Sie haben keine Artikel im Korb.

Covadonga Verlag

Filters

Diese neue Autobiografie erzählt die Geschichte des Radsports der letzten dreißig Jahre durch die Augen eines der einflussreichsten und bemerkenswertesten Akteure dieses Sports: Jonathan Vaughters, selbst Profi während der düstersten Ära, heute Teamchef der WorldTour-Mannschaft EF Education First, ein Macher mit klarer Kante, der seine Vision von einem sauberen Sport seit mehr als einem Jahrzehnt furchtlos gegen alle Widerstände verteidigt. Jonathan Vaughters hat in den letzten drei Jahrzehnten bei den meisten wichtigen Ereignissen im Radsport einen Platz in der allerersten Reihe gehabt. Er war sowohl ehemaliger Teamkollege von Lance Armstrong als auch ein Hauptzeuge gegen ihn. Er dopte, entsagte dem Doping, stellte sich seiner Verantwortung und startete das erste Profiteam, das sich offensiv einem sauberen Radsport verschrieb, eine Underdog-Equipe, die sich mittlerweile trotz begrenzter Mittel zu einem der erfolgreichsten Rennställe gemausert hat und eine Bewegung in Gang setzte, die den gesamten Sport erfasst hat. Dieses Buch ist viel mehr als nur eine Geschichte von gewonnenen und verlorenen Radrennen: Mit großer Erzählfreude und dem ihm eigenen Witz schildert Jonathan Vaughters seinen Weg vom begeisterungsfähigen Teenager, der auf dem Rücksitz von Vatis Kombi zu den Rennen reist, zum angehenden Profi, der sich unbedingt in Europa durchsetzen will - koste es, was es wolle. Er erläutert seine anfangs schmerzhafte Wandlung vom Saulus zum Paulus und liefert seinen Lesern aus erster Hand einmalige Einblicke in das gleichermaßen komplexe wie hochspannende Business, einen Profi-Rennstall aufzubauen und zu führen. Mitreißend, erhellend, inspirierend.

Ab Fr. 21.15

Eine neue Trainingsbibel von Joe Friel speziell für Ausdauersportler im besten Alter Älter zu werden, bedeutet keineswegs, dass man zwangsläufig langsamer werden muss. Gestützt auf aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Erfahrung in der Arbeit mit zahllosen erfolgreichen Altersklassen-Athleten erläutert der renommierte amerikanische Sportwissenschaftler, Trainer und Sachbuchautor Joe Friel, wie man als Sportler auch jenseits der 50 dauerhaft fit bleibt und erfolgreich Wettkämpfe bestreiten kann. Seine Leser lernen im Detail, wie sie ihr Training umstellen müssen, um sich gegen die Auswirkungen des Älterwerdens zu wappnen und so ihre Karriere um Jahrzehnte zu verlängern und weiterhin Siege, tolle Zeiten und Platzierungen zu erringen. SCHNELL + FIT AB 50 ist das Buch für alle Ausdauersportler, die auch im fortschreitenden Alter schnell und konkurrenzfähig bleiben möchten: Radfahrer, Läufer, Schwimmer, Skilangläufer, Ruderer und Triathleten erhalten praxisbewährte Anleitungen, die ihnen helfen, weiterhin individuelle Bestleistungen zu erreichen. Denn Joe Friel beantwortet alle entscheidenden Fragen . Wie verändert sich mit fortschreitendem Alter die Reaktion des Körpers auf Trainingsbelastungen und wie sollte man das Training entsprechend anpassen? . Wie gelingt es, Körperfett abzubauen und Muskeldichte wiederzuerlangen? . Wie lässt sich in Eigenregie ein maßgeschneiderter Plan für Training, Regeneration und Wettkämpfe erstellen? . Wie funktioniert High Intensity Training (HIT) in der Praxis und wie lassen sich die Intensität der Trainingseinheiten und das aktuelle Leistungsvermögen präzise erfassen? .. Expertenbeiträge weiterer weltweit angesehener Sportwissenschaftler, Mediziner und Spitzensportler, darunter Mark Allen, Gale Bernhardt, Amby Burfoot, John Howard, Tim Noakes, Ned Overend und Andrew Pruitt, runden diesen umfassenden Trainingsratgeber ab. Lesen Sie dieses bahnbrechende Buch, und Sie werden sehen, dass mit der richtigen Trainingsstrategie das Alter in Ihrem Personalausweis nicht mehr ist als nur eine Zahl - und dass Ihre Wettkampfergebnisse eine ganz andere Sprache sprechen und verraten, wie jung Sie wirklich geblieben sind.

Ab Fr. 23.70

Guillaume Martin gehört zu den besten Radrennfahrern der Welt. Und er ist Philosoph. Eine Kombination, die viele Menschen verblüfft. Um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass Spitzensportler nichts im Kopf hätten (und auch nicht sonderlich viel Intelligenz benötigen), hat der französische Radprofi ein Buch geschrieben, das seine beiden großen Passionen vereint.

In »Sokrates auf dem Rennrad« schickt Guillaume Martin die bedeutendsten Denker der Geschichte in das größte Radrennen der Welt: die Tour de France. Gekonnt und mit viel Humor verwebt er eigenes Erleben, das einen Blick hinter die Kulissen des realen Radsportzirkus gewährt, mit dem fiktiven Kampf von Aristoteles, Nietzsche und Gefährten um Windschatten, Reifenbreiten und Etappensiege. Da ist Sartre, der als Teamchef der Franzosen seine Fahrer ermutigt, sich nicht im Peloton zu verstecken. Da ist Marx, der sich um die ungerechte Verteilung der Prämien sorgt. Da ist Kant, der schlucken muss, als er erfährt, dass das Rennen nicht in seinem geliebten Königsberg stattfindet...

Guillaume Martin ist mit seinem Erstling ein gleichermaßen kluges wie unterhaltsames Buch gelungen, das tiefgründige Gedanken und spannende Sporterzählung verknüpft und so ein großes Publikum anspricht: Wer sich vor allem für Sport und reflektierte Einblicke ins Profimetier interessiert, lernt nebenbei fast unmerklich die Grundzüge bedeutender Ideen und Theorien kennen. Philosophisch bewanderte Leser hingegen freuen sich über die wiedererkennbaren Züge der Gelehrten im Rennsattel. Und am Ende ist allen klar: Körperliche Höchstleistungen müssen keineswegs im Widerspruch zu intellektuellen Ambitionen stehen. Denn auch und gerade im (Radrenn-)Sport gilt der Leitsatz, den einst Henri Bergson formulierte, der französische Philosoph und Literaturnobelpreisträger: »Man muss wie ein denkender Mensch handeln und wie ein handelnder Mensch denken.«

. »Ein Geniestreich.« (NZZ, Sebastian Bräuer)
. »Leichtfüßig und erfrischend. Das Buch schlechthin, um mit Kant, Spinoza, Nietzsche, Platon und Pascal über die schönen Straßen Frankreichs zu radeln.« (L'Espadon)
. »Eine großartige Erzählung.« (Libération)
. »Eines der originellsten Radsportbücher, die es gibt, und noch dazu eines, das von einem aktiven Rennfahrer geschrieben wurde.« (The Inner Ring)
. »Ein überaus unterhaltsames Buch mit dem nötigen Tempo und Humor.« (Het is koers)

Ab Fr. 17.75