höheren und rauen Lagen gedeihen, ob in der würzigen Luft des Engadins getrocknetes Rindfleisch oder Kastanien, die die Wärme der sonnenverwöhnten Südtäler speichern: Mit ihnen wird seit je mit Leidenschaft gekocht. Meisterköche haben die Bündner Küche weiterentwickelt und weitherum bekannt gemacht. Jacky Donatz präsentiert in diesem dreisprachigen Geschenkbuch seine verfeinerte Bündner Küche, bei der unverfälschte Produkte die Hauptrolle spielen. Aus dem Inhalt Capuns, Pizokel, Maluns, Tatsch und Plain in Pigna - klingende Namen und spannende Geschichten, die bezeugen, dass es die eigenständige Bündner Küche schon immer gab und immer noch gibt. Auch wenn die vielfältige Regionalküche weiterentwickelt wurde, hat sie an Bodenständigkeit und Urtümlichkeit nichts eingebüsst. Geschichte und Kulinarik: Die Kochkunst Graubündens - Wie und wann ass man in Graubünden? - Gerichte und ihre Geschichten - Auswanderung und Einwanderung - Gerichte unter die Lupe genommen - Gourmet-Ereignisse früher und heute Rezepte: Suppen / Vorspeisen Mehl- und Kartoffelspeisen Fleisch / Fisch Desserts / Gebäck
Ab CHF 16.90
Bild zu Schweizer Küche|Cuisine Suisse|Swiss Cooking von Haefeli, Alfred (Hrsg.)
Kulinarische Reise durch die Schweiz, auf der es vieles zu entdecken und zu geniessen gibt Das gemeinsame Erbe in Kochtöpfen und auf Tellern verdanken Schweizer und Schweizerinnen der Armut der arbeitenden Vorfahren: den Bauern, den Alphirten, den Arbeitern und Arbeiterinnen, den Taglöhnern und Taglöhnerinnen. Überliefert wurden die einfachen Gerichte meist von den Müttern an die Töchter. Es kam auf den Tisch, was verfügbar war, mitbestimmt von Ernteglück und Jahreszeit. Unsere Vorfahren haben mit wenig Geld und Phantasie geschaffen, was wir Schweizer lieben: traditionelle Gerichte. Die 3-sprachige Schweizer Küche ist den Freunden in aller Welt gewidmet, ist aber auch für alle Liebhaber einfacher, ländlicher Gerichte eine Fundgrube.
Ab CHF 16.90