Sie haben keine Artikel im Korb.

e-artnow

Filters
Bild zu Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane (eBook) von Fallada, Hans
Die zeitlosen Geschichten von psychologischen Verwirrungen, sozialer Ungerechtigkeit und die besten Darstellungen der Komplexität der menschlichen Psyche - in dieser Sammlung finden Sie die wahren Meisterwerke der deutschen Literatur, die jeder Mensch einmal in seinem Leben erleben sollte:
Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)
Wilhelm Meisters theatralische Sendung, Lehrjahre & Wanderjahre (Johann Wolfgang Goethe)
Geschichte des Agathon (Christoph Martin Wieland)
Geschichte der Abderiten (Christoph Martin Wieland)
Hyperion (Friedrich Hölderlin)
Dr. Katzenbergers Badereise (Jean Paul)
Flegeljahre (Jean Paul)
Siebenkäs (Jean Paul)
Die Elixiere des Teufels (E. T. A. Hoffmann)
Lebensansichten des Katers Murr (E. T. A. Hoffmann)
Der grüne Heinrich (Gottfried Keller)
Effi Briest (Theodor Fontane)
Der Stechlin (Theodor Fontane)
Heidis Lehr- und Wanderjahre & Heidi kann brauchen, was es gelernt hat (Johanna Spyri)
Soll und Haben (Gustav Freytag)
Winnetou I-IV (Karl May)
Ruth (Lou Andreas-Salomé)
Der Tod des Vergil (Hermann Broch)
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Rainer Maria Rilke)
Rheinsberg (Kurt Tucholsky)
Radetzkymarsch (Joseph Roth)
Der Prozess (Franz Kafka)
Das Schloss (Franz Kafka)
Aus dem Leben eines Taugenichts (Joseph von Eichendorff)
Mephisto (Klaus Mann)
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Robert Musil)
Professor Unrat (Heinrich Mann)
Das unauslöschliche Siegel (Elisabeth Langgässer)
Jugend ohne Gott (Ödön von Horváth)
Jeder stirbt für sich allein (Hans Fallada)
CHF 2.00
Bild zu Meistererzählungen der deutschen Literatur (eBook) von Zweig, Stefan
Diese Sammlung umfasst Meisternovellen der deutschen Literatur, die von gesellschaftlicher Satire bis zu tiefen psychologischen Einblicken reichen. Es sind Geschichten, die jeder Mensch in seinem Leben erleben sollte.
Diese Sammlung enthält:
Jean Paul:
Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz
Leben des Quintus Fixlein
Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch
Das heimliche Klaglied der jetzigen Männer...
Heinrich von Kleist:
Michael Kohlhaas
Die Marquise von O...
Das Erdbeben in Chili
Der Findling
Geistererscheinung
Der Zweikampf
Goethe:
Der Hausball
Der Prokurator
Die Sängerin Antonelli
Die schöne Krämerin
Unterhaltungen Deutscher Ausgewanderten
Die Wahlverwandtschaften
Die guten Weiber
Der neue Paris
Schiller:
Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache
Der Geisterseher
Der Spaziergang unter den Linden
Spiel des Schicksals
Geschichten aus dem alten Pitaval
E. T. A. Hoffmann:
Der Sandmann
Meister Floh
Das Fräulein von Scuderi
Nussknacker und Mäusekönig
Stefan Zweig:
Schachnovelle
Angst
Das Kreuz
Ein Verbummelter
Amok
Leporella
Die Liebe der Erika Ewald
Der Stern über dem Walde
Die Wanderung
Die Wunder des Lebens
Arthur Schnitzler:
Fräulein Else
Leutnant Gustl
Traumnovelle
Spiel im Morgengrauen
Die Fremde
Gespräch in der Kaffeehausecke
Franz Kafka:
Das Urteil
Die Verwandlung
In der Strafkolonie
Ein Landarzt
Ein Hungerkünstler
Der Geier
Achim von Arnim:
Isabella von Ägypten
Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber
Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau
Theodor Storm:
Der Schimmelreiter
Unter dem Tannenbaum
Immensee
Veronika
Rainer Maria Rilke:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph
Requiem
Feder und Schwert: Ein Dialog
Ewald Tragy
Pierre Dumont
Der Tod
Der Ball
Der Betteltoni
Die goldene Kiste
Die Turnstunde
Und doch in den Tod
Das Ereignis
Der Sterbetag
Die Flucht
Weißes Glück
Die Stimme
Eine Tote: Psychologische Skizze
Der Apostel
Ihr Opfer
Sonntag
Das Familienfest
Das Geheimnis
Alle in Einer
Einig
König Bohusch
Der Drachentöter
Reflexe
Die Letzten
Joseph Roth:
Die Legende vom heiligen Trinker
Die Büste des Kaisers
CHF 2.00
Bild zu Die größten philosophischen Romane (eBook) von Melville, Herman
Diese Ausgabe enthält die größten philosophischen Romane der Weltliteratur - die Geschichten, die einen noch lange nach der Lektüre begleiten, die moralischen Fragen, die einen nicht mehr loslassen, die Albträume von den langen und schwankenden Reisen der Seele, die dunklen Abgründe, in die die Psyche stürzen kann.
Diese Sammlung umfasst:
Schuld und Sühne (Fjodor Dostojewski)
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Rainer Maria Rilke)
Das Herz der Finsternis (Joseph Conrad)
Gegen den Strich (Joris-Karl Huysmans)
Emile oder über die Erziehung (Jean-Jacques Rousseau)
Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
Also sprach Zarathustra (Friedrich Nietzsche)
Der Immoralist (André Gide)
Hunger (Knut Hamsun)
Kandid (Voltaire)
Moby Dick (Herman Melville)
Mephisto (Klaus Mann)
Der Prozess (Franz Kafka)
Schau heimwärts, Engel! (Thomas Wolfe)
CHF 2.00
Bild zu Die größten autobiografischen Romane der Weltliteratur (eBook) von Dostojewski, Fjodor
E-artnow präsentiert die größten Klassiker der Weltliteratur, die direkt aus den eigenen Erfahrungen der Autoren hervorgegangen sind. Von sibirischen Arbeitslagern und Gefängnissen bis zu Abenteuern auf Dampfschiffen, vom Aufbegehren gegen gesellschaftliche Normen in Pariser Salons bis zu den schrecklichen Erinnerungen an die Realität des Krieges - diese Romane werden Ihnen Ihre Lieblingsautoren auf eine ganz neue Art und Weise näherbringen:
Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem toten Hause
Jack London: König Alkohol
Charles Dickens: David Copperfield
Marcel Proust: Die Welt der Guermantes
Lew Tolstoi: Sewastopol
Mark Twain: Leben auf dem Mississippi
George Sand: Lelia
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Charles Baudelaire: Die Fanfarlo
Gottfried Keller: Der Grüne Heinrich
CHF 2.00
Bild zu Meisterwerke der deutschen Literatur (eBook) von Rilke, Rainer Maria
E-artnow präsentiert Ihnen die größten deutschen Klassiker - die zeitlosen psychologischen Romane, satirischen und philosophischen Erzählungen, bewegenden Gedichte, und Dramen, die auch heute noch aufgeführt werden. Diese sind die Werke, die jeder Mensch in seinem Leben erleben sollte:
Das Nibelungenlied (Anonym)
Der Weg der Welt (Hildegard von Bingen)
Tristan (Gottfried von Straßburg)
Parzival (Wolfram von Eschenbach)
Till Eulenspiegel (Hermann Bote)
Das Narrenschiff (Sebastian Brant)
Geschichte der Abderiten (Christoph Martin Wieland)
Minna von Barnhelm (Gotthold Ephraim Lessing)
Emilia Galotti (Gotthold Ephraim Lessing)
Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing)
Simplicissimi wunderliche Gauckel-Tasche (Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen)
Der Messias (Friedrich Gottlieb Klopstock)
Faust (Johann Wolfgang von Goethe)
Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)
Wilhelm Meisters theatralische Sendung, Lehrjahre & Wanderjahre (Johann Wolfgang Goethe)
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Johann Wolfgang von Goethe)
Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang Goethe)
Die Sängerin Antonelli (Johann Wolfgang Goethe)
Friedrich Schiller:
Maria Stuart
Don Karlos
Kabale und Liebe
Wallenstein
Deutschland. Ein Wintermärchen (Heinrich Heine)
Das Buch der Lieder (Heinrich Heine)
Der Hofmeister (Jakob Michael Reinhold Lenz)
Die Soldaten (Jakob Michael Reinhold Lenz)
Der neue Menoza (Jakob Michael Reinhold Lenz)
Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (Gottfried August Bürger)
Die Elixiere des Teufels (E. T. A. Hoffmann)
Der Sandmann (E. T. A. Hoffmann)
Lebensansichten des Katers Murr (E. T. A. Hoffmann)
Meister Floh (E. T. A. Hoffmann)
Das Fräulein von Scuderi (E. T. A. Hoffmann)
Nußknacker und Mausekönig (E. T. A. Hoffmann)
Dr. Katzenbergers Badereise (Jean Paul)
Flegeljahre (Jean Paul)
Siebenkäs (Jean Paul)
Hyperion (Friedrich Hölderlin)
Tristan und Isolde (Gottfried von Straßburg)
Hymnen an die Nacht (Novalis)
Heinrich von Ofterdingen (Novalis)
Nachtwachen von Bonaventura (August Klingemann)
Die Judenbuche (Annette von Droste-Hülshoff)
Michael Kohlhaas (Heinrich von Kleist)
Die Marquise von O... (Heinrich von Kleist)
Der zerbrochne Krug (Heinrich von Kleist
Peter Schlemihls wundersame Geschichte (Adelbert von Chamisso)
Grimms Märchen (Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
Des Knaben Wunderhorn (Clemens Brentano, Achim von Arnim)
Effi Briest (Theodor Fontane)
Der Stechlin (Theodor Fontane)
Soll und Haben (Gustav Freytag)
Der grüne Heinrich (Gottfried Keller)
Kleider machen Leute (Gottfried Keller)
Der Schimmelreiter (Theodor Storm)
Ein Hungerkünstler (Franz Kafka)
Der Prozess (Franz Kafka)
Das Schloss (Franz Kafka)
Die Verwandlung (Franz Kafka)
Schachnovelle (Stefan Zweig)
Amok (Stefan Zweig)
Verwirrung der Gefühle (Stefan Zweig)
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau (Stefan Zweig)
Fräulein Else (Arthur Schnitzler)
Traumnovelle (Arthur Schnitzler)
Frühlings Erwachen (Frank Wedekind)
Brief des Lord Chandos an Francis Bacon (Hugo von Hofmannsthal)
Aus dem Leben eines Taugenichts (Joseph von Eichendorff)
Lenz (Georg Büchner)
Woyzeck (Georg Büchner)
Mein Herz (Else Lasker-Schüler)
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Rainer Maria Rilke)
Duineser Elegien (Rainer Maria Rilke)
Heidis Lehr- und Wanderjahre & Heidi kann brauchen, was es gelernt hat (Johanna Spyri)
Der Struwwelpeter (Heinrich Hoffmann)
Max und Moritz (Wilhelm Busch)
Winnetou I-IV (Karl May)
Radetzkymarsch (Joseph Roth)
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Robert Musil)
Der Mann ohne Eigenschaften (Robert Musil)
Professor Unrat (Heinrich Mann)
Jugend ohne Gott (Ödön von Horváth)
Rheinsberg (Kurt Tucholsky)
Das Ich und das Es (Sigmund Freud)
Also sprach Zarathustra (Friedrich Nietzsche)
Mephisto (Klaus Mann)
Der Tod des Vergil (Hermann Broch)
Der Torso (Elisabeth Langgässer)
Jeder stirbt für sich allein (Hans Fallada)
CHF 2.00
Bild zu The 100 Greatest Westerns of All Time (eBook) von London, Jack
The 100 Greatest Westerns of All Time is a monumental anthology that captures the essence of the American frontier through a dazzling array of literary styles and narratives. Spanning the days of rugged pioneers to the twilight of cowboys, this collection unveils the vast tapestry of Western literature with tales of adventure, heroism, romance, and moral conflict. With standout pieces that underscore universal themes such as survival, justice, and identity, this anthology does not just celebrate the Western genre but situates it within the broader spectrum of American literature, highlighting both classic and lesser-known gems that have shaped our cultural landscape. The collection is meticulously curated to reflect the diversity and significance of works that have defined the genre. Notable entries include unforgettable escapades and introspective tales that continue to resonate with readers today. This anthology boasts contributions from literary stalwarts such as Jack London, Willa Cather, O. Henry, and Bret Harte, whose collective voices have undeniably shaped the Western narrative. Against the backdrop of historical and cultural movements, these authors bring to life the raw, unvarnished experiences of individuals who sought fortune, freedom, and redemption in the untamed West. Combining the confrontational realism of Stephen Crane with the lush landscapes penned by Zane Grey, and the nuanced character studies from Max Brand, this compendium reflects the multifaceted nature of the Western frontier. Each story is a testament to the diverse voices and perspectives that have propelled the genre, enriching our understanding of the themes that pervade these rugged, yet profoundly human tales. The 100 Greatest Westerns of All Time offers readers an unparalleled journey into the heart of the American West, inviting them to explore a myriad of perspectives within a single volume. This anthology is an invaluable resource for anyone eager to understand the literary and cultural significance of the Western genre. It provides educational insights and fosters a dialogue between the different narrative styles and themes represented. Immerse yourself in the rich storytelling and discover the enduring legacy of Western literature that continues to captivate and inspire.
CHF 2.00
Bild zu Gesammelte Werke: Aphorismen + Die Lehrlinge zu Sais + Fabeln + Gedichte + Geistliche Lieder + Giasar und Azora + Heinrich von Ofterdingen + Hymnen an die Nacht + Fragmente + Neue Fragmente (eBook) von Novalis
Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Aphorismen + Die Lehrlinge zu Sais + Fabeln + Gedichte + Geistliche Lieder + Giasar und Azora + Heinrich von Ofterdingen + Hymnen an die Nacht + Fragmente + Neue Fragmente" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Novalis (1772/1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph, Jurist und Bergbauingenieur.
Inhalt:
1. Aphorismen
2. Die Lehrlinge zu Sais
3. Fabeln
4. Gedichte
5. Geistliche Lieder
6. Giasar und Azora
7. Heinrich von Ofterdingen
8. Hymnen an die Nacht
9. Fragmente
10. Neue Fragmente
CHF 2.00
Bild zu Die Bekenntnisse (Autobiografie) von Rousseau, Jean Jacques
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung. Rousseau hatte großen Einfluss auf die politische Theorie des späten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Er war ein wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution. Sein Werk ist unlösbarer Bestandteil der französischen und europäischen Literatur- und Geistesgeschichte. In Rousseaus pädagogischem Hauptwerk Émile oder über die Erziehung wird die fiktive Erziehung eines Jungen beschrieben. Rousseaus Theorien beeinflussten Immanuel Kant und viele namhafte Pädagogen, so z. B. Johann Heinrich Pestalozzi, Joachim Heinrich Campe, Adolph Diesterweg, Maria Montessori, Ellen Key, Hartmut von Hentig und Dietrich Benner.
Ab CHF 18.60
Bild zu Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg (eBook) von Friedell, Egon
Dieses eBook: "Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg (Vollständige Ausgaben: Band 1-5)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Die Kulturgeschichte der Neuzeit ist ein großangelegter und mehrbändiger Riesen-Essay von Egon Friedell über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Heutige Leser lesen dieses Werk aus verschiedenen Gründen mit Gewinn: Es liefert ausführliche und sehr lebendige Porträts von Persönlichkeiten wie Martin Luther, Raffael, Francis Bacon, William Shakespeare, René Descartes, Voltaire, Friedrich II. von Preußen, Immanuel Kant, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Franz Schubert oder Otto von Bismarck. Es erklärt die philosophischen Thesen von Descartes, Bacon, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche und anderen auf sehr anschauliche Weise und setzt sie in Beziehung zur übrigen Kulturgeschichte, auch zur politischen Geschichte. In ähnlicher Weise ordnet es die wichtigsten Werke von Dichtern wie Shakespeare, Goethe, Schiller, Dostojewski oder Ibsen, von Malern wie Raffael, Rembrandt, Monet, ja sogar die wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen und technischen Erfindungen der Zeit in übergreifende ideengeschichtliche Strömungen ein und lässt Ursachen und Folgen dieser Werke und Ereignisse hervortreten.
Inhalt:
Renaissance und Reformation (Von der schwarzen Pest bis zum Dreissigjährigen Krieg)
Barock und Rokoko (Vom dreißigjährigen Krieg bis zum siebenjährigen Krieg)
Aufklärung und Revolution (Vom Siebenjährigen bis zum Wiener Kongress)
Romantik und Liberalismus (Vom Wiener Kongress bis zum Deutsch-Französischen Krieg)
Imperialismus und Impressionismus (Vom deutsch-französischen Krieg bis zum Weltkrieg)
CHF 2.00
Bild zu Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten von Freud, Sigmund
Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten ist der Titel einer Studie, in welcher der Psychoanalytiker Sigmund Freud 1905 die Funktionsweise und Bedeutung des Witzes untersuchte. Freud präsentiert frühere Untersuchungen, um dann an konkreten Beispielen spezifische Merkmale des Witzes mit seiner Theorie der Psychodynamik zu verbinden. Die Studie gilt als Schlüsselwerk der Psychoanalyse und Witzforschung. Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.
CHF 11.75