Das Hauptwerk Maria Trebens, die "Gesundheit aus der Apotheke Gottes", ist 1980 im Ennsthaler Verlag erschienen und wurde bisher in 27 Sprachen übersetzt. Es werden 31 Heilkräuter, deren Heilkraft und Anwendungsmöglichkeiten als Tee, aufzulegender Brei, Bad oder Frischsaft ausführlich beschrieben. Maria Treben hat sich als eine der wichtigsten Pioniere der Kräuterheilkunde ihren Platz in der Geschichte erobert. Viele verehrten sie wie eine Heilige, tatsächlich war sie ein Frau, die sich ein Leben lang mit Heilkräutern beschäftigte und ihre Erfahrungen möglichst vielen Menschen nahebringen wollte. In all den Jahren hat ihre Popularität und die ihrer Werke nie nachgelassen. Ihre Bücher erleben heute durch die fortschreitende Anwendung der Alternativmedizin eine neue und ungebrochene Aktualität.
Ist es möglich, die alte Weisheit der Kelten in unser heutiges Leben zu integrieren? Phyllida Ánam-Aires Buch lädt den Leser ein, tiefer in die Psychologie der keltischen Welt einzutauchen. Der Wunsch nach der Weisheit dieser alten Kultur ist vorhanden, die Sehnsucht, diese alte Kultur im heutigen Alltag zu leben und sie mit einer tiefen Wertschätzung für die Natur zu verbinden. Mit einem lebenslangen Eintauchen ins Geschichtenerzählen, in das gefühlvolle Ausdrücken von Liebe und in den Glauben, dass menschliche Gefühle der Weg zur Erleuchtung sind.Der moderne Leser soll unterwiesen werden, wie er ähnliche Erfahrungen erleben kann: Es werden spezifische Elemente des keltischen Glaubens behandelt, inklusive dem Keltischen Kalender, Archetypen der Götter, dem Kessel der Weisheit und dem Mantel des Todes, der uns zum Leben singt.Dieses Buch ist besonders, da es in einer Sprache geschrieben ist, die wir nie wirklich vergessen haben, nämlich in der Sprache des Herzens, der Gefühle, der Geschichtenerzähler.