Wüllrich - ein abgelegenes Dorf, in dem jeder jeden kennt und man im Alltag gut miteinander auskommt. Als das Wohnprojekt "Carpe Diem" am Rand des Waldes entsteht, gerät das fragile Gleichgewicht ins Wanken. Was als günstiger Wohnbau für offene Menschen geplant war, entwickelt sich schon bald zu einem sozialen Brennpunkt, in dem Gerüchte wie Unkraut wuchern. Seltsame Geräusche mehren sich, nachts hallen Schreie durch die Bäume - und jeder hat eine andere Wut. Dann geschieht ein Mord. Franz Oberhofer wird brutal zugerichtet aufgefunden. Die Polizei ermittelt, doch in Wüllrich will niemand etwas gesehen haben. Während Hauptkriminalkommissar Berger auf eine Mauer aus Schweigen und Lügen trifft, stößt der Journalist Kurt Kant auf Spuren, die besser unberührt geblieben wären.
Was verbirgt sich hinter den Fassaden der Villa Waldeck? Und warum führt jede Fährte zu "Carpe Diem" - einem Bauprojekt, das nie hätte realisiert werden dürfen? Mit jeder Enthüllung wächst die Angst - und die Frage, wer hier wirklich die Kontrolle hat und welche Absichten verfolgt werden.
Ein atmosphärisch dichter Thriller über vergangene Jahrzehnte, dunkle Geheimnisse und ein Dorf, das viel zu spät versucht, sein schönes Leben zu bewahren.
Wüllrich - ein abgelegenes Dorf, in dem jeder jeden kennt und man im Alltag gut miteinander auskommt. Als das Wohnprojekt "Carpe Diem" am Rand des Waldes entsteht, gerät das fragile Gleichgewicht ins Wanken. Was als günstiger Wohnbau für offene Menschen geplant war, entwickelt sich schon bald zu einem sozialen Brennpunkt, in dem Gerüchte wie Unkraut wuchern. Seltsame Geräusche mehren sich, nachts hallen Schreie durch die Bäume - und jeder hat eine andere Wut. Dann geschieht ein Mord. Franz Oberhofer wird brutal zugerichtet aufgefunden. Die Polizei ermittelt, doch in Wüllrich will niemand etwas gesehen haben. Während Hauptkriminalkommissar Berger auf eine Mauer aus Schweigen und Lügen trifft, stößt der Journalist Kurt Kant auf Spuren, die besser unberührt geblieben wären.
Was verbirgt sich hinter den Fassaden der Villa Waldeck? Und warum führt jede Fährte zu "Carpe Diem" - einem Bauprojekt, das nie hätte realisiert werden dürfen? Mit jeder Enthüllung wächst die Angst - und die Frage, wer hier wirklich die Kontrolle hat und welche Absichten verfolgt werden.
Ein atmosphärisch dichter Thriller über vergangene Jahrzehnte, dunkle Geheimnisse und ein Dorf, das viel zu spät versucht, sein schönes Leben zu bewahren.
Verloren wie ein Blatt im Wind fühle ich mich. Meine wahre Geschichte einer nicht enden wollenden Hölle auf Erden.
Cecilia entkam einem Elternhaus voll Missbrauch und Gewalt. Ihre Schwester Toni, ein Mädchen mit Down-Syndrom, konnte sie ebenfalls retten. Im Haus ihrer Großeltern findet Cecilia endlich Geborgenheit. Als Marcello in ihr Leben tritt, glaubt die nun junge Frau, das Glück würde von jetzt an immer an ihrer Seite sein. Die Krönung ihrer Liebe ist Jonas, der kleine Sohn.
Jäh soll ihre Welt in Scherben fallen, als ein schreckliches Unglück passiert. An ihrer Trauer zerbricht auch die Liebe.
Als Jochen in Cecilias Leben tritt, versinkt sie erneut in einer Welt des Missbrauchs und der Gewalt. Er hat ein Herz aus Eis.
Kann die geschundene Frau sich abermals retten?
Eine wahre Geschichte.
Ich wuchs bei Oma und Opa auf und hatte den Himmel auf Erden. Doch eines Tages holte Mama mich ab und sagte, ich müsse nun bei ihr wohnen. Es war nicht nur nicht so schön wie bei meinen Großeltern, es war die Hölle. Mama trank. Wenn sie betrunken war, wurde sie schrecklich grausam. Sie schlug mich. Sie beschimpfte mich. Ihren Freund sollte ich Papa nennen. Er tat mir schreckliche Dinge an. Dann wurde Mama schwanger. Mein Schwesterchen kam mit dem Down-Syndrom auf die Welt. Hatte Mama mich schon nicht lieb, war ihr das Baby nun völlig egal. Ich kümmerte mich um mein Schwesterchen, so gut ich konnte ... Mit fünf Jahren zieht die kleine Cecilia zu ihrer Mutter, einer Alkoholikerin, und deren pädophilen Freund. Das Mädchen wird misshandelt und missbraucht. Bald kümmert sie sich um ihre geliebte kleine Schwester Antonia, weil es sonst keiner tut. Doch dann erfährt sie, dass ihr Stiefvater sich auch an Antonia vergeht. Cecilia schmiedet einen Plan ... Die Autorin Martina Woknitz wurde selbst als Kind schwerst misshandelt und hat auch ihr eigenes Schicksal zu Papier gebracht. Sie gibt heute denen eine Stimme, die ihre Leidensgeschichte erzählen möchten, um den Blick für Unrecht zu schärfen. Die wahre Geschichte eines geschundenen Kindes.