Arno Sterns Leben und Werk verschmelzen miteinander.
Fragt man Arno Stern, ob er Künstler oder Psychologe sei, antwortet er auf beide Fragen mit einem entschiedenen Nein. "Ich praktiziere kreative Erziehung", sagt er, "ich bin der Erfinder dieser Erziehungsweise. Kreative Erziehung fördert die Persönlichkeit, stärkt den Charakter, bezweckt, dass Kinder zu schöpferischen, selbstständigen Menschen heranwachsen."
Und auf die Frage "Was bedeutet für Sie Expression?" antwortet er: "Sie ist die Formulierung der im Organismus gespeicherten Empfindungen, die, um sich zu manifestieren, keine andere Sprache haben."
Expression heißt also: aus dem Inneren hervorziehen und nach außen tragen.
Arno Stern hat "Expression" seit 30 Jahren zu seinem Forschungsgegenstand gemacht und verfolgt diesen über die Grenzen seines Pariser Ateliers hinaus in allen Erdteilen.
Die drei Themen Erziehung - Expression - Gesellschaft lassen keinen unberührt. Das Buch "Die Expression" ist Arno Sterns grundlegende Arbeit zu diesem Thema.
Weitere Publikationen finden Sie unter www.arnostern.com
Arno Stern, geboren 1924 in Kassel, emigrierte 1933 mit seinen Eltern nach Frankreich. Nach seiner Begegnung mit Kindern in einem Heim für Kriegswaisen gründete er in den 1950ern den ersten Malort, der noch heute in Paris besteht. Mehrere Reisen in die Wüste, den Urwald und den Busch bestätigten die universale Gültigkeit seiner Forschung. Arno Stern wurde als UNESCO-Experte zum 1. internationalen Kongress für Kunsterziehung delegiert, hält regelmäßig Vorträge und Seminare und betreibt in Paris neben dem Malort das 'Institut für die Erforschung der Ausdruckssemiologie'.