Sie haben keine Artikel im Korb.

Dike

Filters
Die wesentlichen Fragen des Allgemeinen Verwaltungsrechts, konzis dargestellt und anhand zahlreicher Praxisbeispiele illustriert - das bietet dieses Standardwerk. Studierende erarbeiten damit seit Jahrzehnten den Stoff. Praktikerinnen und Praktikern vermittelt es dank den regelmässigen Neuauflagen zuverlässig einen Überblick über den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts. Die 8. Auflage baut auf der bewährten Struktur der Vorauflage auf. Lehre und Rechtsprechung sind ausführlich aufgearbeitet und à jour gebracht. Inhaltlich werden neuere Themen aufgegriffen, so etwa Administrativuntersuchungen. Die Realakte werden zudem ausführlicher eingeordnet und die Autoren werfen einen ersten Blick auf die polizeiliche Generalklausel im Lichte der Coronavirus-Krise. E-Book Mit dem Buch erhalten die Leserinnen und Leser Zugang zu einem ausgefeilten E-Book. Über die zahlreichen Links greifen Sie in Sekundenschnelle auf die wichtigsten Quellen des Verwaltungsrechts zu. Verlinkt sind: Erlasse des Bundes und eine Auswahl der Erlasse des Kantons Zürich (Direktlink auf die zitierte Bestimmung) Bundesgerichtsentscheide (BGE und BGer; Direktlink auf den Entscheid und auf die zitierte Erwägung) Bundesverwaltungsgerichtsentscheide (BVGE und BVGer; Direktlink auf den Entscheid und auf die zitierte Erwägung) Verwaltungspraxis des Bundes (VPB) Die internen Querverweise sowie die Verweise vom Stichwortverzeichnis auf den Text sind ebenfalls verlinkt. Damit lässt sich bei der Fallbearbeitung kostbare Zeit gewinnen.
Ab CHF 83.30
Die Darstellung des Rechts der beruflichen Vorsorge ist eine Herausforderung. Die Aufteilung der beruflichen Vorsorge in einen obligatorischen und einen über- oder ausserobligatorischen Teil bringt mit sich, dass die Rechtsgrundlagen nicht nur im Sozialversicherungsrecht und damit im BVG und im FZG zu suchen sind, sondern auch im ZGB und im OR. Diese Verzahnung zwischen zwingendem öffentlichen Recht und dispositivem Privatrecht führt zu Fragestellungen, die oft nicht leicht zu beantworten sind und die auch in der Rechtsprechung immer wieder zu überraschenden Ergebnissen führen. "Berufliche Vorsorge in a nutshell" fasst eingangs die Entstehung dieses Vorsorgezweigs und seine Rechtsgrundlagen zusammen. Fragen der Durchführung und des Leistungsrechts stehen im Mittelpunkt, daneben werden auch die ausserobligatorische Vorsorge, die Säule 3a und deren steuerliche Behandlung dargestellt und es wird auf die Leitentscheide des Bundesgerichts verwiesen.
Ab CHF 40.80
Testamente und Erbverträge werden oft eine lange Zeit vor dem Ableben verfasst. Entsprechend häufig kommt es vor, dass sich die Umstände nachträglich verändern und die Verfügung deswegen inhaltlich lückenhaft erscheint. Darf das Gericht solche und ähnliche Lücken anhand eines hypothetischen Willens füllen? Diese Frage ist grösstenteils umstritten, zumal Testamente und Erbverträge formbedürftige und höchstpersönliche Geschäfte sind. Die Dissertation von Suzan Can untersucht die Zulässigkeit und Umsetzbarkeit der sogenannten ergänzenden Auslegung bei Verfügungen von Todes wegen. Neben den dogmatischen Grundlagen untersucht sie auch den möglichen Anwendungsbereich dieser Auslegungsart und setzt hierfür diverse illustrative Beispiele aus der schweizerischen und deutschen Rechtsprechung ein.
Ab CHF 57.80
Die Geschichte der Lehre des öffentlichen Rechts ist eine bisher nur teilweise erforschte Seite der rechtlichen und politischen Entwicklung des schweizerischen Bundesstaates. Der vorliegende Band stellt diese Geschichte mit ihren grossen Themen und Personen bis in die Gegenwart umfassend dar. Der Band setzt mit der Zeit nach der Restauration um 1830 ein und behandelt die Entstehung einer modernen Wissenschaft des öffentlichen Rechts aus dem Rechtspositivismus heraus. Er stellt auch die gesamte politische Entwicklung der Schweiz aus der Sicht der Staatsrechtslehre dar: etwa den Ausbau der direkten Demokratie, die Einrichtung des Sozialstaates, den konfessionellen Gegensatz seit dem 19. Jahrhundert bis zum Ende der 1960er Jahre, die beiden Weltkriege und die Zwischenkriegszeit mit ihren ideologischen Abirrungen, den Wirtschaftsaufschwung der 1950er Jahre mit der Entfaltung einer modernen Grundrechtstheorie und die 1968er Bewegung mit ihrer Forderung nach Demokratisierung. In diesen intellektuellen Auseinandersetzungen werden herausragende Professorenpersönlichkeiten beispielhaft vorgestellt. Die Geschichte der Wissenschaft vom öffentlichen Recht in der Schweiz ist geprägt von nicht abgeschlossenen Diskussionen, die hier ausführlich nachgezeichnet werden: zum einen die Auseinandersetzung zwischen Naturrecht und Rechtspositivismus, die heute im Streit um das Völkerrecht in seinem Verhältnis zum Landesrecht wieder aufflammt, zum anderen die Auseinandersetzung zwischen Liberalismus und so-zialstaatlichem Denken. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Entwicklungen - stellt der Ausblick die Frage nach der Zukunft des liberalen Staates und der Freiheit überhaupt. Diese zweite Auflage trägt bisher erschienene Literatur nach und erweitert an wenigen Stellen den Text leicht. Der gesamte Inhalt (S. 1-472) ist mit der ersten Auflage - bis auf wenige Zeilenverschiebungen - konkordant. Die Kurzbiographien wurden zum Teil ausgebaut, um weitere Persönlichkeiten ergänzt und schliesslich weist die neue Auflage zusätzlich ein Sachregister auf.
Ab CHF 57.80
Studierende nehmen das Strafprozessrecht oft als abstrakte Materie wahr. Dieses Lehrbuch zeigt, dass das Strafprozessrecht eine sehr praktische Disziplin ist. Mit seinem didaktisch klugen Ansatz hilft es Einsteigerinnen und Einsteigern dabei, diese ersten Hürden zu überwinden. Es vermittelt die Grundbegriffe, Grundprinzipien und Abläufe des Strafprozessrechts praxisnah. Dazu dienen neben zahlreichen Fallbeispielen die Übungsfragen mit Lösungshinweisen sowie die in der dritten Auflage neu integrierten Beispielformulare. Der Grundriss ist Grundlage für die Vorlesung «Strafprozessrecht» des Autors an der Universität Zürich. Er basiert bezüglich Struktur und Inhalt auf dem «Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts» von Niklaus Schmid und Daniel Jositsch. Der Grundriss verweist konsequen
Ab CHF 49.30
«Migrationsrecht in a nutshell» stellt das gesamte schweizerische Migrationsrecht übersichtlich und verständlich dar. Es befasst sich nebst den völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen mit dem Ausländer-, dem Flüchtlings- und dem Staatsangehörigkeitsrecht und beschreibt die rechtlichen Begriffe, die verschiedenen Rechtsinstitute sowie Verfahren und Rechtsmittel. Übersichten zu Leitentscheiden ermöglichen einen einfachen Zugang zur Praxis. Das Buch richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, insbesondere in der Anwaltschaft, in Behörden und an Gerichten, an Mitglieder politischer Gremien und zivilgesellschaftlicher Organisationen sowie an Studierende und Unterrichtende sowie sonstige am Migrationsrecht interessierte Kreise mit oder ohne juristische Vorbildung.
Ab CHF 49.30
«SchKG in a nutshell» vermittelt das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht über unterschiedliche Zugänge. So zeigt die Kompaktdarstellung dieses komplexen Rechtsgebiets zum Beispiel Querbezüge zum materiellen Recht und zum Zivilprozessrecht auf, in die das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht als Vollstreckungsrecht eingebettet ist. Die Rubrik «Rechtstatsächliches» macht die praktische Bedeutung der einzelnen Institute deutlich. Die Handlungsmöglichkeiten von Gläubigern, Schuldnern und Dritten sind im letzten Teil übersichtlich zusammengefasst und die Verfahrensabläufe für die einzelnen Verwertungsarten werden im Anhang grafisch dargestellt. Schliesslich enthält das Werk farbig hervorgehobene Merksätze mit Hinweisen auf gleichartige oder abweichende Bestimmungen in anderen Vollstreckungsverfahren und lädt damit auf eine weitere Weise zu vernetztem Lernen ein.
Ab CHF 38.25
Staatsrecht ist das Rechtsgebiet, welches die Organisation des Staates und die Rechtsstellung seiner Einwohnerinnen und Einwohner zum Gegenstand hat. Es befasst sich insbesondere mit Rechtsstaat, Demokratie und Föderalismus. Dazu gehören grundlegende Fragen wie Grund- und Menschenrechte, politische Mitwirkungsrechte sowie Staatsaufgaben und deren Verteilung auf Bund und Kantone. Staatsrecht ist nicht nur für Juristinnen und Juristen, sondern für alle politisch Interessierten von Bedeutung. Sei es als Mitglied einer Milizbehörde, als Angestellte(r) einer öffentlichen Verwaltung oder bei der Ausübung des Stimm- und Wahlrechts sowie des Initiativ- und Referendumsrechts: Die Beteiligung am politischen Leben setzt Grundkenntnisse des Staatsrechts voraus. Das vorliegende Staatsrecht in a nutshell möchte eine konzise Einführung in die wichtigsten Bereiche des schweizerischen Staatsrechts bieten und damit einen Beitrag zur allgemeinen staatspolitischen Bildung leisten.
Ab CHF 38.25