Sie haben keine Artikel im Korb.

Ethik der Existenz von Möbuß, Susanne

Das Neue Denken bei Rosenzweig, Heidegger, Lévinas und Nancy
CHF 72.00
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: schwabe
ISBN: 978-3-7965-4594-8
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -
Sie erhalten 72 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Wie kann eine Theorie der Ethik beschaffen sein, wenn sie aus dem gedanklichen Repertoire der Existenzphilosophie entworfen wird? Sie bedarf vor allem einer speziellen Sprachfindung, die einen Diskurs mit zeitgenössischen Ethik-Konzeptionen im ersten Moment zu erschweren scheint. Susanne Möbuß zeigt auf, dass dieses nicht zwangsläufig gilt, wenn der strukturelle Rahmen, in dem die Ethik der Existenz sich artikulieren kann, in die Untersuchung einbezogen wird. Hier kommt das Konzept des Neuen Denkens zum Tragen, das 1925 von Franz Rosenzweig vorgestellt wurde. Zum ersten Mal ist es möglich, die Bedeutung des Rosenzweig'schen Denkens für die Entwicklung von Existenzphilosophie und Dekonstruktion darzustellen.

AutorMöbuß, Susanne
Verlagschwabe
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2022
Seitenangabe419 S.
MeldetextLieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH22.4 cm x B16.0 cm x D3.5 cm 750 g
Auflage1. A.
Verlagsartikelnummer4594
Erscheinungstermin20220516
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Möbuß, Susanne

Susanne Möbuß studierte Philosophie und Geschichte und lehrt an den Universitäten Oldenburg und Hannover. In ihren Veröffentlichungen beschäftigt sie sich mit Existenzphilosophie und Jüdischer Philosophie. Bei Schwabe erschien zuletzt Gelingendes Sein. Existenzphilosophie im 21. Jahrhundert (2023).

Weitere Titel von Möbuß, Susanne