Sie haben keine Artikel im Korb.

Der grüne Heinrich von Keller, Gottfried

Erste Fassung
CHF 10.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Insel
ISBN: 978-3-458-34644-9
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
+ -
Sie erhalten 10 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Der grüne Heinrich ist ein Bildungsroman, einer der bedeutendsten Bildungsromane überhaupt. Er erzählt die Lebensgeschichte eines Künstlers, der sich allen äußeren Widerständen zum Trotz behaupten will und letztlich doch scheitert. Keller hat in diesem Roman wesentliche Elemente seines eigenen Lebens verarbeitet.

AutorKeller, Gottfried
VerlagInsel
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2003
Seitenangabe944 S.
MeldetextAbhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH17.7 cm x B10.8 cm x D3.0 cm 478 g
Verlagsartikelnummer34644
Erscheinungstermin20030728
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Keller, Gottfried

Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.

Weitere Titel von Keller, Gottfried

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Bild zu Gärten inspiriert von der Natur von Oudolf, Piet

Das Buch „Planting the Natural Garden" erschien 2003 (als deutsche Ausgabe 2005 bei DVA unter dem Titel „Meine Lieblingspflanzen", 144 Seiten) und war das erste Standardwerk zum Thema naturnahes Gartendesign. Es löste seinerzeit eine wahre Revolution in der Landschaftsgestaltung aus, das „New Perennial Movement", die den Weg für neue, moderne, natürlich wirkende Pflanzungen unter überwiegender Verwendung von Stauden und Gräsern (ohne Einjährige und mit wenig Gehölzen) bereitete.

Ab CHF 34.75
Bild zu Stille Orte der Schweiz, Band 3 von Storrer, Heinz

Das Schöne zeigt sich überall. In verträumten Seen ebenso wie an leise murmelnden Bächen, in den Farben des Herbstwaldes und im Rieseln des Schnees, in der von der Sonne durchleuchtetem Blattwerk und im nordisch atmenden Hochmoor. Man muss sie bloss beachten. Beim Innehalten. Beim Staunen. Beim Geniessen. Dann tritt Stille ein, und die Welt zeigt sich von ihrer poetischen Seite. Diese Welt zeigt Heinz Storrer in seinen Fotoreportagen. Sie sind ein unaufdringliches Plädoyer für mehr Achtsamkeit für den Zauber des Augenblicks.

Ab CHF 58.65
Bild zu Bäume - Eine Natur- und Kulturgeschichte von Scott, Michael

Die Welt der Bäume, wie Sie sie noch nie gesehen haben
Faszinierende Fotos und beeindruckende Illustrationen lassen Naturfreund*innen in diesem aufwendig gestalteten Buch Bäume mit neuen Augen sehen. Spannendes Know-how über Wissenschaft, Kultur und Geschichte der Bäume wird mitreißend und verständlich vermittelt. Von uralten Eichen und großen Mammutbäumen berichten die Autoren ebenso wie von Legenden und Mythen rund um ihr Holz. Daneben werden Anatomie und Verhalten der Baumarten im Detail enthüllt.

Eine wunderschöne Liebeserklärung an den Baum
Dieses Buch ist eine neue Art von Informationsquelle über Bäume. Es feiert diese faszinierenden Organismen, die seit Urzeiten auf unserem Planeten leben. Die Erforschung ihrer wissenschaftlichen und ökologischen Bedeutung und ihre Rolle in Geschichte und Kultur der Menschheit werden eindringlich erklärt. Daneben stellt das Autorenteam in 80 Porträts einzelne Bäume detailliert vor, und auch aktuelle Themen wie die Rolle von Wäldern beim Klimawandel kommen nicht zu kurz.

Die umfassende, großartig bebilderte Natur- und Kulturgeschichte der Bäume
? Von Ahorn über Rotbuche bis Zypresse: 80 Bäume in detaillierten Porträts
? Überblick über Bäume aus der ganzen Welt mit atemberaubenden Fotos und Abbildungen bedeutender Kunstwerke
? Legenden, Sagen und kulturgeschichtliches Wissen
? Aktuelle Themen wie Bäume und ihre Bedeutung für den Klimawandel

Mit großartigen Bildern, spannenden Texten und hintergründigen Informationen ist dieses Buch eine Liebeserklärung an die Welt der Bäume, wie es sie kein zweites Mal gibt.

"MIt seinen beeindruckenden Bildern und der Fülle der Informationen ist es eine Liebeserklärung an die Welt der Bäume."
Ab CHF 39.55
Bild zu Das geheime Leben der Bäume von Wohlleben, Peter

Ein neuer Blick auf alte Freunde

Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! - Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend neue Begegnung für die Leser: Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt ...

Ab CHF 23.70