Der Zukunftsroman 1984 beschreibt einen totalitären Staat, in dem die Menschenrechte
rigoros eingeschränkt werden. Die Welt beherrschen drei Supermächte: Ozeanien,
Eurasien und Ostasien, die permanent Krieg um ein paar nicht fest zugeteilte
Gebiete führen. Auf britischem Boden hält die Elite des Staates die Bevölkerung
in ständiger Angst. An der Spitze dieses totalitären Staats-Systems steht
ein fiktiver Führer, der >>Große Bruder<<. Der Staat besteht aus einer
dreischichtigen Gesellschaft, der Inneren und der Äußeren Partei, sowie
der Masse der Proles. Für die Aufrechterhaltung der Macht sind vier Ministerien
verantwortlich. Ein Kontrollmedium stellen die sog. Televisioren dar, Fernseher
mit eingebauter Kamera, die nicht abgeschaltet werden können. Hiermit wird
einerseits Parteipropaganda, andererseits eine totale Überwachung ermöglicht.
Die Umgangssprache im gesamten Staat ist Englisch, diese soll aber zunehmend
durch eine Neusprache, >>Neusprech<<, eine Erfindung der regierenden Partei,
ersetzt werden. Diese neue >>bereinigte<< Sprache hat den Zweck, Wörter,
die der Partei schaden könnten, wie z. B. Freiheit oder Gleichheit, zu
eliminieren und somit die Bürger des Staats leichter lenkbar zu machen.
Winston Smith, die Hauptperson, ist in London damit beschäftigt, im Wahrheitsministerium
Zeitungsberichte zu fälschen, um so falsche Prognosen der Partei zu korrigieren
oder von der Partei aus politischen Gründen getötete Personen aus der Geschichte
zu streichen. Obwohl Smith für die Partei arbeitet, ist er in seinem Inneren
ein Gegner des Systems und versucht mit der legendären Brüderschaft, einer
Untergrundbewegung in Verbindung zu treten. Eines Tages verliebt sich Smith
in Julia, ebenfalls ein Mitglied der Äußeren Partei. Da laut Parteistatut
jedoch Sexualität nur zur Fortpflanzung dient, beginnt ein ständiges Versteckspiel.
Durch einen Mittelsmann, OïBrien, meint Smith in Kontakt mit der Brüderschaft
treten zu können. Dieser verrät ihn jedoch an die Partei, was zur Verhaftung
der Liebenden führt. Smith wird nun mit den grausamen Mitteln und Methoden
der Partei in seinem Innersten zerstört und einer erbarmungslosen Gehirnmanipulation
sowie Umstrukturierung unterzogen. Er wird ein leeres Gefäß, das mit der
Liebe zum >>Großen Bruder<< aufgefüllt wird. Nach der Umschulung der einstmals
Liebenden empfinden sie nun nichts mehr füreinander.
Er wird kommen, um zu richten ...
Nürnberg wird von einem grausigen Mord erschüttert: An den Stadttoren hängen die viergeteilten Körperteile einer Leiche. Noch ehe die Identität des Opfers festgestellt werden kann, taucht im Internet ein Livestream auf: In einem Gewölbe kauert eine Person, gefesselt und mit einer schwarzen Kapuze verhüllt, hinter ihr schärft ein Scharfrichter seine Axt.
Für die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler beginnt die Jagd nach einem Killer, der sich als Richter über seine Opfer erhebt. Und der bald auch sie im Visier hat ...
Ein altes Familiengeheimnis und eine große deutsch-französische Liebe
Nicole hat ihren Vater niemals kennengelernt. Nie hat ihre Mutter von ihm oder ihrer Vergangenheit gesprochen. Jetzt ist Nicole selbst schwanger und freut sich auf ihr Kind, auch wenn sie es allein großziehen wird. Dann erfährt sie, dass das Kind vielleicht mit einer Erbkrankheit zur Welt kommen wird. Nicole ist am Boden zerstört. Als Erstes muss sie herausfinden, wer ihr Vater war, und endlich bricht ihre Mutter das Schweigen.
Die neue Lernmethode von Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck
In der Nacht vor der Klausur noch schnell den Lernstoff in den Kopf bekommen, das versuchen viele. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft? Verstehen ist die Zauberformel - und die wahre Stärke menschlichen Denkens. Hirnforscher Henning Beck zeigt, wie es geht.
»Intellektuell und rhetorisch der bestmögliche Mann zum Thema Lernen.«
RICHARD DAVID PRECHT
»Zu zeigen, was zu einer zeitgemäßen Bildung wirklich gehört, ist das Verdienst dieses brillanten Buches.«
GERT SCOBEL
"Wer für eine Prüfung lernt, hat oft kurz danach das meiste wieder vergessen. Denn das Problem ist, dass wir etwas, das wir lernen, auch wieder ver-lernen können. Das sagt zumindest der Neurowissenschaftler Henning Beck, der in seinem Buch erklärt, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und speichert und warum nur hängenbleibt, was wir wirklich verstanden haben."
Härter und spannender als je zuvor. Der erste Thriller des Bestsellerduos.
Ein Leben draußen im Wald, kein Zuhause, immer auf der Flucht: Das ist alles, was Cayenne und ihr Bruder Joshua kennen. Nur ihr Anführer Stephan weiß, warum sie hier sind und welche Gefahr ihnen droht. Er lebt mit ihnen außerhalb der Gesellschaft, drillt sie mit aller Härte und duldet keinen Kontakt zu anderen. Cayenne sehnt sich nach einem normalen Alltag als Teenager. Doch sie ahnt nicht, dass sie alles, was Stephan ihr beigebracht hat, bald brauchen wird. Denn der Kampf ums Überleben hat schon begonnen. Und plötzlich steht er vor ihr: der Mann, der sie töten will.
Goldene Inseln, duftender Ginster und ein düsteres Ritual
Strahlender Sonnenschein und jede Menge Touristen versprechen den Beginn einer perfekten Sommersaison. Die Stimmung in Le Lavandou könnte nicht besser sein, doch eines Morgens wird unter einer Brücke die Leiche einer Frau gefunden. Leon Ritter findet durch die Obduktion heraus, dass sie nicht freiwillig in den Tod gesprungen ist. Vieles deutet auf eine rituelle Tötung hin. Während Leon und seine Lebensgefährtin Isabelle verschiedenen Verdächtigen nachspüren, scheint die Polizei den Fall schleifen zu lassen - bis eines Tages die Tochter des französischen Kultusministers samt einer Freundin verschwindet. Sie wurden zuletzt in Le Lavandou gesehen ...
Der sechste Fall für Leon Ritter: Packende Spannung trifft auf provenzalisches 'Savoir-vivre'
Eine dramatische Liebe in Cornwall
Blind vor Tränen steigt Kim in den nächstbesten Zug. Sie hat bei einem Unfall ihre große Liebe verloren, wie kann sie nur weiterleben? Sie landet in einem Hafenstädtchen in Cornwall und versucht an den windumtosten Klippen einen freien Kopf zu bekommen. Die alte Janet glaubt, Kim will sich hinunterstürzen, und überredet sie auf einen Tee in ihr Cottage. In einer alten Seemannskiste verwahrt Janet ein zerschlissenes Tagebuch. Es erzählt die dramatische Geschichte der taubstummen Leandra, die genauso verzweifelt war wie Kim. Leandra wurde gerettet, nachdem sie sich zum Leuchtturmwärter bekannte. Kim ist tief berührt von der tragischen Liebesgeschichte der zwei - doch wie sieht es in ihrem eigenen Herzen aus? Gibt es dort Platz für eine neue Liebe?
Populismus, Datenmissbrauch und Fake News - was tun, wenn die Welt plötzlich in Flammen steht?
Nat hat seine besten Jahre als Spion hinter sich. Gerade ist er nach London zu seiner Frau zurückgekehrt, da wird ihm ein letzter Auftrag erteilt, denn Moskau wird zunehmend zu einer Bedrohung. Zur Erholung spielt Nat Badminton, seit Neuestem gegen Ed, einen jungen Mann, der den Brexit hasst, Trump hasst, auch seine Arbeit in einer seelenlos gewordenen Medienagentur. Ausgerechnet Ed fordert Nat auch außerhalb des Spielfelds heraus und zwingt ihn, seine Haltung gegenüber dem eigenen Land in Frage zu stellen. Und eine Entscheidung zu treffen, die für alle Konsequenzen hat.
"Federball ist vielleicht ein altmodisches, aber zugleich brandaktuelles Buch - und hoffentlich nicht der letzte John le Carré." SWR2
"Gerade weil er das Spektakuläre nicht braucht, einfach mal Federball spielt, glaubt man ihm jedes Wort." Frankfurter Rundschau
"Niemand sonst benennt - schonungslos gegenüber Politikern und unglaublich faszinierend für seine Leser - die offenen und gut gehüteten Geheimnisse unsere Zeit so klar wie John le Carré." The Guardian
"Kein Autor vermag es wie le Carré, das höfliche Gespräch zweier Menschen, die an einem Tisch sitzen, in ein hochgefährliches Spiel zu verwandeln." The Daily Telegraph
KLUFTINGER RÄUMT AUF
Kluftinger steht vor einem Rätsel: Wie um Himmels Willen funktioniert eine Waschmaschine? Wieso gibt es verschiedene Sorten Waschmittel? Und wie überlebt man eine Verkaufsparty für Küchenmaschinen bei Doktor Langhammer? Weil seine Frau Erika krank ist und zu Hause ausfällt, muss sich Kluftinger mit derartig ungewohnten Fragen herumschlagen. Die Aufgaben im Präsidium sind nicht weniger anspruchsvoll: Der Kommissar will nach über dreißig Jahren den grausamen Mord an einer Lehrerin aufklären. Die junge Frau wurde am Funkensonntag an einem Kreuz verbrannt. Doch das Team des Kommissars zeigt wenig Interesse am Fall »Funkenmord«. Nur die neue Kollegin Lucy Beer steht dem Kommissar mit ihren unkonventionellen Methoden zur Seite. Der letzte Brief des Mordopfers bringt die beiden auf eine heiße Spur.
Der Nummer-1-Bestseller von Deutschlands erfolgreichstem Autorenduo
Was machst du, wenn dir alles genommen wird?
Nach außen wirkt Fayes Leben perfekt: Sie hat einen einflussreichen Ehemann, eine Tochter, die sie über alles liebt, und eine luxuriöse Wohnung im schönsten Viertel Stockholms. Doch sie wird von dunklen Erinnerungen aus ihrer Kindheit verfolgt. Und ihr Ehemann Jack bringt ihr nichts als Verachtung entgegen. Faye war einmal eine mutige, starke junge Frau, die ihre Träume verfolgte. Bis sie für Jack alles aufgab.
Als Jack sie betrügt, steht Faye vor dem Nichts. Doch dann beschließt sie, sich zurückzuholen, was ihr gehört - und schmiedet einen Racheplan, der seinesgleichen sucht.
Camilla Läckbergs erster Thriller: raffiniert, abgründig, brillant
Das große Dilemma vieler Paare: Wir lieben uns, wir verstehen uns gut - aber wo ist die Erotik geblieben? Sexuelle Langeweile bestimmt die Zweisamkeit. Aber auch in einer langjährigen Partnerschaft können Begehren und Lust aktiv gestaltet werden. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Paartherapeut gibt Ulrich Clement konkrete Anregungen, wie Sie den Teufelskreis der Unlust überlisten und eine neue aufregende Phase der Partnerschaft beginnen können.
Was ist erfüllender: weltfremde Bildschirmarbeiten oder mit ölverschmierten Händen eine Harley zu reparieren? Für den Philosophen und Mechaniker Matthew B. Crawford ist die Antwort klar: Sein Weg aus der Sinnkrise führt ihn direkt in die eigene Motorradwerkstatt. Und er stellt fest: Die manuelle Arbeit verschafft mehr Befriedigung und birgt größere intellektuelle Herausforderungen als jede Bürotätigkeit.
Dieses Buch ist ein Schatz. 111 Kleine Storys aus dem gleichnamigen Hörbuch sind hier versammelt, angereichert mit ebenso viel zusätzlichen Impulsen. Echte Fans des #1-Bestsellers 50 Sätze, die das Leben leichter machen finden beides darin: neue Erkenntnisse und auch Reminder, ohne die sie vieles womöglich vergessen hätten. Social Media-Follower können Karin Kuschiks One Minute Messages nun lesen, und auch Neueinsteiger freuen sich über 222 kompakte Lebensweisheiten, lauter leise Aha-Erlebnisse, Schmunzler und Einladungen zu Reflexion in Hochtaktung. Selbstführung, Abgrenzung, Leichtigkeit - auf den Punkt gebracht: Willkommen zu mehr Souveränität.
»Diese Frau hat einen Nerv getroffen. Karin Kuschik erfand das Coaching to Go. Damit wird man souveräner, selbstbewusster und schlagfertiger.« DONNA