Sie haben keine Artikel im Korb.

Der Zauber des Brettchenwebens von Staudigel, Otfried

CHF 53.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-8311-1313-2
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
+ -
Sie erhalten 53 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Die in diesem Buch gezeigten Bänder mögen sehr kunstvoll erscheinen, und in unserem Kulturbereich sind nur noch sehr wenige davon bekannt. Sie sind mit sehr einfachen Webgeräten hergestellt worden, doch auf eine Art und Weise, von der viele nie etwas gehört haben. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Webetechnik weiter bekannt zu machen und zu verdeutlichen, wie leicht sie zu erlernen und zu beherrschen ist. Es wird erhofft, diese schönen Muster jedermann zugänglich zu machen, so daß sie nicht nur in Museen und Sammlungen zu sehen sind, sondern daß sie von neuem gewebt werden und Freude machen. Weiterhin soll gezeigt werden, wie mit Webekarten auf einfache Art attraktive Bänder für den Alltagsgebrauch angefertigt werden können. In einer Zeit, in der für viele ein beträchtlicher Teil des Arbeitslebens mit dem Betätigen von Tastaturen vergeht, haben wir wieder Freude an Dingen, die wir mit den eigenen Händen entstehen lassen. Dabei erleben wir, daß uns eine schöne und ausgleichende Tätigkeit, wie das Weben mit Karten, sehr befriedigt. Weiterhin wird erhofft, durch dieses Buch Schätze aus fernen oder vergangenen Kulturen vor dem Vergessen zu bewahren und sie dem heutigen Weber zugänglich zu machen.

Die in diesem Buch gezeigten Bänder mögen sehr kunstvoll erscheinen, und in unserem Kulturbereich sind nur noch sehr wenige davon bekannt. Sie sind mit sehr einfachen Webgeräten hergestellt worden, doch auf eine Art und Weise, von der viele nie etwas gehört haben. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Webetechnik weiter bekannt zu machen und zu verdeutlichen, wie leicht sie zu erlernen und zu beherrschen ist. Es wird erhofft, diese schönen Muster jedermann zugänglich zu machen, so daß sie nicht nur in Museen und Sammlungen zu sehen sind, sondern daß sie von neuem gewebt werden und Freude machen. Weiterhin soll gezeigt werden, wie mit Webekarten auf einfache Art attraktive Bänder für den Alltagsgebrauch angefertigt werden können. In einer Zeit, in der für viele ein beträchtlicher Teil des Arbeitslebens mit dem Betätigen von Tastaturen vergeht, haben wir wieder Freude an Dingen, die wir mit den eigenen Händen entstehen lassen. Dabei erleben wir, daß uns eine schöne und ausgleichende Tätigkeit, wie das Weben mit Karten, sehr befriedigt. Weiterhin wird erhofft, durch dieses Buch Schätze aus fernen oder vergangenen Kulturen vor dem Vergessen zu bewahren und sie dem heutigen Weber zugänglich zu machen.

AutorStaudigel, Otfried
VerlagBoD - Books on Demand
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2001
Seitenangabe260 S.
MeldetextFolgt in ca. 5 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH27.0 cm x B19.0 cm x D1.7 cm 630 g
Auflage01001 A. 1. Auflage
Erscheinungstermin20010208
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Weitere Titel von Staudigel, Otfried