Sie haben keine Artikel im Korb.

dPunkt

Filters
Ein Buch für leidenschaftliche Fotografen, die sich stets fragen: könnten meine Bilder noch besser sein? Nicht die Werkzeuge - Kameras, Objektive, Zubehör - entscheiden über ein gutes Bild, sondern die Beherrschung des fotografischen Handwerks. Doch das ist komplex: Sie müssen Ihr Motiv erkennen, verstehen, die eingesetzte Technik in- und auswendig kennen, Licht, Farben und Bildelemente sehen und nutzen - und immer jenseits von Tellerrand und Regeln nach noch besseren Wegen zur Umsetzung Ihrer Vorstellung vom idealen Foto suchen. In diesem Buch fasst David DuChemin das Handwerkszeug des Fotografen in 60 Workshops zusammen, in denen Sie frei nach Wahl an Ihren handwerklichen Fähigkeiten als Fotograf/in arbeiten können - um so noch bessere Bilder zu machen. Nutzen Sie alle gestalterischen Möglichkeiten natürlichen Lichts? Sind Sie öfter unsicher bei der Bildaufteilung? Setzen Sie Farbkontraste gezielt ein? Können Sie mit Ihren Bildern Geschichten erzählen? Dies und noch vieles mehr lernen Sie mit diesem Buch. Jeder der 60 Workshops endet mit einer Aufgabe, die Ihnen hilft, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden.
Ab Fr. 39.55
Die Fotografie bildet die Wirklichkeit ab und ist daher stets auf einen Gegenstand bezogen. Muss sie deshalb auch »gegenständlich« sein oder kann sie die Welt auch abstrahieren? In seinem neuen Buch zeigt Ihnen Torsten Andreas Hoffmann, wie Sie sich mithilfe der Fotografie vom Gegenständlichen lösen und abstrakten Formen zu einem Eigenleben verhelfen. Einfach und verständlich führt er Sie von einer noch gegenständlichen über die semi-abstrakte zur vollkommen abstrakten Bildgestaltung in der Fotografie. Anhand zahlreicher Bildbeispiele erklärt Ihnen der Autor, wie jedem gegenständlichen Bild ein abstraktes Grundmuster zugrunde liegt. Zunächst geht er in einem ersten Teil präzise auf die optischen Grundformen wie Punkt, Linie, Kreis, Dreieck, Rechteck etc. ein. Wie gelingt es durch ein geschicktes Zusammenspiel dieser Elemente, dass der Bildfläche Kraft verliehen wird? Im zweiten Teil des Buchs dreht sich alles um die Wirkung von Farbe: Farben erzeugen Emotionen, haben eine psychologische Wirkung. Auch die Farbkontraste wie Komplementärkontrast, Qualitäts- und Quantitätskontrast werden auf ihre Bildwirkung hin untersucht. In einem dritten Anwendungsteil zeigt der Autor sehr pragmatisch, wie man von einzelnen Fotogenres ausgehend zu einer Abstraktion bei der Bildgestaltung kommen kann. Dabei werden die Genres Stadt, Landschaft sowie Banales und Alltägliches betrachtet. Abschließend demonstriert Torsten Andreas Hoffmann, wie man sich mit den Mitteln der Doppelbelichtung und Unschärfe einer vollkommenen Abstraktion nähern kann.
Ab Fr. 44.65
- Anleitungen zu drei neuen Modellen mit LEGO Boost - Grundlagen des Programmierens werden mit den Modellen erlernt - eigenes Kapitel für Bautechniken ebnet den Weg für eigene Konstruktionen - Versuche und die Gehirn-Booster-Abschnitte vertiefen das Wissen spielerisch Mit dem LEGO-Boost-Set bauen junge Konstrukteure Roboter mit vielen Funktionen und lässt sie spielend LEGO-Steine mit Code verknüpfen. Doch dem Baukasten fehlt ein gedrucktes Handbuch. »Die LEGO-Boost-Werkstatt« dient als ausführliche Anleitung zum LEGO-Boost-Set, mit der du deine eigenen Roboter entwerfen und programmieren kannst. Während du das Buch durcharbeitest, wird dein Verständnis für grundlegende Robotikkonzepte vertieft. Du kannst dich mit der Technik hinter deinen Modellen befassen, während eine Vielzahl von Experimenten dein Können auf die Probe stellt und dich dazu ermutigt, mehr mit deinen Robotern auszuprobieren. Diese drei neuen Roboter kannst du mithilfe dieses Buchs bauen und programmieren: - MARIO ist ein vielseitiger Rover, mit dem du die Grundlagen der Boost-Programmierumgebung kennenlernst. Du kannst ihn Linien auf dem Boden folgen und sogar Darts spielen lassen! - BrickPecker organisiert deine LEGO-Steine. - CYBOT kann sprechen, gehen, Gummipfeile verschießen und Sprachbefehle ausführen. Mit unzähligen Abbildungen, ausführlichen Erklärungen und einer Fülle von Codierungsbeispielen wird dich »Die LEGO-Boost-Werkstatt« vom Konstruktions-Anfänger in einen Robotik-Experten verwandeln und deinen Roboter-Bauideen den nötigen Schub geben! Jedes Teil, das für die Modelle benötigt wird, ist in dem LEGO-Boost-Set #17101 »Programmierbares Robotikset« enthalten. Das Buch ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab dem 9. Lebensjahr.
Ab Fr. 31.35
- Informationen und Geheimtipps von einem erfahrenen Sony-Experten - Einsatz der Imaging Edge App - Sinnvolles Sony-Zubehör, auch von Fremdherstellern - Anpassung der Kamera an die eigenen Bedürfnisse - Tipps für die Natur-, Landschafts- und Architekturfotografie Die Sony Alpha 7 III ist eine spiegellose Systemkamera mit Vollformat-Bildsensor, die gegenüber den erfolgreichen Vorgängerkameras viele Verbesserungen und Neuerungen aufwiest. Das Buch eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für erfahrene Amateurfotografen und beschreibt die Funktionsvielfalt der Kamera im Detail. Praktische Workshops befähigen den Leser, die Kamera sicher zu beherrschen, und bereichern seine Kenntnisse der Fotografie. Die verständlichen und präzisen Erklärungen werden mithilfe von schematischen Grafiken und technischen Abbildungen illustriert. Anhand zahlreicher Fotos aus den Bereichen Porträt, Landschaft sowie Nah- und Makrofotografie werden die Funktionsweisen der Kamera beispielhaft dargestellt. Ein Zubehörkapitel gibt einen Überblick über die Erweiterungsmöglichkeiten der Systemkamera.
Ab Fr. 39.55

Mind Upload Complete! Der Traum vom ewigen Leben wird wahr.

Nach dem Tod auf einem Server weiterleben, was wird daran problematisch sein? Der neue Roman von Uwe Post entwirft ein facettenreiches Bild vom serverseitigen Jenseits und Überraschungen, die eine digitale Existenz mit sich bringt:

Paul ist tot. Als er die Augen öffnet, befindet er sich im Paradies - digital und erschwinglich für jedermann. Die permanente Werbung auf seinem Billigserver nervt zwar ein bisschen, aber was soll's: Das Leben geht weiter!

Doch in der scheinbar perfekten Fassade werden schnell Risse sichtbar: Nicht nur Spam, Viren und Malware erschweren ihm das Leben im digitalen Jenseits, auch mit seinen Erinnerungen scheint etwas nicht zu stimmen. Ist er noch Herr seiner Daten? Die Suche nach der Wahrheit bringt nicht nur sein eigenes Leben nach dem Tod in Gefahr ...

Ab Fr. 15.75
Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zum LEGOBoost-Set: Es bietet eine ausführliche Anleitung in Buchform, die dem Bausatz fehlt. Zunächst stellen die Autoren die fünf Original-Modelle von LEGO vor. Dazu geben sie wertvolle Tipps zu den Bot-Steinen von LEGO Boost und zeigen, wie das Set erweitert werden kann. Das Programmieren eigener Modelle mit der LEGOBoost-App wird mit dem Buch noch einfacher: Ein Überblick zeigt die wichtigsten Befehle und Spaßfunktionen. Reich bebilderte Anleitungen zu fünf neuen LEGO-Boost-Modellen und ihrer Programmierung regen zu weiteren Experimenten mit Robotern an. Jedes Teil, das für die Modelle benötigt wird, ist im LEGO-Boost-Set (#17101) enthalten. Das Buch richtet sich an - Kinder ab sieben Jahren. - Eltern, die ihre Kinder beim Entdecken von LEGO Boost begleiten. - LEGO-Fans, die Bots mit LEGO Boost erfinden wollen. Junge und alte LEGO-Fans entdecken auf den Autoren-Webseiten und einem YouTube-Kanal, www.klemmbausteinlyrik.de und www.promobricks.de, viele weitere hilfreiche Tipps rund um die dänischen Noppensteine.
Ab Fr. 29.35

150 Rezepte für Tageslicht-Porträts - ideal für Einsteiger

  • Alles Wesentliche zu Ausrüstung, verschiedenen Arten von Tageslicht, Posing und Nachbearbeitung
  • Zum Stöbern oder Querlesen - für alle, die schnell lernen und gleich ausprobieren wollen
  • Profi-Wissen verständlich und unterhaltsam erklärt

Sie möchten Tageslichtporträts fotografieren, sind aber eher der praktische Typ und wollen den theoretischen Teil möglichst klein halten? Dann ist dies Ihr Buch! Scott Kelby, meistgelesener Fotobuchautor weltweit, hat in »Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht« über 150 Tipps, Tricks und Rezepte zusammengefasst, mit denen Ihre Tageslichtporträts garantiert gelingen. Sie können darin ganz nach Bedarf stöbern oder es von A bis Z durchlesen.

Neben den Grundlagen zu Brennweiten, Bokeh und den verschiedenen Tageslichtarten lernen Sie, wie Sie natürliches Licht einsetzen, formen und verbessern. Sie arbeiten mit direktem und indirektem Licht, sorgen unter freiem Himmel mit Reflektoren und Diffusoren für weiche Kontraste und erfahren mehr über den praktischen Einsatz von Fenster- und Türlicht in der Porträtfotografie.

Sie lernen außerdem alles Wichtige über Komposition und erhalten wertvolle Tipps zum Posing sowie zur Perfektionierung Ihrer Porträts in der Nachbearbeitung. Ein Kapitel mit Foto-Rezepten zu verschiedenen Settings und Lichtsituationen zeigt Making-ofs und ihre Resultate - lassen Sie sich davon inspirieren!

Ab Fr. 29.35

Aufbruch ins Urban Sketching

  • Mit dieser Sammlung von Insider-Know-how, Tipps und Techniken meistern Sie die Herausforderungen des Zeichnens vor Ort
  • Mit inspirierenden Zeichnungen von Urban Sketchers aus der ganzen Welt
  • Kleines Büchlein für unterwegs

Sind Sie bereit für das Abenteuer des Zeichnens in der Stadt? Dieses Buch hilft Ihnen, mögliche Hürden zu überwinden. Stephanie Bower hat grundlegende Zeichentechniken in 101 Tipps zusammengetragen. Dabei setzt sie komplexe Objekte in Bezug zu Alltagsdingen, was nicht nur Anfängern so manches Aha-Erlebnis beschert. Geordnet nach Themen und illustriert mit Arbeiten von Urban Sketchers weltweit, macht dieses handliche Büchlein Lust darauf, mit dem Skizzenbuch vertraute oder fremde Umgebungen zu erkunden.

Aus dem Inhalt:

  • Anfangen
  • Die überzeugende Linie
  • Mit Ellipsen Bögen zeichnen
  • Licht und Schatten richtig setzen
  • Perspektive beherrschen
  • Aquarellieren

Urban Sketching ist ein leicht zugängliches Hobby. Mehr als Stift und Papier brauchen Sie nicht, um die eigene Stadt oder das eigene Viertel festzuhalten. Kaum begeben Sie sich mit dem Stift in der Hand nach draußen, sind Sie auch schon mit den vielfältigen Aspekten des Urban Sketching konfrontiert: Wie zeichne ich Menschen, die sich dauernd bewegen? Muss ich jeden einzelnen Backstein abbilden? Wie bekomme ich die Perspektive richtig hin? Ob Sie im Zeichnen erfahren sind oder erst am Anfang stehen, in dieser Reihe finden Sie grundlegende Tipps, auch zum Thema Architektur, Perspektive und Menschen zeichnen, die Ihnen nützlich sein werden, sooft Sie Ihr Skizzenbuch aufschlagen.

Ab Fr. 20.30