Im Westen braut sich was zusammen ... Ein Streik legt die Bierbrauereien im wilden Westen lahm und die Saloons sitzen auf dem Trockenen. Die Bewohner Neumünchens sind so verzweifelt, dass sie Lucky Luke um Hilfe bitten. Der Cowboy folgt dem versiegenden Bierfluss bis nach Milwaukee, wo die Brauereibesitzer einen Coup planen: Um die Produktion wieder anzukurbeln, sollen Sträflinge zur Zwangsarbeit herangeschafft werden. Und vier alte Bekannte von Lucky Luke melden sich sofort freiwillig.
Der Hund Rantanplan erbt das Vermögen von Oggie Svenson. Da im Falle seines Todes die umfangreiche Erbschaft an Joe Dalton fällt, setzt dieser alles in Bewegung, um Rantanplan zu beseitigen. Lucky Luke steht dem dümmsten Hund des Westens hilfreich zur Seite.
Der Wilde Westen kann für Vierbeiner ebenso rau sein, wie für Zweibeiner. Leider will das niemand hören! Das muss der Tierschützer Ovide Byrde schmerzlich einsehen, als man versucht, ihn für seine Moralpredigten aufzuhängen. Glücklicherweise ist Lucky Luke zur Stelle, um die Hinrichtung zu verhindern. Noch am selben Abend verschafft Rantanplan Byrde einen unerwarteten Goldregen. Endlich kann der eine Crew anheuern, die ihm bei seiner aufreibenden Mission unterstützt! Doch nicht jedem der gut bezahlten Tierliebhaber liegt vorrangig das Wohl der Vierbeiner am Herzen ...
Mit Das gelobte Land, der ersten Zusammenarbeit von Lucky-Luke-Zeichner Achdé und Autor Jul, begeisterten die beiden sowohl Fans als auch viele Neuleser: Ein Szenario mit aktuellen Bezügen und Themen, verbunden mit den tollen Zeichnungen von Achdé - beste und vor allem intelligente Unterhaltung. Mit dem zweiten Band ihrer Zusammenarbeit wollen die beiden den Erfolg ihres Erstlings toppen. Die Leser erwartet ein nigelnagelneues und clever konstruiertes Abenteuer mit dem schnellsten Schützen des Westens - eine grandiose Geschichte für Jung und Alt.
Der Goldrausch lockt Menschen aus ganz Amerika in den hohen Norden. Darunter auch den Diener Jasper, der seinem früheren Arbeitgeber Waldo Badmington in Briefen von seinen Schürfereien erzählt. Als weitere Nachrichten ausbleiben, macht sich Badmington zusammen mit Lucky Luke auf die Suche nach dem Verschollenen. Gemeinsam bricht man nach Dawson am Klondike auf.
Lucky Lukes alter Freund Sheriff Samuel Parker in Hadley City will sein abenteuerliches Leben beenden. Nachdem er die Stadt von Banditen und Gangstern befreit hat, will er nun heiraten und sich dem Familienleben widmen. Doch zur Hochzeitsfeier kommen auch die Daltons, die noch eine offene Rechnung mit Parker haben.
Fredie der Flinke, alias Meister der Magie, alias Fingers ist ein ebenso begnadeter wie leider auch kleptomanischer Zauberkünstler, den seine erstaunliche Fingerfertigkeit in Konflikt mit dem Gesetz gebracht hat. Lucky Luke soll als sein Bewährungshelfer dafür sorgen, dass Fingers in Zukunft seine Finger bei sich behält.
Als Leiter eines Viehtransports kommt Lucky Luke ins Städtchen Langtry, wo Roy Bean als selbsternannter Richter sein Amt auf eher eigenwillige Art ausübt. Als der Gauner Bad Ticket sich ebenfalls als Richter in Langtry niederlassen will, kommt es zum gefährlichen Streit. Lucky Luke hilft Roy Bean, sein Amt zu bewahren und es schließlich berufeneren Händen zu übergeben.
In den Arbeitspausen im Gefängnis erzählt Dean Fenton von seiner ruhmreichen Vergangenheit als unumschränkter Herrscher über Fenton Town. Inspiriert von diesen Erzählungen brechen die Daltons aus und wollen Fenton Town als Dalton City wieder beleben. Doch obwohl sie dabei Lucky Luke in ihre Gewalt bringen, endet auch dieser Plan mit einen Fehlschlag.
Lucky Luke soll im Auftrag der Regierung als verdeckter Ermittler herausbekommen, wer den Cheyenne Waffen liefert und in einen Krieg gegen das 20. Kavallerieregiment treiben will. Als vermeintlicher Scout deckt er ein Komplott eines Deserteurs auf, der sich durch kriegerische Intrigen an der Kavallerie rächen will.
Zur Beruhigung ihrer Kunden, die durch zunehmende Überfälle verunsichert werden, will Wells Fargo in einer groß angekündigten Werbeaktion eine Postkutsche "von Denver nach San Francisco mit einer Goldladung von einem Wert in bisher nie gekannter Höhe" schicken. Lucky Luke soll zusammen mit dem Kutscher Hank Bully dafür sorgen, dass die Kutsche heil ihr Ziel erreicht: "Wells Fargo kommt immer durch!"
Ein weiterer Starzeichner schwingt sich zur Wildwestlegende Lucky Luke in den Sattel. Der französische Künstler Blutch legt eine neue Hommage vor, in der der lonesome Cowboy unerwartete Begleiter bekommt. Die Geschwister Rose und Casper leben alleine in einer abgelegenen Waldhütte, seitdem ihre Eltern verschwunden sind und ihr großer Bruder von Lucky Luke verhaftet wurde. Luke versucht die beiden in eine sichere Obhut zu übergeben, während er sich dem Mysterium der verschwundenen Eltern annimmt. Aber er merkt schnell, dass eine Herde Rinder leichter zu hüten ist als diese beiden Plagegeister.
Die resolute Belle Star treibt in Fort Smith ein doppeltes Spiel. Offiziell ist sie eine Wohltäterin der Stadt, die auf ihrer Farm Younger's Bend gestrauchelten Menschen bei ihrer Rückkehr in die Gesellschaft hilft. Doch in Wirklichkeit ist sie eine eiskalte Bandenchefin, die die Gegend terrorisiert. Um der Gaunerin das Handwerk zu legen, lässt sich Lucky Luke in die Bande einschleusen.
Lucky Luke eskortiert Billy the Kid von Texas nach Bronco Pueblo, Neu-Mexico, wo er sich für ein früheres Vergehen zu verantworten hat. Auf der Reise lernen sie den Kleinkriminellen Bert Malloy kennen, der mit seinen Versuchen, Billy the Kid zu befreien, zwar für allerlei Aufregung sorgt, am Ende aber doch zusammen mit Billy the Kid die Rückreise ins Gefängnis antritt.
Mit seinem 1946 erschienenen Western-Comic "Arizona 1880" schrieb der damals noch junge Künstler Morris Geschichte - denn sie begründete einen bis dato 75 Jahre währenden Welterfolg: Die Geburt des berühmtesten Cowboy-Helden, Lucky Luke. Seit 1946 erschienen unzählige Lucky Luke Alben, die sich weltweit weit über 100 Millionen mal verkauft haben, davon über 30 Millionen in Deutschland. Dieses Album zum 75. Geburtstag des Western-Helden, mit der Nummer 100, enthält die ersten beiden Lucky-Luke-Geschichten, die noch nie im Rahmen der regulären Albenreihe erschienen sind.
Von den einen als "Botschafterin der europäischen Kultur" gefeiert, von den anderen als "Königin des Lasters" verachtet, geht die große französische Schauspielerin Sarah Bernhardt auf Tournee durch die Vereinigten Staaten. Lucky Luke begleitet sie und sorgt dafür, dass die Tournee trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse ein voller Erfolg wird.
Mit seinem 1946 erschienenen Western-Comic "Arizona 1880" schrieb der damals noch junge Künstler Morris Geschichte - denn sie begründete einen bis dato 75 Jahre währenden Welterfolg: Die Geburt des berühmtesten Cowboy-Helden, Lucky Luke. Seit 1946 erschienen unzählige Lucky Luke Alben, die sich weltweit weit über 100 Millionen mal verkauft haben, davon über 30 Millionen in Deutschland. Dieses Album zum 75. Geburtstag des Western-Helden, mit der Nummer 100, enthält die ersten beiden Lucky-Luke-Geschichten, die noch nie im Rahmen der regulären Albenreihe erschienen sind.
Wer ist der berühmteste Held im Wilden Westen? Natürlich Lucky Luke! Bewaffnet mit neuen Szenaristen, Daniel Pennac und Tonino Benacquista, reitet sich unser Held seinen Weg frei in die Bestsellerlisten! Bis eines Tages ein gewisser Allan "Private Eye" Pinkerton, seines Zeichens Detektiv, die Daltons bei einem Eisenbahnüberfall verhaftet und von den Massen zum neuen Star hochgejubelt wird. Wird es Lucky Luke rechtzeitig gelingen sein heldenhaftes Image wieder herzustellen? Pennac und Benacquista, die neuen Szenaristen an der Seite des Zeichners Achdé verschmelzen perfekt historische Realität mit Fiktion. Achdés lebendige, dynamische Zeichnungen tragen wesentlich zum Humor dieses bis ins letzte Detail witzigen Abenteuers bei.
Bevor er den großen Stetson tragen, statt Steinschleuder den Siebenschüsser meistern konnte und sich seine ersten Sporen verdient hatte, war Lucky Luke ein Kind, wie es viele im Westen gibt - zumindest auf den ersten Blick. Und dieser trügt natürlich - wie so oft. Dass man von Lucky Kids Abenteuern nämlich mit Leichtigkeit ganze Comicalben füllen kann, zeigt uns einmal mehr Lucky-Luke-Zeichner Achdé mit dem im März auf Deutsch erscheinenden "Lucky Luke" Band 98, wie immer vollgepackt mit unzähligen Episoden aus dem Alltag des kleinen lonesome Cowboys.
Lucky Luke kann es kaum fassen: Eine Witwe und große Verehrerin hat ihm ausgedehnte Baumwollfelder im südlichen Louisiana vermacht. Ohne es zu wollen, ist er auf einmal Eigentümer einer riesigen Plantage und muss entsetzt feststellen, dass seine Angestellten von den Gutsbesitzern der Umgebung terrorisiert werden. Die reichen Pflanzer begrüßen Lucky Luke als einen der Ihren, doch unser Held setzt alles daran, seine Erbschaft unter die schwarzen Farmer zu verteilen. In seinem Kampf gegen die Mächtigen der Gegend erhält er völlig unerwartet Unterstützung von den Daltons, die ihn eigentlich umlegen wollten. Außerdem sind da noch die französischsprachigen Cajuns aus den Bayous, die vom Reichtum des Südens ausgeschlossen sind. Wird es unserem Wild-West-Helden gelingen, auch in den morastigen Sümpfen Louisianas für Gerechtigkeit zu sorgen?
Vier neue Geschichten aus dem Leben Lucky Lukes. Er deckt einen ungewöhnlichen Betrug auf, kommt einem hinterhältigen Hellseher auf die Schliche, verhilft Jolly Jumper zu einem monumentalem Denkmal und unterstützt Carl Huebner bei der Installation der ersten "Rutsche", mit der gefällte Stämme aus den Bergen ins Tal transportiert werden.
Bevor er den grossen Stetson tragen, statt Steinschleuder den Siebenschüsser meistern konnte und sich seine ersten Sporen verdient hatte, war Lucky Luke ein Kind, wie es viele im Westen gibt - zumindest auf den ersten Blick. Und dieser trügt natürlich - wie so oft. Dass man von Lucky Kids Abenteuern nämlich mit Leichtigkeit ganze Comicalben füllen kann, zeigt uns einmal mehr Lucky-Luke-Zeichner Achdé mit dem im März auf Deutsch erscheinenden "Lucky Luke" Band 96, wie immer vollgepackt mit unzähligen Episoden aus dem Alltag des kleinen lonesome Cowboys.