Sie haben keine Artikel im Korb.

Buchner, C.C. Verlag

Filters

Systemvoraussetzungen für die Lernsoftware:





Betriebssystem:


Windows XP SP 3, Windows Vista SP 1, Windows 7 oder höher




Prozessorleistung:


1 GHz oder höher




Arbeitsspeicher:


512 MB RAM oder mehr




Festplattenspeicher:


200 MB
.NET-Framework 4.0 wird mit installiert (zusätzlich 1 GB Festplatte), wenn es nicht bereits installiert ist




Grafikkarte:


Mindestanforderung: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 64 MB Speicher
Empfohlen: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher oder mehr




Bildschirmauflösung:


Mindestanforderung: 1024 x 768 px
Empfohlen: 1280 x 1024 px




Internetverbindung:


Notwendig





Fr. 25.90

Mit prima.nova haben wir die Prinzipien des Erfolgsmodells prima weiterentwickelt: Eingeflossen sind die neueren Erkenntnisse der Didaktik und Bildungsforschung sowie die Erfordernisse veränderter Lehrpläne. prima.nova setzt neue Akzente:

  • Lehrgang mit 45 Lektionen (44 Stofflektionen und ein mehrgliedriges Additum)
  • stoffliche Umstellungen und Straffungen - vor allem an der Schwelle zur Erstlektüre - gemäß den gültigen Bildungsstandards und Curricula
  • Kennzeichnung von obligatorischen und fakultativen Stoffbausteinen
  • konsequente Kompetenzorientierung der Aufgaben und Übungen mit zusammenfassenden Reflexionsseiten am Ende einer jeden Sequenz
  • Binnendifferenzierung und individuelle Förderung als neuer Schwerpunkt
  • Optimierung der Lektionstexte, Neugestaltung des Layouts, intensive Vernetzung der Bebilderung mit den Texten
Bewährte prima-Prinzipien wurden beibehalten:
  • die thematische Gliederung nach Sequenzen
  • die Verteilung der konstitutiven Elemente einer Lektion auf vier Lehrbuchseiten
  • die Didaktik der Vorentlastung
  • die Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz
  • die Möglichkeit, den Sprachlehrgang nahtlos mit der Bamberger Bibliothek fortzuführen

Fr. 35.50

Zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten eignen sich die Prüfungshefte zu prima.nova. Die Texte und Zusatzfragen umfassen den Stoff der Lektionen 3-23 des Lehrwerks. Beigefügte Lösungen ermöglichen die Selbstkontrolle.

Fr. 15.50

Mit prima.nova haben wir die Prinzipien des Erfolgsmodells prima weiterentwickelt: Eingeflossen sind die neueren Erkenntnisse der Didaktik und Bildungsforschung sowie die Erfordernisse veränderter Lehrpläne. prima.nova setzt neue Akzente:

  • Lehrgang mit 45 Lektionen (44 Stofflektionen und ein mehrgliedriges Additum)
  • stoffliche Umstellungen und Straffungen - vor allem an der Schwelle zur Erstlektüre - gemäß den gültigen Bildungsstandards und Curricula
  • Kennzeichnung von obligatorischen und fakultativen Stoffbausteinen
  • konsequente Kompetenzorientierung der Aufgaben und Übungen mit zusammenfassenden Reflexionsseiten am Ende einer jeden Sequenz
  • Binnendifferenzierung und individuelle Förderung als neuer Schwerpunkt
  • Optimierung der Lektionstexte, Neugestaltung des Layouts, intensive Vernetzung der Bebilderung mit den Texten
Bewährte prima-Prinzipien wurden beibehalten:
  • die thematische Gliederung nach Sequenzen
  • die Verteilung der konstitutiven Elemente einer Lektion auf vier Lehrbuchseiten
  • die Didaktik der Vorentlastung
  • die Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz
  • die Möglichkeit, den Sprachlehrgang nahtlos mit der Bamberger Bibliothek fortzuführen

Ab Fr. 36.45