Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963 in Reykjavík, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Islands. Er arbeitete in der Fischindustrie, als Maurer und Polizist, bevor er sich in Mosfellsbær bei Reykjavík niederließ. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und in ganz Europa ausgezeichnet, u.a. mit dem isländischen Literaturpreis. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit »Himmel und Hölle«, zuletzt erschienen »Etwas von der Größe des Universums« und »Ástas Geschichte«. 2018 war Jón Kalman Stefánsson für den alternativen Literaturnobelpreis nominiert.Karl-Ludwig Wetzig, geboren 1956 in Düsseldorf, lehrte Skandinavistik und Germanistik an den Universitäten Göttingen und Reykjavík und übersetzt seit zwanzig Jahren Literatur aus nordischen Sprachen von Finnland bis Island, darunter Autoren wie Henrik Tikkanen, Johan Bargum, Ulla-Lena Lundberg, Jón Kalman Stefánsson, Hallgrímur Helgason, Guðbergur Bergsson und mittelalterliche Isländersagas. Daneben veröffentlicht er eigene Bücher, zuletzt Mein Island (mare 2017). Nach Aufenthalten in den Niederlanden und Indien lebt er zurzeit wieder in Göttingen.