Sie haben keine Artikel im Korb.

bhv / mitp

Filters
Bild zu Bunte Decken häkeln aus Granny Squares & Co von Perkins, Amanda
In diesem Buch zeigt dir die Autorin, wie du wunderschöne Decken häkelst, die Stück für Stück aus einzelnen Granny Squares, Hexagonen oder Dreiecken entstehen. Diese einfachen Motive werden zu einzigartigen Mustern zusammengesetzt, die deine Decke zu einem wahren Unikat machen. So kreierst du mit Leichtigkeit individuelle und moderne Designs, die erstaunlich einfach zu häkeln sind. In diesem Buch findest du: 20 individuelle Motive für Granny Squares, Dreiecke und Hexagone mit allen benötigten Mustern und detaillierten Erläuterungen sowie Häkelschrift 10 vollständige Designs für Häkeldecken, inklusive Varianten für 20 weitere Farbkombinationen Leicht nachvollziehbare Farben-Aufschlüsselungen und illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Projekte
Ab CHF 23.70
Bild zu Amigurumi Granny Squares von Hicks, Sarah-Jane
20 süße Tiermotive für Granny Squares mit 3D-Effekt Mit detaillierten Anleitungen zum einfachen Nachhäkeln Niedliche Amigurumi-Kuscheldecke erstellen aus Granny Squares Von der bekannten britischen Häkel-Designerin Sarah-Jane Hicks (@flo_and_dot) In diesem Buch findest du Häkelanleitungen für 20 niedliche Tiermotive für Granny Squares. Viele Motive haben 3D-Effekte für Fell, Ohren, Nase oder andere Elemente. Mit dabei sind alle beliebten Tiere wie Katzen, Hund, Bär, Hase und sogar ein mystisches Einhorn, aber auch ausgefallene Tiere wie eine Qualle oder ein Hochlandrind. Du lernst, wie du mit verschiedenen Häkeltechniken besondere Elemente wie eine Mähne oder flauschiges Fell erstellst, um die Tiere individuell zu gestalten. Am Ende zeigt dir die Autorin, wie du aus deinen Amigurumi Granny Squares eine persönliche Kuscheldecke zusammenhäkeln kannst - für dich selbst oder als einzigartiges Geschenk!
Ab CHF 21.15
Bild zu Effektives Arbeiten mit MS Teams, OneNote, Outlook & Co von Gräfen, Helmut
Organisieren Sie Ihren Berufsalltag mit den passenden Apps für Ihre persönlichen Anforderungen Optimieren Sie die Zusammenarbeit und den Workflow im Team Arbeiten Sie unterwegs flexibel mit den Mobile Apps Aktualisiert für das neue Teams, den neuen Planner und das neue Outlook Selbstorganisation und Online-Zusammenarbeit effektiver gestalten Microsoft 365 bietet Ihnen zahlreiche nützliche Apps, mit denen Sie sowohl Ihre Selbstorganisation als auch die Zusammenarbeit im Team wesentlich effektiver gestalten können. In diesem Buch zeigt Ihnen Helmut Gräfen, welche Apps und Funktionen sich dafür besonders gut eignen. Dabei konzentriert er sich auf den Einsatz und das Zusammenspiel von MS Teams, Outlook, OneNote, Planner, To Do, Loop und Lists sowie OneDrive for Business und SharePoint. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Alle Funktionen werden anhand von Screenshots Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Tipps für den praktischen Einsatz helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden, Ihren Workflow zu optimieren und die Apps von Microsoft 365 effektiv für die Online-Zusammenarbeit einzusetzen. Zu jedem Programm finden Sie darüber hinaus einen Überblick über die Funktionen der mobilen Variante für Android und iOS. Zeit sparen durch optimierte Workflows Sie erfahren, wie Sie Teams, Outlook & Co. optimal in Ihren Arbeitsalltag integrieren und bestmöglich miteinander kombinieren. So erhalten Sie praktische Arbeitserleichterungen wie z.B. das Umwandeln von E-Mails in Aufgaben mit To Do, das Teilen von Dateien mit OneDrive, das Nutzen von Loop-Komponenten oder die Integration von OneNote-Notizbüchern, OneDrive-Dateien und mehr in MS Teams. Aus dem Inhalt: Die passenden Apps für Ihre persönlichen Anforderungen Selbstorganisation und Zeitmanagement optimieren Outlook: Mails, Termine und Aufgaben managen OneNote: Informationen verwalten mit dem digitalen Notizbuch Planner: Teamaufgaben und Projekte managen To Do: Aufgabenlisten für die Selbstorganisation Lists: Informationen verwalten in Listenform Teams: die Schaltzentrale für die Online-Zusammenarbeit Kanäle einrichten und verwalten Chats und Online-Besprechungen Gemeinsames Arbeiten an Dateien Aufgaben mit dem neuen Planner verwalten Das OneNote-Teamnotizbuch Funktionen in Teams mit anderen Apps erweitern OneDrive for Business & SharePoint: Daten zentral speichern
Ab CHF 39.85
Bild zu Sketchnotes im Alltag von Künzel, Heidrun
Schritt für Schritt Sketchnotes einsetzen und ganz einfach in den Alltag integrieren To-do- und Have-fun-Listen, Checklisten, Pläne für Urlaub, Garten und Co. Rezepte, persönliche Grüße und Gutscheine, Einladungen und Menükarten sowie Statistiken, Tracker und Kalender Achtsamkeit mit Sketchnotes: Tagebuch, Emotionen und Dankbarkeit visualisieren und mit dem Stift meditieren Du bist begeistert von Sketchnotes, weißt aber noch nicht so richtig, wie du sie jeden Tag für dich einsetzen und für viele verschiedene Zwecke nutzen kannst? Die Autorin zeigt dir, wie du Schritt für Schritt kleine Zeichnungen in deinen Alltag integrierst. Du startest mit kurzen Memos, hilfreichen Checklisten, persönlichen Grüßen und Gutscheinen. Darüber hinaus lernst du auch, wie du ganze Layouts gestaltest wie z.B. für Tagebuchseiten, Rezepte, Einladungen und Menükarten für Feiern. Außerdem erfährst du, wie du Sketchnotes auch zusammen mit Kindern z.B. für einen Familienkalender einsetzen kannst. Egal ob du dein Reisetagebuch oder das Thema Achtsamkeit mit Sketchnotes umsetzen möchtest - du findest in diesem Buch zahlreiche Ideen und Beispiele für den Einsatz von Sketchnotes im Alltag. Lass dich inspirieren und fang am besten sofort an!
Ab CHF 24.55
Bild zu Homerecording. Das umfassende Praxisbuch von Kaiser, Carsten
Alle Grundlagen für Audio-Produktionen in den eigenen vier Wänden Von der Einrichtung des Homestudios und der Auswahl des Equipments über die professionelle Aufnahme bis hin zu Mixing und Mastering Zahlreiche Praxistipps sowie anschauliche Diagramme zum besseren Verständnis Homerecording ist für Musiker oftmals eine ernstzunehmende und kostengünstige Alternative zu professionellen Studioaufenthalten, sowohl bei Aufnahmen für die Auftritts-Akquise und Bemusterung als auch für die Veröffentlichung der eigenen Musik. Carsten Kaiser erläutert in diesem Buch leicht verständlich, wie Sie den Ablauf einer Audio-Produktion planen und wie diese praktisch vonstattengeht. Er zeigt Ihnen, was Sie bei der Einrichtung Ihres Homestudios beachten müssen und welches Recording-Equipment sinnvoll und dabei trotzdem erschwinglich ist. Sie lernen alles, was Sie brauchen, um Ihre Musik professionell aufzunehmen, zu mixen und zu mastern. Dabei geht der Autor unter anderem auf die Bedienung des Mischpults und verschiedener Effektgeräte sowie die Auswahl und den Einsatz der richtigen Mikrofone ein. Alle technischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Diagramme anschaulich erläutert. Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Welt des Homerecordings. Sie erhalten das gesamte Wissen, das Sie brauchen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. So finden Sie schnell Spaß an der Arbeit mit Ihren eigenen Aufnahmen. Aus dem Inhalt: HOMESTUDIO Die passenden Räumlichkeiten Was ist eine DAW? Das Mischpult OUTBOARD-EQUIPMENT UND EFFEKTE Grundlagen zu Effekten Dynamikaufbereitung Filtereffekte Raumklangerzeuger Modulationseffekte, Verzerrungseffekte u.v.m. Mic-Preamps und Kanalzüge Multieffektgeräte Racksysteme INSTRUMENTE & MIKROFONE Mikrofone Keyboards & Synthesizer Gitarren & Bässe Schlagzeug & E-Drums MIDI MIDI Interfaces Audio in MIDI wandeln MIDI-Programmierung & -Recording SOFTWARE Softwarestudios & Sequenzerprogramme Audiobearbeitungsprogramme Software-Protokolle & -Schnittstellen AUFNAHME Zielsetzung und Planung Recording konkret MIX UND MASTERING Vorbereitung Mixing-Session Mastering Eigene CD erstellen Datenarchivierung EXKURS »Smart Recording« ANHANG Praktische Übersichten für die standardmäßige MIDI-Belegung, Equalizer-Einstellungen und mehr
Ab CHF 24.55
Bild zu Cubase Elements von Schumann, Hans-Georg
Mit Cubase Elements ganz einfach eigene Musik produzierenEffekte, Beats und externe Instrumente für das Sounddesign nutzenLeicht nachvollziehbare Anleitung anhand eines durchgängigen SongbeispielsDie Musiksoftware Cubase von der Firma Steinberg gehört zu den beliebtesten Digital Audio Workstations und enthält zahlreiche Funktionen zum Aufnehmen, Bearbeiten, Mixing und Mastering von Musik. Die Version Cubase Elements ist die preisgünstige Variante und für Einsteiger in die Musikproduktion besonders gut geeignet.Hans-Georg Schumann zeigt Ihnen Schritt für Schritt und leicht verständlich anhand eines durchgängigen Songbeispiels, wie Sie Ihre eigenen Songs und Musikstücke mit Cubase Elements 12 aufnehmen, mixen und mastern. Dabei können Sie sowohl unzählige vorhandene Beats und Synthesizerklänge nutzen als auch externe Instrumente wie Gitarre, Synthesizer sowie Blas- und Streichinstrumente einbinden. Sie erfahren u.a., wie Sie Gesang auf einen Song abstimmen und Effekte kreativ für Ihr Sounddesign nutzen. Auch der Umgang mit der Mix-Console sowie der Tempo- und Akkord-Spur wird für Sie zum leichten Spiel.Dieses kompakte Einstiegsbuch bietet Ihnen zudem einen Einblick in den Noten-Editor und erläutert Ihnen die Grundlagen der Harmonielehre. Mit vielen praktischen Tipps zum Export als WAV oder MP3 steht einer Song-Veröffentlichung bei YouTube oder Spotify am Ende nichts mehr im Wege.Aus dem InhaltCubase kennen lernen - der eLicenser, Transportfeld, Spuren, VST-InstrumenteErste Song-Versuche: externe Audio-Daten nutzen und eigene Töne einspielenCubase individuell einrichten und kreativ mit der Mix-Console umgehenBeats mit dem virtuellen Schlagzeug erzeugen und mit Effekten experimentierenExterne Instrumente wie Gitarren, Synthesizer sowie Blas- und Streichinstrumente einsetzenGesang mit anderen Instrumenten abstimmenVST-Plug-ins und -Instrumente hinzufügen, z.B. Steinberg HALion Sonic, Groove Agent, Native Instruments Kontakt, Massive XBesondere Spuren kennenlernen: Audio-Spur, Akkord-Spur und Akkord-PadsDen Noten-Editor verwendenGrundlagen der HarmonielehreEinen fertigen Song oder sogar ein Album als WAV- oder MP3-Dateien exportierenIm Anhang: Cubase installierenZum Download: viele Musik-Dateien der Buch-Projekte
Ab CHF 29.35
Bild zu Handlettering mit Procreate 5.3 von Ivkovic, Pavo
Alle Procreate-Funktionen speziell für das digitale Handlettering ausführlich erläutert sowie zahlreiche Tipps & Tricks Atemberaubende Effekte mit Ebenen zaubern und eigene Pinsel erstellen Zahlreiche Tutorials mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Schatteneffekte, Buchstaben verzieren, Watercolor-Lettering, Handlettering mit Fotos kombinieren u.v.m. Du liebst Buchstaben und Handlettering und möchtest sofort loslegen und tolle Werke kreieren? Dann ist dieses Buch für dich genau das richtige. Im ersten Teil des Buches lernst du alle Procreate-Basics kennen, die du für das Handlettering brauchst: von einfachen Grundfunktionen und Gestensteuerung bis hin zu Ebenen-Funktionen und dem Pinselstudio inkl. dem Erstellen eigener Pinsel. Der Autor zeigt dir dafür viele Tipps & Tricks aus der Praxis. Außerdem erhältst du noch hilfreiche Informationen zu weiteren Grundlagen wie u.a. zu den Themen Farben und Layout. Im zweiten Teil findest du zahlreiche Tutorials mit detaillierten Schritt-für-Schritt- Anleitungen. Hier zeigt dir der Autor die schönsten Effekte für deine eigenen Handletterings: zahlreiche Schatteneffekte Buchstaben kreativ füllen und verzieren Lettering-Effekte wie Chalk-Lettering, 3D-Lettering, Neonlicht und Papercut sowie Ribbon-Lettering Weitere spannende Effekte wie Lettering mit Fotos kombinieren, Lettern in Formen und verschachteltes Lettering Pinsel selbst erstellen: Brush Pen und Watercolor-Lettering Alphabete selbst erstellen mit 6 schönen Alphabetvorlagen Verschiedene Farbkombinationen erstellen und Letterings animieren Deine Letterings auf ein T-Shirt oder eine Tasse drucken Vektorisieren mit Vectornator So lernst du mit diesem Buch alles, was du für deine eigenen Handletterings brauchst, und findest darüber hinaus zahlreiche Ideen, wie du dich selbst kreativ austoben kannst.
Ab CHF 12.35
Bild zu Über 850 Inspirierende Schmuckelemente für Handlettering, Bullet Journals & Co von v. Kessel, Michaela
Die schönsten Schmuckelemente für deine kreativen Projekte Von Boho und Hygge über Florales, Maritimes und Natur bis hin zu Magischem und Vintage Zahlreiche Linien, Pfeile, Ecken, Rahmen, Banner, Kränze, Symbole und Alphabete Gezeichnete Schmuckelemente sind für Handletterings, Bullet Journals & Co. das gewisse Extra und eignen sich auch für viele weitere Anwendungsmöglichkeiten wie Einladungskarten, Briefe, Postkarten, Geschenkanhänger und -papier, Kalender, Wanddekorationen sowie Fenster- und Tafelgestaltung. Dieses Buch ist eine Inspirationsquelle für Schmuckelemente und enthält zahlreiche Ideen und Anregungen zu verschiedenen aktuellen Trendthemen. Du findest zu jedem Thema Variationen von Linien, Pfeilen, Ecken, Rahmen, Bannern, Kränzen, typischen Symbolen, Alphabeten sowie Vorschläge für passende Farbkombinationen. Die Schmuckelemente sind nach den jeweiligen Stilen sortiert. So siehst du sofort, welche Elemente gut zusammenpassen, so dass deine Gestaltung in sich stimmig wird. Für einige Elemente findest du außerdem Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachzeichnen. Mit den Elementen aus diesem Buch wirst du viele Anregungen finden und kannst deiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
Ab CHF 12.35
Bild zu KI für Content Creation von Loth, Alexander
Schnell und effektiv Content erstellen mit ChatGPT und DeepL Texte optimieren für SEO mit Semrush und Yoast Bilder, Audio und Videos kreieren mit DALL-E, Midjourney, Adobe Firefly, Adobe Podcast u.v.m. KI-Tools sinnvoll in den gesamten Content-Marketing-Prozess integrieren KI-Technologien wie ChatGPT und Co. erleichtern Content Creation um ein Vielfaches - Sie müssen nur wissen, wie diese Tools effektiv eingesetzt werden können. ChatGPT für alle Prozesse des Schreibens Alexander Loth erläutert detailliert, wie Sie mit KI-Tools arbeiten, so dass diese Ihnen dabei helfen, schnell guten Content zu erstellen. Er zeigt Ihnen, wie Sie mit Prompts arbeiten, damit die KI optimale Ergebnisse liefert. ChatGPT kann nicht nur beim Erstellen von Texten helfen, sondern in den gesamten Workflow des Schreibens integriert werden. Es hilft auch beim Strukturieren, bei Überschriften und kann z.B. eine Pressemitteilung in einen Blogpost und in einen Social-Media-Beitrag umschreiben. Passende Bilder, Audio und Videos generieren Loth zeigt anhand verschiedener Beispiele, welche Ergebnisse Sie von KI-Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney, Adobe Firefly und Stable Diffusion erwarten können. Auch für das Erstellen von Audio und Video zeigt er hilfreiche Tools. Praktische anschauliche Beispiele Im gesamten Buch finden Sie zahlreiche praxisnahe Anwendungen und reale Fallstudien sowie vor allem konkrete Tools, Beispiele und Strategien, die Sie sofort anwenden können. Für jeden Content-Ersteller geeignet Das Buch richtet sich an alle Content-Ersteller: von freiberuflichen Kreativen über Marketingexperten und PR-Agenturen bis hin zu Unternehmern, die KI-Tools effektiv für die Content-Erstellung nutzen wollen. KI-Tools können auch hervorragend in den Content-Marketing-Prozess und in eine bestehende Content-Marketing-Strategie integriert werden. Stimmen zum Buch: Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Zukunft mitgestalten. (Merzmensch, Künstler und Autor von "KI-KUNST") In diesem Buch erklärt Alexander Loth auf verständliche Weise die wichtigsten KI-Tools und wie sie Ihre Arbeit unterstützen können. Sie erhalten einen umfassenden Überblick, der Ihnen hilft, Ihre Kompetenzen zu erweitern und mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. (Dilyana Bossenz, Data & AI Literacy Trainerin und Gründerin von Datenkompetenz-Online) Was viele nicht wissen: eine Vielzahl an KI-basierten Werkzeugen kann uns bei der täglichen Arbeit unterstützen. 'KI für Content Creation' ist der ultimative Leitfaden für die Zukunft der Inhaltserstellung mit diesen neuen Tools. (Florian Ramseger, Co-Host des Podcasts "Die Digitalisierung und Wir")
Ab CHF 29.35
Bild zu Animation mit Procreate und Procreate Dreams von Dei, Sophia Helena
Animationen & GIFs aus deinen Illustrationen erstellen Menschen und Tiere kinderleicht animieren Zahlreiche Animationsbeispiele und Zeichenvorlagen Alle Grundlagen für die Animation Bring Bewegung in deine Illustrationen mit Animation! Zunächst erhältst du eine Einführung in die grundlegenden Funktionen sowohl von Procreate als auch von Procreate Dreams, die du zum Erstellen von Illustrationen und Animationen brauchst. Schritt für Schritt animieren Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Erschaffen eigener kreativer Animationen. Die Autorin zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Gegenstände, Figuren, Tiere und deren Bewegungsabläufe sowie Logos und Schrift anhand einzelner Bilder animierst. Am Ende bist du in der Lage, kurze animierte Sequenzen selbst zu erstellen. GIFs erstellen für Social Media Um deine Animationen mit anderen zu teilen, zeigt dir die Autorin, wie du daraus GIFs erstellst. Mit diesem Buch erhältst du eine Vielzahl von Tipps und Techniken, um deine eigenen Animationen und GIF-Ideen zu verwirklichen.
Ab CHF 23.70
Bild zu Das Geheimnis hinter ChatGPT von Wolfram, Steven
Die Technik hinter ChatGPT für jeden leicht verständlich erklärtMit zahlreichen Beispielen und SchaubildernVerfasst von Stephen Wolfram, dem bekannten Schöpfer der Software Mathematica und der Suchmaschine Wolfram|AlphaNiemand hat damit gerechnet - nicht einmal die Entwickler selbst. ChatGPT hat sich als KI entpuppt, die in der Lage ist, überzeugend auf menschlichem Niveau zu schreiben. Aber wie funktioniert das genau? Was geht in dem »Verstand« dieser KI vor? Der bekannte Wissenschaftler und Pionier Stephen Wolfram liefert in diesem Buch eine lesenswerte fesselnde Erläuterung der Funktionsweise von ChatGPT, die aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der IT-Forschung schöpft. Mit anschaulichen Schaubildern und realen Beispielen bietet er einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Chatbots. Dabei gibt er nicht nur einen leicht verständlichen Einblick in die Arbeitsweise und das Training neuronaler Netze, sondern zeigt auch detailliert, wie die Sprachverarbeitung von ChatGPT funktioniert und welche Rolle Syntax und Semantik der menschlichen Sprache dabei spielen. Finden Sie heraus, wie ChatGPT die modernste Technologie neuronaler Netze mit grundlegenden Fragen bezüglich der Sprache und des menschlichen Denkens vereint und wie inhaltlich falsche Ausgaben unter Zuhilfenahme von Wolfram|Alpha vermieden werden können. »Das Buch ist eines für alle, die es ganz genau wissen wollen [?.]. Wer sich aber dieser Herausforderung stellt, wird mit einer Erklärung zur Funktionsweise großer Sprachmodelle belohnt, die ebenso fundiert wie tiefschürfend ist.« (12/2024, Linux Magazin)

»Der Mathematiker, Informatiker und Physiker Stephen Wolfram erklärt leicht verständlich und in kompakter Form, wie die erstaunlichen Leistungen großer Sprachmodelle zustande kommen.« (Pit Noack, c´t Magazin, 07/24)
»Bis dahin wird in kompakter, mit vielen Beispielen durchsetzter und zahlreichen Referenzen untermauerter Form tatsächlich das Geheimnis hinter ChatGPT erläutert« (Michael Müßig, WebsiteBoosting, 12/2023)
»In seinem Buch ,,Das Geheimnis hinter ChatGPT" gibt Stephen Wolfram erhellende Einblicke, wie derartige Systeme arbeiten, um diese Aufgabe zu bewältigen« (wdf.new, 12/2023)
»Wenn eine Großkoryphäe der Informatik wie Stephen Wolfram ein Buch über ChatGPT schreibt, ist eine Rezension natürlich ein Muss.« (ix, Jürgen Seeger, 11/2023)
Ab CHF 23.70
Bild zu Ubuntu 22.04 Schnelleinstieg von Gödl, Robert
Ubuntu Linux ganz einfach und Schritt für Schritt installieren und einsetzen Die Benutzeroberfläche GNOME kennenlernen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen Windows und Ubuntu parallel betreiben Inklusive kostenlosem E-Book zum Download und Ubuntu 22.04 LTS auf DVD Steigen Sie mit Ubuntu ein in die Linux-Welt! Mit diesem Buch erhalten Sie eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und den Einsatz von Ubuntu 22.04 LTS. Sie lernen die verschiedenen Installationsmöglichkeiten von Ubuntu kennen (Live-Version, Festinstallation, Ubuntu als einziges oder als zweites Betriebssystem parallel zu Windows). Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ubuntu einrichten und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie erhalten eine detaillierte Einführung in die Arbeitsoberfläche GNOME sowie einen Überblick über vorinstallierte und weitere beliebte Linux-Software. So können Sie auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach auf Linux umsteigen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie auch Software, die eigentlich für den Betrieb unter Windows gedacht ist, installieren können. Eine Einführung in die wichtigsten Linux-Grundlagen wie die Datei- und Benutzerverwaltung, die Installation von Software (Paketverwaltung) sowie das Terminal runden diesen Praxiseinstieg ab. So sind Sie optimal darauf vorbereitet, alle im Alltag anfallenden Aufgaben problemlos mit Ubuntu zu meistern. Aus dem Inhalt: Grundlagen zu Linux und Ubuntu Installation und Live-Version Die grafische Oberfläche GNOME Anwendungen nachinstallieren Windows-Programme mit Ubuntu nutzen Linux-Alternativen zu gängigen Windows-Programmen Backups und Sicherheit Terminal und Verzeichnishierarchie Auf der Buch-DVD: Ubuntu 22.04 LTS für PC
Ab CHF 25.10
Bild zu Leichter lernen mit Sketchnotes & Co von Künzel, Heidrun
Hilfreiche Methoden und Techniken für effektives Lernen Inhalte aus Texten und Vorträgen einfacher erarbeiten und visuell strukturieren Karteikarten, Mindmaps, Selbsttests u.v.m. erstellen Mit zahlreichen praktischen Beispielen und Lerntipps Du studierst oder machst eine Aus- oder Weiterbildung und musst für Prüfungen büffeln? Dir fällt es schwer, dir alle Inhalte gut zu merken und du suchst nach neuen Möglichkeiten, dir das Lernen zu erleichtern und wieder interessanter zu machen? Dann ist dieses Buch für dich genau richtig. Die Autoren zeigen dir, wie du mit visuellen Hilfsmitteln leichter und effektiver lernen kannst, denn für das Gehirn sind Bilder viel anschaulicher als Texte. Das heißt, alle Inhalte, die du beim Lernen visuell notierst, kannst du dir viel leichter merken. Dafür liefert dir dieses Buch eine große Bandbreite an Möglichkeiten: vom Strukturieren langer Texte über Sketchnotes und Karteikarten bis hin zu Mindmaps. Du erhältst zahlreiche Anregungen für effektiveres Lernen. Ein Grundlagenkapitel, ausführliche Anleitungen und viele anschauliche Beispiele helfen dir bei deinen ersten Schritten auf dem Weg zu deiner persönlichen visuellen Lernstrategie.
Ab CHF 23.70
Bild zu Handlettering - Layout & Komposition von Winkler, Julia
Alle wichtigen Grundlagen für stimmige Layouts und harmonische Kompositionen Buchstaben, Wörter und Texte perfekt in Szene setzen Planung und Aufbau: So werden deine Letterings zu einem echten Hingucker Du möchtest deine Buchstaben perfekt in Szene setzen und ausdrucksstarke Letterings gestalten? Dann ist dieses Buch der perfekte Begleiter auf deiner Handlettering-Reise. Julia Winkler zeigt dir von der Skizze bis zur Reinzeichnung alles, was einer gelungenen Komposition zugrunde liegt und was du beachten musst, damit die Gestaltung deines Letterings genau zu deiner gewünschten Aussage passt und zum Hingucker wird. Schritt für Schritt wirst du durch die Planung und den Aufbau eines Letterings geführt: von kreativer Wortgestaltung bis hin zum Zeichnen langer Texte und ausgefallener Kompositionen. Die Auswahl der richtigen Schriftarten, das Spiel mit Buchstabenformen sowie der Einsatz und die Platzierung von Schmuckelementen und Schnörkeln sind Teil dieses umfangreichen Praxisbuchs. Es ist ganz egal, ob du gerade deine ersten Letterings erstellen möchtest oder schon geübter bist. Es spielt auch keine Rolle, ob du digital oder analog arbeitest und welches Material du einsetzt - sei es Brushpen, Bleistift, Feder oder Watercolor. Dieses Buch ist die beste Basis für deine Handlettering-Kompositionen. Aus dem Inhalt: Grundsätze und Ideen für die Blatteinteilung und Gestaltung mit Weißraum Typografie- und Handlettering-Grundlagen Die wichtigsten Schmuckelemente Kreative Wortgestaltung und Formgebung Schwung- und Schnörkelhilfen Kurze Texte, lange Texte und ausgefallene Kompositionen Bestimmung von Texthierarchie und Umgang mit Emotionen und Formen Augenschule für Kontrast und Balance Farbwahl, Dekoration und Verzierung für dein Lettering Tipps und Tricks zum Skizzieren und Reinzeichnen
Ab CHF 15.75
Bild zu Python 3 von Weigend, Michael
Einführung in alle Sprachgrundlagen: Klassen, Objekte, Vererbung, Kollektionen, Dictionaries Benutzungsoberflächen und Multimediaanwendungen mit PyQt, Datenbanken, XML und Internet-Programmierung mit CGI, WSGI und Django Wissenschaftliches Rechnen mit NumPy, parallele Verarbeitung großer Datenmengen, Datenvisualisierung mit Matplotlib Übungen mit Musterlösungen zu jedem Kapitel Die Skriptsprache Python ist mit ihrer einfachen Syntax hervorragend für Einsteiger geeignet, um modernes Programmieren zu lernen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in Python 3 und lernen darüber hinaus auch weiterführende Anwendungsmöglichkeiten kennen. Michael Weigend behandelt Python von Grund auf und erläutert die wesentlichen Sprachelemente. Er geht dabei besonders auf die Anwendung von Konzepten der objektorientierten Programmierung ein. Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit mit Python. Ziel ist es, die wesentlichen Techniken und dahinterstehenden Ideen anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele verständlich zu machen. Zu typischen Problemstellungen werden Schritt für Schritt Lösungen erarbeitet. So erlernen Sie praxisorientiert die Programmentwicklung mit Python und die Anwendung von Konzepten der objektorientierten Programmierung. Alle Kapitel enden mit einfachen und komplexen Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen. Das Buch behandelt die Grundlagen von Python 3 (Version 3.7) und zusätzlich auch weiterführende Themen wie die Gestaltung grafischer Benutzungsoberflächen mit tkinter und PyQt, Threads und Multiprocessing, Internet-Programmierung, CGI, WSGI und Django, automatisiertes Testen, Datenmodellierung mit XML und JSON, Datenbanken, Datenvisualisierung mit Matplotlib und wissenschaftliches Rechnen mit NumPy. Der Autor wendet sich sowohl an Einsteiger als auch an Leser, die bereits mit einer höheren Programmiersprache vertraut sind. Aus dem Inhalt: Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen, GeneratorenModellieren mit Sequenzen, Dictionaries und MengenKlassen, Objekte, Vererbung, PolymorphieModule nutzen und auf PyPI veröffentlichenZeichenketten und reguläre AusdrückeDatenmodellierung, Datenbanken, XML und JSONGrafische Benutzungsoberflächen mit tkinter und PyQtThreads und Events, Bildverarbeitung mit PILSystemfunktionen, Testen und Performance-AnalyseCGI, WSGI und Rapid Web-Development mit Django Wissenschaftliche Projekte mit NumPyDatenvisualisierung mit Matplotlib und MesswerterfassungParallele Programmierung: Pipes, Queues, Pools
Ab CHF 44.65
Bild zu Datenbanken - Konzepte und Sprachen von Saake, Gunter
Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden. Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt. Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar. Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken Konzepte und Architektur Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell Relationenalgebra Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016) Erweiterte Konzepte Erweiterte Entwurfsmodelle QUEL, QBE und Datalog Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger Datenbankanwendungsentwicklung Zugriffskontrolle & Privacy Weitere Datenbankmodelle Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle XML, XPath, XQuery und SQL/XML NoSQL und Graphdatenbanken
Ab CHF 44.65
Bild zu Python für Kids von Schumann, Hans-Georg
Kinderleicht programmieren lernen anhand vieler Spiele Einführung in die objektorientierte Programmierung Mit allen Programmbeispielen und Lösungen der Aufgaben zum Download Die Programmiersprache Python ist so beliebt, weil sie klar strukturiert, modern und leistungsstark ist. Das gilt für die neueste Python-Version mehr denn je. Hans-Georg Schumann zeigt dir in diesem Buch, wie leicht man damit Ideen in Programme umsetzen kann. Du lernst anhand vieler kleiner und zwei großer Spiele, einfache Programme zu schreiben, und verstehst schnell, was es mit Schleifen, Klassen, Verzweigungen und Funktionen auf sich hat. Auch die objektorientierte Programmierung kommt nicht zu kurz. Du bindest außerdem Bilder in deine Programme ein und bringst sie in Bewegung. Dabei lernst du das Spiele-Modul Pygame kennen, das die grafische Darstellung deines Programms verbessert. Schritt für Schritt wirst du zum Spieleprogrammierer und erstellst mithilfe dieses Buches zwei komplette Spiele. Viele Fragen und Aufgaben am Ende der Kapitel bringen Tüftel-Spaß und verfestigen das Gelernte im Nu. Im Anhang wird die Installation von Python erklärt und es gibt eine Checkliste für die Fehlersuche. Zum Download unter www.mitp.de/0239: Alle Projekt-Dateien und die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben Aus dem Inhalt: Mit Python loslegen und erste Programme zum Laufen bringen Ein kleines Lotto-Glücksspiel programmieren Mit Klassen, Kapselung und Vererbung eigene Monster erschaffen und dabei objektorientiert programmieren Fenster mit Buttons und Menüs gestalten und dabei Tkinter einsetzen Ein Diagnose- und Therapie-Spiel: »Wie geht es dir heute?« Die Turtle-Methoden: Grafik in Python einsetzen Eine Figur animieren und über ein Spielfeld bewegen Mit Pygame ein Krabbeltier zum Leben erwecken Das Spiel »Wanzenjagd« programmieren und die Zeit stoppen Im Dodger-Spiel erreichte Punkte zählen Inklusive Anhang zur Installation und Fehlersuche Für Python 3.8 und 3.9 Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen Systemvoraussetzungen: ab Windows 7
Ab CHF 25.95
Bild zu Raspberry Pi für Kids von Weigend, Michael
Spannende Projekte aus Wissenschaft und Technik Autosimulator, interaktive Animationen und Spiele, Sensoren, Verarbeitung von Kamerabildern, Steuerung von Leuchtdioden und Funksteckdosen Einfache Programmierbeispiele mit Scratch und Python Du findest Elektronik und Computertechnik spannend? Du hast Spaß daran, Spiele zu programmieren und Leuchtdioden zum Blinken zu bringen? Du möchtest neuartige Geräte mit Kamera und Sensoren entwickeln? Dann ist der Raspberry Pi genau das Richtige für dich! Du wirst damit Dinge machen können, zu denen der Computer deiner Eltern nicht in der Lage ist. Der Raspberry Pi ist ein kleiner Computer zum Basteln und Erfinden. Das Besondere daran ist, dass du ihn verändern und erweitern kannst: Im Prinzip baust du bei jedem Projekt deine eigene Maschine, so wie du sie für deine Zwecke brauchst. Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil machst du den Raspberry Pi einsatzbereit. Du erfährst, wie du damit im Internet surfen, Musik hören und Filme ansehen kannst. Im zweiten Teil steigst du in die Programmierung mit Scratch ein und entwickelst Spiele, Animationen und einen Autosimulator. Im dritten Teil lernst du die Programmiersprache Python. Du schreibst Programme, die Blinkmuster und Buchstaben auf einer LED-Matrix erzeugen, Haushaltsgeräte ein- und ausschalten, mit Ultraschall Hindernisse im Dunkeln erkennen, Morsezeichen senden oder mit Sensoren Temperaturen messen. Mit einer Kamera beobachtet dein Raspberry Pi den Garten und wertet das Livebild automatisch aus. Im letzten Kapitel setzt du den Raspberry Pi als Webserver ein. Am Ende jedes Kapitels findest du Aufgaben mit Lösungen. Aus dem Inhalt: Der Raspberry Pi als Mediacenter Einführung in Scratch und Programmierung kleiner Spiele Grundlagen von Python Leuchtdioden steuern Steuerung mit Schaltern Anzeigen mit Leuchtdioden Datensammlungen verarbeiten LCD-Anzeigen Projekte mit dem Ultraschallsensor Temperaturmessung und Hausautomation Grafische Benutzungsoberflächen Projekte mit der Kamera Der Raspberry Pi als Webserver
Ab CHF 34.45
Bild zu Sketch Your Day Challenges von Pluntke, Ute
Mit hilfreichen Tipps zum Zeichnen von Objekten und Figuren sowie zu Schrift und Layout Zahlreiche Challenges mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachmachen und zur Inspiration Viele Gestaltungsvarianten und Anregungen für eigene Inhalte Du möchtest deine persönlichen Momente mit eigenen Zeichnungen und Texten festhalten? Dieses Buch unterstützt dich mit vielen Beispielen dabei, deine Fantasie zu wecken. Egal ob du gerade erst mit Sketch Your Day beginnst oder schon Übung hast, du findest hier jede Menge Inspiration für dein eigenes visuelles Journaling-Buch. Im ersten Teil gibt dir die Autorin einfache Zeichentipps, Vorschläge für schöne Schriften, interessante Gestaltungselemente und Vorlagen für das Layout deiner Seiten. Im zweiten Teil findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Challenges, die dich herausfordern und dir beispielhaft zeigen, wie du deine Sketch-your-Day-Seiten umsetzen kannst. Bei jeder Challenge geben dir Beispielfragen Inspiration für deine eigenen Inhalte. Zusätzlich zeigt jede einen anderen Gestaltungsfokus wie kreative Zeichenarten, schöne Collagen oder effektvolle Hintergründe, so dass du viele verschiedene Möglichkeiten für deine eigenen Seiten kennenlernst. Wenn du Lust auf Farbe, Stifte, Pinsel und Kreativ-Sein hast, dann wird dich dieses Buch inspirieren und dir wertvolle Impulse zum Reflektieren und damit auch zum Entschleunigen deines Alltags geben.
Ab CHF 12.35
Bild zu Microsoft Teams von Gräfen, Helmut
In 8 Schritten zur erfolgreichen Arbeit mit Microsoft Teams Detaillierte Erläuterungen der wichtigsten Funktionen mit vielen Abbildungen Zahlreiche Praxis-Tipps für die optimale Zusammenarbeit im Team sowie für effektives Aufgaben- und Dateimanagement Microsoft Teams ist ein chatbasierter Arbeitsraum für die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit im Team sowie für die praktische Verwaltung gemeinsamer Daten. Die Software ist cloudbasiert und kann von überall genutzt werden - egal ob Sie diese im Homeoffice oder im Büro einsetzen. Mit diesem Buch erhalten Sie eine praxisnahe Anleitung für die Arbeit mit Microsoft Teams. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach eine individuell angepasste und gut strukturierte Umgebung für die tägliche Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen einrichten und die Plattform im Arbeitsalltag für Chats und Besprechungen nutzen können. Der Aufbau des Buches richtet sich nach der 8-Schritte-Methode des Autors, mit der er Ihnen zeigt, wie Sie organisatorisch beim Planen und Anlegen eines Teams vorgehen, sodass Sie von Grund auf die besten Voraussetzungen für effiziente Teamarbeit schaffen. Von der Konfiguration eines Teams über dessen sinnvolle Strukturierung mit Kanälen bis hin zum Datei- und Aufgabenmanagement lernen Sie, das volle Potenzial des Tools optimal auszuschöpfen. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Tipps dazu, wie Sie Ihre Arbeit im Team besser organisieren können, z.B. indem Sie Teamregeln festlegen oder weitere Microsoft-Tools bzw. -Apps integrieren. Aus dem Inhalt: Ein Team planen, erstellen, konfigurieren und mit Kanälen strukturieren Dateien optimal ablegen und gemeinsam bearbeiten Ordner und Dateien mit dem PC synchronisieren Rollen und Berechtigungen Teamchats und 1:1-Chats Online-Besprechungen (Audio und Video) Sofortbesprechungen und geplante Besprechungen Aufgabenmanagement mit To-Do, Outlook, Planner und SharePoint Aufgaben MS Teams ohne Office-365-Konto nutzen Funktionalitäten mit Apps erweitern OneNote-Notizbuch einbinden und produktiv nutzen
Ab CHF 12.35
Bild zu Roboter bauen und programmieren für Kids von Schäffer, Florian
Roboter können einem das Leben erleichtern - und wenn man weiß, wie sie funktionieren, machen sie genau das, was man von Ihnen möchte. Florian Schäffer weckt in diesem Buch die Entdeckerfreude und zeigt, aus welchen Bausteinen ein Roboter besteht, wie man ihn mit dem Microcontroller Arduino baut und elektronisch verdrahtet. Mit der einfachen Programmiersprache NEPO aus dem Open Roberta Lab entstehen durch das simple Verbinden bunter Grafiken leistungsfähige Programme, die den Roboter Schrubbi, den Bürstenkäfer, oder sogar ein ausgeklügeltes Fahrzeug zum Leben erwecken.
Ab CHF 12.35
Bild zu Arduino von Brühlmann, Thomas
Alle Komponenten der Hardware, Verwendung der digitalen und analogen Ports, Einsatzbeispiele mit Sensoren, Aktoren und Anzeigen Praktischer Einstieg in die Arduino-Programmierung Beispielprojekte wie Gefrierschrankwächter, Miniroboter mit Fernsteuerung, Geschwindigkeitsmesser und Internetanwendungen wie Mailchecker und Wetterstation Arduino besteht aus einem Mikrocontroller und der dazugehörigen kostenlosen Programmierumgebung. Aufgrund der einfachen C-ähnlichen Programmiersprache eignet sich die Arduino-Umgebung für alle Bastler und Maker, die auf einfache Weise Mikrocontroller programmieren möchten, ohne gleich Technik-Freaks sein zu müssen. Dieses Buch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Arduino-Plattform. Der Autor bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung und zeigt anhand vieler Beispiele, wie man digitale und analoge Signale über die Ein- und Ausgänge verarbeitet. Darüber hinaus lernen Sie, wie man verschiedene Sensoren wie Temperatur-, Umwelt-, Beschleunigungs- und optische Sensoren für Anwendungen mit dem Arduino-Board einsetzen kann. Anschließend werden Servo- und Motoranwendungen beschrieben. Dabei wird ein kleiner Roboter realisiert, der ferngesteuert werden kann. Im Praxiskapitel beschreibt der Autor verschiedene Internetanwendungen mit dem Arduino-Board. Mittels einer Ethernet-Verbindung wird Ihr Arduino twittern, E-Mails senden und empfangen sowie Umweltdaten sammeln und verarbeiten können. Als Projekt wird eine Wetterstation realisiert, die Wetterinformationen aus dem Internet abruft und Wetter- und Sensordaten auf einem Display darstellt. Zum Abschluss werden verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sowie Softwareprogramme für den Basteleinsatz beschrieben und Sie erfahren, wie die Arduino-Anwendung im Miniformat mit ATtiny realisiert werden kann. Mit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen. Aus dem Inhalt: Hardwarekomponenten Entwicklungsumgebung Eingänge und Ausgänge verarbeiten Einsatz von Sensoren, Aktoren und Anzeigen Serielle Datenübertragung Daten sammeln und speichern Softwarebibliotheken und Hardware-Erweiterungen Praxisanwendungen wie Kompass, Fieberthermometer, Wasserwaage, Netzteil und Roboter Internetanwendungen mit Arduino wie Twitter-Tool, RSS-Reader, Mailchecker und Wetterstation, WiFi mit ESP8266 Eigene DIY-Boards und Arduino-Clones Arduino im Miniformat mit ATtiny Tools für Praktiker
Ab CHF 39.55
Bild zu Blockchain Grundlagen von Drescher, Daniel
Was ist die Blockchain, wofür wird sie benötigt, warum und wie funktioniert sie und warum ist die Technologie so erfolgreich? Verständliche Erläuterungen der technischen Konzepte der Blockchain Hashfunktionen, kryptographische Signaturen, asymmetrische Verschlüsselung, Blockchain-Datenstruktur und -Algorithmus einfach und anschaulich erklärt Die Blockchain wird häufig als die größte Erfindung seit dem Aufkommen des Internets bezeichnet, denn sie ermöglicht das Durchführen einer Vielzahl von Transaktionen: von Geldüberweisungen und Kreditaufnahmen über Versicherungsleistungen bis hin zur Verwaltung von Dokumenten - und das ganz ohne Betrugsrisiko und ohne Institutionen wie Behörden, Banken und Versicherungen. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich allgemein über die Blockchain-Technologie, ihre Funktionsweise, ihre Rolle in praktischen Geschäftsanwendungen sowie ihre möglichen Auswirkungen auf unser Finanzsystem informieren möchten. In 25 Schritten lernen Sie leicht verständlich die Grundlagen der Blockchain-Technologie und die dahinterstehenden technischen Konzepte kennen - ohne mathematische Formeln, Programmiercode oder IT-Fachjargon. Auch Fachwissen aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Programmierung oder Kryptographie wird nicht vorausgesetzt; es werden alle Fachbegriffe anhand anschaulicher Beispiele und Analogien erklärt. Sie lernen: Was ist die Blockchain? Wozu wird sie benötigt und welches Problem löst sie? Warum sind alle so begeistert von der Blockchain und ihrem Potenzial? Was sind die wesentlichen Komponenten der Blockchain und welchem Zweck dienen sie? Wie funktionieren die einzelnen Komponenten und wie greifen sie ineinander? Welche Beschränkungen gibt es und warum? Wie kann man sie überwinden? Welche praktischen Einsatzbereiche gibt es? Am Ende des Buches werden Sie fundierte Kenntnisse über die Blockchain besitzen und es werden Ihnen alle wesentlichen Konzepte geläufig sein. Sie werden wissen, wie diese für sich genommen funktionieren und wie sie zusammen das große Ganze der Blockchain bilden. Aus dem Inhalt: Teil I: Fachbegriffe und technische Grundlagen Softwarearchitektur Peer-to-Peer-Systeme Integrität Teil II: Warum die Blockchain benötigt wird Vertrauen und Integrität in Peer-to-Peer-Systemen Blockchain und Eigentumsverwaltung Das Kernproblem, das die Blockchain lösen soll Teil III: Wie die Blockchain funktioniert Transaktionen Hashfunktionen Kryptographie und Sicherheit Blockchain-Datenstruktur Verteilter Konsens Teil IV: Beschränkungen und wie man sie überwindet Technische und nicht technische Beschränkungen Vier Versionen der Blockchain Teil V: Verwenden der Blockchain, Zusammenfassung und Ausblick Allgemeine Anwendungsmuster Spezielle Anwendungsfälle Weiterentwicklungen Langfristige Folgen sowie Vor- und Nachteile
Ab CHF 29.35
Bild zu Die Sketchnote Starthilfe von Wehr, Tanja
Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Symbole und Icons Praktischer Leitfaden für alle, die glauben, nicht zeichnen zu können Mit einem umfangreichen Kapitel zu Schriften und Handlettering Dieses Buch erleichtert allen den Einstieg ins Sketchnoten, insbesondere auch denen, die von sich denken, nicht zeichnen zu können. Tanja Wehr zeigt im Buch über 200 Symbole, Icons und Piktogramme Schritt für Schritt, so dass du sie ganz einfach nachzeichnen kannst. Tanja gibt dabei zugleich zahlreiche Ideen, wie die Bildsprache in eigenen Sketchnotes eingesetzt werden kann: ein Eisberg für unbekannte Risiken, ein Diamant für Werte, ein Satellit für Kommunikation und vieles mehr. Du lernst außerdem, wie du Emotionen mit Gesichtern und Körperhaltung visualisieren kannst. In einem umfangreichen Kapitel zeigt dir Tanja Wehr viele verschiedene Schriften aus Blockbuchstaben und Schreibschrift, die du für Sketchnotes und Handlettering verwenden kannst. Gestaltende Elemente wie Bilderrahmen, Schilder, Girlanden und Banner für geschickte Hervorhebungen machen deine Sketchnotes noch übersichtlicher. Außerdem zeigt dir Tanja, wie du Schatten und Farbe einsetzen kannst und wie du für große Sketchnotes den Aufbau gestaltest. Du findest im Buch zahlreiche Übungen und Tipps aus der Praxis, so dass dir die ersten Schritte mit spielerischer Leichtigkeit gelingen und du die im Buch gezeigten Zeichnungen sofort umsetzen kannst.
Ab CHF 29.35
Bild zu Analoge Fotografie von Schuster, Ludwig
Ein praxisnaher Einstieg in die analoge Fotografie Schwarz-Weiß-Filme selber entwickeln und Papierabzüge erstellen Mit Kaufberatung, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps In diesem Buch zeigt Ihnen der Autor Ludwig Schuster, wie Sie ganz einfach den Einstieg in die Welt der analogen Fotografie schaffen. Er berät Sie bei der Auswahl einer Kamera sowie des benötigten Dunkelkammer-Equipments und gibt einen Überblick über die Besonderheiten der analogen Fotografie. Er berät Sie bei der Auswahl eines passenden Films und führt Sie dann Schritt für Schritt durch Ihre erste Film-Entwicklung. Dabei nutzt er selbst aus Kaffee hergestellten Caffenol-Entwickler - völlig ungefährlich und umweltverträglich. Wie aus dem entwickelten Film dann Ihr erster Papierabzug entsteht, ist ein weiterer Schwerpunkt des Buches. Neben den immer sehr praxisnahen Erklärungen finden Sie zusätzlich nützliches Hintergrundwissen sowie einen Einblick in die kreativen Möglichkeiten, die analoge Fotografie auch heute noch bietet und die sie wieder so beliebt gemacht haben.
Ab CHF 23.70