Sie haben keine Artikel im Korb.

Cornelsen Pädagogik

Filters
Bild zu Parlons ensemble - Sprechaktivierung garantiert - Klasse 6-8 von Martin Bastkowski

Informationen zum Titel:

Parlons ensemble für die Klassen 6-8 bietet Kopiervorlagen zum direkten Einsatz. So lassen Sie Ihre Schüler/-innen jederzeit selbstständig und dialogisch ihre Sprechkompetenz trainieren. Zu jeder Aktivität erhalten Sie auf Lehrerseiten eine strukturierte Anleitung mit Tipps und Variationsmöglichkeiten zur Sprechaktivität. Die Schülerseiten können Sie einmalig kopieren und zu einem kleinen Heft zusammentackern - fertig ist das Booklet. Ob zum Warmwerden am Stundenanfang oder für zwischendurch, mit diesen motivierenden Sprechanlässen heißt es immer: À vos marques, prêts, partez! Themenauswahl:

  • A propos de moi
  • La météo
  • Qui suis-je?
  • On fait du shopping
  • Ma journée
  • L'étoile des cinq sens
  • Trouve les mots
  • Décrire les pièces que tu habites
  • Qu'est-ce que tu portes comme vêtement?
  • Mon objet préféré
  • Les cases à questions
  • Ma famille

Informationen zur Reihe:

Selbstständig drauflossprechen - das wünschen sich Lehrkräfte im Französischunterricht von Ihren Schülerinnen und Schülern. Hier kommt Parlons ensemble für die Klassen 6-8 und 9-10 ins Spiel. Anhand von zehn relevanten und schülernahen Aktivitäten mit vielfältigen Aufgaben und Aktionen, kommunikativen Themen und einem großen Angebot an sprachlichem Scaffolding verbessern die Lernenden selbstständig ihre Sprechkompetenz in Form eines dialogischen Austausches.

Ab CHF 11.15
Bild zu Sketchnotes von Nadine Roßa

Durch Visualisierung besser lernen! Schweren Lerninhalt vermitteln, ohne dass die Schüler/-innen schon in den ersten zwei Minuten abdriften und gelangweilt sind? Versuchen Sie es doch mit Sketchnotes! Mit dieser visuellen Methode lassen sich komplexere Unterrichtsinhalte so darstellen, dass jeder schnell einen Zugang findet. Ihre Schüler/-innen können Sketchnotes gewinnbringend nutzen, um zum Beispiel Inhalte von Vorträgen wiederzugeben oder eigene Gedanken zu strukturieren und weiterzuentwickeln. Aus dem Inhalt

  • Was sind Sketchnotes?
  • Vorteile von Sketchnotes in der Schule
  • Grundlagen für Sketchnotes (visuelles Alphabet, allgemeine und fachspezifische Symbolbibliotheken)
  • Konkrete Beispiele für den Unterricht und verschiedene Fächer (Aufbau von Tafelbildern, Kopiervorlagen, Unterrichtsvorbereitung)
  • Schüler/-innen dürfen auch sketchnoten

Ab CHF 20.75
Bild zu So leicht geht Projektunterricht, ? in den Klassen 9/10, Projekte für verschiedene Fächer planen, realisieren, präsentieren, Kopiervorlagen von Rogowsky, Sascha

Differenzierende Materialien mit Praxisbeispielen für alle Fächer zum sofortigen Einsatz - für einen schnell organisierten Projektunterricht:

  • Grundlegende Methoden für die einzelnen Phasen des Projektverlaufs (Projekteinstieg, Planung, Durchführung, Präsentation und Evaluation)
  • Eigenständiges Lernhandeln der Schüler/-innen fördern, üben und begleiten - mit z.B. Projektzielanalyse, Projekttagebuch (Projektportfolio), Interview oder Befragung, dynamischer Projektpräsentation, konstruktivem Feedback und Selbsteinschätzungsbögen
So schaffen Sie bei heterogenen Lerngruppen die Basis für einen kumulativen und nachhaltigen Erwerb von Kompetenzen!

Mit Projektunterricht Sekundarstufe I erhalten Sie kurz und knapp die wichtigsten Unterrichtsbausteine, um grundlegende Arbeitsmethoden zu vermitteln. Konkretes Material hilft Ihnen bei der Umsetzung von Projekten im Unterricht. Die Bände sind jeweils für zwei Jahrgänge angelegt und setzen gezielt Schwerpunkte.

Ab CHF 15.90
Bild zu Methoden-Curriculum, Einführung, Trainingsmaterial, Checklisten, Klasse 9/10, Kopiervorlagen mit CD-ROM von Rogowsky, Sascha

Diese Kopiervorlagen sind Teil eines Curriculums, das es so bisher nicht gab: Es baut von Klasse 1 bis 10 aufeinander auf und liefert umfassende Materialien zur Förderung der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Mit dem grundlegenden Strategie- und Methodenrepertoire lässt sich an konkreten Inhalten reflektieren und trainieren - so entstehen im Unterricht Handlungsroutinen. Bei der Sachkompetenz werden grundlegende Lern- und Arbeitstechniken vermittelt; bei der Selbstkompetenz wird im Sinne einer stärkenorientierten Pädagogik die Person als Ganzes gefördert. Vollständig ausgearbeitete Stundenbilder und übersichtliche Arbeitsmaterialien erleichtern der Lehrkraft die Arbeit. Die Schüler/-innen werden aktiv, indem sie ihr eigenes Können erkennen und ihr Wissen selbstständig evaluieren. Themen:

  • Strukturieren und organisieren
  • Informationen gewinnen, verarbeiten und anwenden
  • Lesen, lernen und einprägen
  • Selbstreflektion und Stärken fördern
  • Motivation und Umgang mit Emotionen
  • Partner- und Gruppenarbeit
  • Miteinander umgehen
Mit Selbsteinschätzungsbogen sowie editierbaren Kopiervorlagen auf CD-ROM.

Ab CHF 24.40
Bild zu Methoden-Curriculum, Einführung, Trainingsmaterial, Checklisten, Klasse 7/8, Kopiervorlagen mit CD-ROM von Rogowsky, Sascha

Diese Kopiervorlagen sind Teil eines Curriculums, das es so bisher nicht gab: Es baut von Klasse 1 bis 10 aufeinander auf und liefert umfassende Materialien zur Förderung der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Mit dem grundlegenden Strategie- und Methodenrepertoire lässt sich an konkreten Inhalten reflektieren und trainieren - so entstehen im Unterricht Handlungsroutinen. Bei der Sachkompetenz werden grundlegende Lern- und Arbeitstechniken vermittelt; bei der Selbstkompetenz wird im Sinne einer stärkenorientierten Pädagogik die Person als Ganzes gefördert. Vollständig ausgearbeitete Stundenbilder und übersichtliche Arbeitsmaterialien erleichtern der Lehrkraft die Arbeit. Die Schüler/-innen werden aktiv, indem sie ihr eigenes Können erkennen und ihr Wissen selbstständig evaluieren. Themen:

  • Strukturieren und organisieren
  • Informationen gewinnen, verarbeiten und anwenden
  • Lesen, lernen und einprägen
  • Selbstreflektion und Stärken fördern
  • Motivation und Umgang mit Emotionen
  • Partner- und Gruppenarbeit
  • Miteinander umgehen
Mit Selbsteinschätzungsbogen sowie editierbaren Kopiervorlagen auf CD-ROM.

Ab CHF 24.40
Bild zu So leicht geht Projektunterricht, ? in den Klassen 7/8, Projekte für verschiedene Fächer planen, realisieren, präsentieren, Kopiervorlagen von Rogowsky, Sascha

Im zweiten Band der Reihe werden die Lern- und Arbeitstechniken für den ergebnisorientierten und problemlösenden Projektunterricht vertieft. Einen Schwerpunkt bildet das Thema Referat. Ihre Schüler/-innen bekommen Informationen, Tipps und Arbeitsmaterialien an die Hand, um Projektphasen mehr und mehr selbstständig durchführen zu können.

Mit Projektunterricht Sekundarstufe I erhalten Sie kurz und knapp die wichtigsten Unterrichtsbausteine, um grundlegende Arbeitsmethoden zu vermitteln. Konkretes Material hilft Ihnen bei der Umsetzung von Projekten im Unterricht. Die Bände sind jeweils für zwei Jahrgänge angelegt und setzen gezielt Schwerpunkte.

Ab CHF 15.90
Bild zu Praxisbuch Meyer, Unterrichts-Methoden II - Praxisband (16. Auflage), Buch mit zwei didaktischen Landkarten von Meyer, Hilbert

Informationen zum Titel:

Dieser Praxisband liefert einen umfassenden Überblick über das heute verfügbare, unterrichtspraktisch erprobte Methodenrepertoire - vom Frontalunterricht bis zum selbstorganisierten Lernen. Der Band ist für Berufsanfänger/-innen und berufserfahrene Lehrer/-innen gleichermaßen bestimmt.

Ab CHF 26.50