Veronique Kouchev ging es so wie vielen anderen Mädchen mit Asperger: Dass mit ihr etwas nicht stimmte, bekam sie täglich zu spüren. Mobbing in der Schule war an der Tagesordnung, Veronique passte nicht rein, war einfach anders. Auch die Lehrer*innen waren verunsichert und unterstützten sie kaum.
Mit 17 endlich die Diagnose: Asperger-Autismus. Für Veroniques Mutter bricht eine Welt zusammen, ihre Tochter ist erleichtert - das Rätselraten hat ein Ende. Doch es dauert, bis sie ihren Platz im Leben findet, immer wieder schlagen ihr Vorurteile und Stigmatisierungen entgegen. Eine Vermieterin wirft sie beispielsweise aus der Wohnung. Die Frau hatte einige Artikel über Autismus gelesen und nun Angst, ihre junge Mieterin würde das Haus in Brand setzen.
Aber Veronique entwickelt aus ihrer Situation heraus eine große Willenskraft: Sie ist heute in einer festen Beziehung mit einem »ganz normalen« Mann, studiert, jobbt nebenher und liebt das Leben. Die Studentin sprüht vor Energie und möchte anderen Betroffenen und ihren Angehörigen Mut machen. Und sie möchte zeigen, was hinter dem Asperger-Syndrom steckt und wie wir Betroffenen begegnen können, um ihnen das Leben zu erleichtern.
Nach ihrer aufregenden Entdeckung haben sich Lulu und Levi wieder gut in ihrem Schulalltag eingelebt - doch natürlich nutzen sie jede freie Minute, um die seltsamen Wesen zu besuchen und den alten Herrn Tibert im Tierheim zu unterstützen! Doch eines Tages ist das Grünschnabelhorn spurlos verschwunden. Wer könnte außer den Zwillingen noch von dem geheimen Ort wissen, und ist das Grünschnabelhorn in Gefahr? Dank Lulus Mut und Levis Kombinationsvermögen stoßen sie auf erste Spuren, die weit zurück in Herrn Tiberts Vergangenheit führen ...
Was haben ein Arzt in Paris, dem ein Baby vom Himmel in den Arm fällt, ein brasilianischer Motorradfahrer mit einem Messer im Kopf, ein katholischer Pfarrer im Schwarzwald auf Verbrecherjagd und eine Inderin, die eine Dreiviertelstunde lang mit einem Leoparden kämpft, gemeinsam? Es handelt sich um Menschen, die in Situationen geraten sind, in denen sie Mut bewiesen haben.
Ralf Hoppe hat jahrelang auf den ersten Blick ungeheuerliche, aber wahre Geschichten gesammelt, minutiös recherchiert und in literarischer Form aufgeschrieben. Herausgekommen ist ein Kaleidoskop der Wirklichkeit mit Menschen aus allen Erdteilen und aus allen Schichten, die einmal im Leben über sich hinausgewachsen sind und Außergewöhnliches geleistet haben.
Der ehemalige Radprofi und promovierte Philosoph James Hibbard erzählt in seinem Buch poetisch und literarisch von der Entdeckung des Fahrrads als Lebenselixier. Eingerahmt von der Schilderung einer dreitägigen Radtour mit zwei ehemaligen Profikollegen durch Kalifornien beschreibt er seine Entwicklung vom Amateur zum Profi, seine Erlebnisse als aktiver Fahrer und seine philosophischen Erkenntnisse.
Das Buch ist einerseits eine Erzählung über die Liebe zum Radsport und die Erlebnisse, die er bieten kann, andererseits ein Streifzug durch 2500 Jahre abendländischer Philosophie. Breiten Raum nehmen auch die Aspekte des Dopings und die Verurteilung des Sportbetrugs als ethisch nicht tolerierbares Verbrechen ein, eindrucksvoll geschildert aus der Innensicht eines Profis. Offen schildert der Autor auch seine Depressionen und wie ihm Radsport und Philosophie geholfen haben, diese zu überwinden.
Yuna Oh hat schon immer das Gefühl, dass sie nicht wirklich dazugehört. Nicht nur, weil sie adoptiert ist, sondern auch, weil sie, anders als der Rest ihrer Familie, keine magischen Fähigkeiten besitzt. Als ihre Schwester Hattie offiziell in den Clan der Gom aufgenommen werden soll, schmieden die beiden Schwestern einen Plan: Während der Zeremonie wird Hattie einen Teil ihrer Magie auf Yuna übertragen. Doch dann passiert etwas, womit keine der beiden gerechnet hat, und Yuna muss ihr Zuhause hinter sich lassen, um ihre Schwester zu retten. Dabei erwarten sie nicht nur ihre größten Ängste, sondern auch ein düsteres Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, das das Potenzial hat, alles zu zerstören.
Der erste Band einer fantastischen Trilogie! Von Rick Riordan empfohlen und perfekt für Fans von Percy Jackson, Magnus Chase und Aru gegen die Götter.
Die schlimmste Klasse der Welt ist zurück.
Nachdem die Schüler und Schülerinnen der 5a es binnen kürzester Zeit geschafft haben, jede Menge Chaos anzurichten, müssen sie zur Strafe in das Klassenzimmer direkt neben dem Lehrerzimmer umziehen. Doch natürlich finden sie schnell Möglichkeiten, daraus ihren Vorteil zu ziehen. Sarahs Bohrmaschine öffnet den Blick auf den Rückzugsort der Lehrenden, und die 24 Kinder erfahren das eine oder andere Geheimnis ...
Seit 20 Jahren gehören die New England Patriots zu den erfolgreichsten Teams der American-Football-Liga NFL und zu den wertvollsten Sport-Franchises der Welt. Zehn Mal standen sie im Super Bowl, sechs Mal gewannen sie ihn. Dank Superstars wie Quarterback Tom Brady oder dem Deutschen Sebastian Vollmer sind sie auch hierzulande äußerst populär und eines der Teams, die im Herbst 2023 ein NFL-Spiel in Deutschland austragen werden.
Bestsellerautor Jeff Benedict hat mit über zweihundert Insidern gesprochen, darunter Teammanager, Trainer, Spieler, ihre Frauen, Ärzte und Anwälte. Er führte Interviews mit den Schlüsselfiguren Tom Brady, Erfolgscoach Bill Belichick und Clubbesitzer Robert Kraft. Durch seine gründliche Recherche bietet Benedict eine Fülle neuer und überraschender Einblicke in eine Organisation, die für ihre Geheimhaltung berüchtigt ist. Das Ergebnis ist ein fesselndes und aufschlussreiches Porträt, gespickt mit menschlichen Dramen und Enthüllungen.
Der Österreicher Niki Lauda prägte die Formel 1 über Jahrzehnte wie kein Zweiter - als erfolgreicher Fahrer, aber als auch Manager und Macher hinter den Kulissen. Seine einmalige Lebensgeschichte umfasst sportliche Meilensteine wie zwei Weltmeistertitel mit Ferrari und die weltberühmte Rivalität mit James Hunt in den 70er-Jahren (verfilmt im Kinofilm Rush), aber auch dramatische Wendepunkte wie den fast tödlichen Unfall auf dem Nürburgring, Rücktritt und den Beginn der Unternehmerkarriere sowie die langjährige, erfolgreiche Arbeit als Manager, Medienexperte und Berater in der Formel 1. Der preisgekrönte Autor und Journalist Maurice Hamilton, der Niki Lauda mehr als vierzig Jahre lang begleitete, führte für die erste umfassende Biografie zahlreiche Gespräche mit der Familie, Freunden, Wegbegleitern und Mitstreitern. Entstanden ist ein einmaliges, tiefgehendes Porträt dieser großen Sport- und Unternehmerpersönlichkeit.
Clemens und Bahira ahnen nicht, dass der fiese Museumsdirektor einen weiteren Brief von Anne besitzt. Dieser führt ihn direkt zum Drachen der Malerin! Noch schläft der tief in einem sicheren Versteck. Doch Doktor Wahnschaffe und seine fiese Kumpanin, die Postbotin Sina Sinnreich, sind ihm - und damit auch Papalote - dicht auf der Spur.
Gerade noch rechtzeitig vor ihrer Abreise bemerken Clemens und Bahira, dass die beiden Drachenfänger ihnen gefolgt sind. Um Papalote zu beschützen, schmieden Clemens und Bahira einen Plan. Während sie Wahnschaffe und Sinnreich eine Falle stellen, stolpern sie über Annes zweiten Brief. Sofort ist klar: Sie müssen Papalotes Artgenossin finden, bevor es jemand anderes tut!
Die Suche beginnt, doch die beiden Bösewichte sind den Freunden auf den Fersen und schrecken vor keinem fiesen Trick zurück. Die Frage ist nun, wer das Rätsel um das Labyrinth am schnellsten lösen wird.
Auf diesen Schulausflug hätte Clem nur zu gut verzichten können: Führung durchs verstaubte Burgenmuseum und dann auch noch Gruppenarbeit mit Bahira. Dass das durchgeknallte Mädchen ein altes Gemälde demoliert, ist kaum eine Überraschung. Die geheime Schrift, die dabei unter dem Rahmen auftaucht, allerdings schon! Haben die Zeichen vielleicht etwas mit dem Drachen auf dem Bild zu tun? Wer schafft es, sie zuerst zu entschlüsseln? Die beiden Kinder, der schrullige Museumsdirektor Doktor Wahnschaffe oder du? Aber Achtung: Hier geht's um einen echten Drachen und so ein Untier aus dem Mittelalter ist kein Schoßhündchen! Darüber hinaus würden auch andere gerne in seinen Besitz zu kommen. Und diese Leute sind bereit, sehr viel dafür zu tun ...
Am Abend der Verleihung der Grammy Awards 2012 wurde Whitney Houston tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Mit gerade einmal 48 Jahren starb sie an langjährigem Drogenmissbrauch und - an gebrochenem Herzen ... Die letzten Jahre ihres Lebens waren geprägt von Schlagzeilen, ihr Privatleben war schon lange aus den Fugen geraten. Zum ersten Mal spricht Whitneys Mutter Cissy - selber eine Gospel-Legende - über das Leben und Sterben ihrer so begnadeten und attraktiven Tochter, offen, ehrlich und zu Tränen rührend. Die Geschichte einer verzweifelten Mutter, die ihr Ein und Alles verloren hat!