Sie haben keine Artikel im Korb.

Das Blaubartzimmer von Maar, Michael

Thomas Mann und die Schuld
CHF 30.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Rowohlt
ISBN: 978-3-498-00741-6
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
+ -
Sie erhalten 30 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Michael Maar verfolgt eine bis dahin unbeachtete Spur in Thomas Manns Leben und Werk ¿ und zeigt beides in völlig neuem Licht

In einem Zustand größter Verzweiflung notiert Thomas Mann im April 1933: 'Meine Befürchtungen gelten jetzt in erster Linie u. fast ausschließlich diesem Anschlage gegen die Geheimnisse meines Lebens. Sie sind schwer und tief. Furchtbares, ja Tötliches kann geschehen.' Er selbst war im Schweizer Exil vorerst in Sicherheit ¿ seine frühen Tagebücher aber waren in die Hände der Nazis gefallen. Von welchen 'schweren und tiefen Geheimnissen' spricht Thomas Mann hier? Etwa von seinen homoerotischen Neigungen, die doch längst ein offenes Geheimnis waren? Oder eher von etwas ganz anderem, einer persönlichen Schuld, die dem 'Furchtbaren, ja Tötlichen' eine mehr als nur rhetorische, ja tatsächlich lebensgefährliche Bedeutung verleihen würde?

Michael Maar verfolgt eine allzu lang übersehene Blutspur von den frühesten Erzählungen bis zu 'Doktor Faustus' und dem 'Erwählten' ¿ und biografisch zurück bis zu einem traumatischen Erlebnis des jungen Thomas Mann in Neapel, wo das Motiv der Lebensschuld womöglich seinen schmerzlich-realen Ursprung hatte. Dabei erscheint nicht nur dieses gewaltige Werk in neuem Licht - sondern auch sein Schöpfer, für den die Schuld der Urgrund alles Geistigen war.

AutorMaar, Michael
VerlagRowohlt
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe128 S.
MeldetextAbhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH21.0 cm x B13.1 cm x D1.8 cm 253 g
Auflage1. Auflage, Neuausgabe
Erscheinungstermin20250311
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Maar, Michael

Michael Maar, geboren 1960, ist Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Bekannt wurde er durch Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg (1995), für das er den Johann-Heinrich-Merck-Preis erhielt. 2002 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, 2008 in die Bayerische Akademie der Schönen Künste, 2010 bekam er den Heinrich-Mann-Preis verliehen. Das Buch Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur stand lange auf der Spiegel-Bestsellerliste. Zuletzt erschien in einer Neuausgabe Das Blaubartzimmer. Michael Maar hat zwei Kinder und lebt in Berlin.

Weitere Titel von Maar, Michael

Buchkatalog | Schlagwort