Sie haben keine Artikel im Korb.

Beltz

Filters
Bild zu Warrior Cats. Geheimnis des Waldes (Audio Download) von Hunter, Erin
Die Treue zum eigenen Clan steht an erster Stelle im Überlebenskampf der Katzen. Doch Feuerherz ahnt: Es gibt einen Verräter! Die Treue zum eigenen Clan steht für die Katzen des Waldes an erster Stelle. Doch gilt das wirklich für alle? Der junge Krieger Feuerherz ist beunruhigt: Einige Katzen des DonnerClans verhalten sich sehr rätselhaft. Er geht der Sache auf den Grund und kommt einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur. Als der DonnerClan Opfer eines heimtückischen Überfalls wird, ist endgültig klar: Ein falscher Freund muss sich in den Clan eingeschlichen haben. Aber wem kann Feuerherz noch trauen?
CHF 6.00
Bild zu Warrior Cats - Die neue Prophezeiung. Morgenröte (Audio Download) von Hunter, Erin
Die große Eiche neigte sich, zunächst langsam, dann immer schneller. bis sie krachend zu Boden fiel. »Der Wald ist tot«, murmelte Sandsturm. »Für keinen von uns besteht noch Hoffnung.« Die Zweibeiner zerstören den Wald: Das Lager des DonnerClans ist dem Erdboden gleichgemacht worden, das Baumgeviert, der rituelle Versammlungsort der vier Clans, gefällt. Alle Katzen hungern erbärmlich. Es scheint unvermeidlich: Die Katzen müssen den Wald verlassen, wenn sie nicht sterben wollen! Doch wohin sollen sie gehen, wo sollen sie in Zukunft leben? Und wie kann unter solchen Bedingungen Frieden zwischen den vier Clans herrschen? Ausgerechnet jetzt hüllt der SternenClan sich in Schweigen. Als die Katzen endlich aufbrechen, weiß keine, wohin ihre Reise sie führen wird, noch welche Gefahren vor ihnen liegen ...
CHF 14.00
Bild zu Warrior Cats - Die neue Prophezeiung. Dämmerung (Audio Download) von Hunter, Erin
»Tief in deinem Inneren weißt du, was richtig ist. Du musst deinem Herzen folgen.« Unbekannte Territorien, ein neues Lager und viele aufregende Entdeckungen - die Katzen des DonnerClans sind vollkommen mit der Erkundung ihrer neuen Heimat beschäftigt. So merkt keine, wie die junge Heilerin Blattsee sich mehr und mehr in eine verhängnisvolle Liebe verstrickt. Als Heilerin ist es ihr nicht erlaubt, einen Gefährten zu haben. Als Blattsee in ihrer Verzweiflung schließlich eine Entscheidung trifft, ahnt sie nicht, dass sie damit das Leben ihres ganzen Clans auf Spiel setzt ...
CHF 14.00
Bild zu Das ABC der Gefühle von Baer, Udo
Entdecken Sie Ihre Gefühle! In diesem Buch stellen die Gefühlsexperten Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer rund 60 Gefühle von Angst, Eifersucht, Liebe über Neid, Scham, Trauer bis hin zu Vertrauen und Zuversicht vor. Dabei folgen sie der Vorstellung, jedes dieser Gefühle sei ein individuelles Wesen, das sie befragen: Wer bist du, was sind deine versteckten Seiten? Wofür bist du gut, was ist dein Sinn und Nutzen? Und: Wovor hast du Angst - was bringt Gefühle dazu, zu verblassen oder ganz zu verschwinden? Die beiden renommierten Autoren erklären die Bedeutung der Gefühle für unser Leben und unsere Gesundheit, sie beschreiben, wann Gefühle uns Glück und Balance vermitteln und wie wir mit ihren »störenden Geschwistern« umgehen können. Ein ungewöhnlicher Zugang zu unseren Gefühlen, der tiefe Einsichten unterhaltsam vermittelt.
Ab CHF 21.70
Bild zu Zackarina und der Sandwolf von Lind, Åsa
Zackarina hat am Meer einen guten Freund gefunden, den weisen Sandwolf. Er ist witzig und weiß auf alle Fragen der Welt eine Antwort, denn er frisst nur Mond- und Sonnenschein, und das macht klug. Mit ihm erlebt Zackarina wunderbare und philosophische Gedankenabenteuer: warum Eltern über schmutzige Schuhe schimpfen oder warum die Dunkelheit manchmal so unheimlich erscheint. 15 einfühlsame, augenzwinkernde und philosophische Geschichten, die einem wunderwarm ums Herz werden lassen.
Ab CHF 13.50
Bild zu Therapie-Tools Selbstwert von Chmielewski, Fabian
Besuchen Sie das Spiegelkabinett des Selbstwerts, führen Sie die Goldmünzenübung durch, gehen Sie in das Kino der Grundbedürfnisse und setzen Sie mit vielen weiteren kreativen und eingängigen Techniken therapeutisch direkt am Selbstwert an. Als zentrale psychologische Variable wirkt sich Selbstwert auf die psychische Gesundheit und alle Bereiche des Lebens aus. Die Verbesserung des Selbstwerts und die Linderung von Selbstwertproblemen stellen deshalb einen grundlegenden Baustein effektiver Psychotherapie dar. Die Autoren legen ihrer Selbstwerttherapie die Annahme zugrunde, dass Menschen nicht eine, sondern drei Vorstellungen von sich selbst haben: Bin-Ich, Soll-Ich und Wunsch-Ich. Selbstwertprobleme entstehen, wenn Diskrepanzen zwischen diesen drei Selbstbildern bestehen: »Ich bin nicht so, wie ich sein sollte oder wie ich gern wäre.« Aus diesem Konzept leiten sich Übungen und Interventionen ab, die darauf zielen, . das Bin-Ich zu korrigieren, um ein komplexes, realistisches Selbstbild zu etablieren, . das Soll-Ich zu entmachten und seine Regeln auszusortieren, . das Wunsch-Ich auszuleuchten, sich ihm schrittweise anzunähern und einen freundlichen Umgang mit sich selbst zu erreichen. Der Therapie-Tools-Band enthält über 130 Arbeits- und Informationsblätter, die direkt in die Behandlung von Menschen mit Selbstwertproblemen eingebunden werden können. Aus dem Inhalt Einführung: Selbstwert und Selbstwertprobleme . Modul 1: Vorbereitungsphase . Modul 2: Das Soll-Ich . Modul 3: Das Bin-Ich . Modul 4: Das Wunsch-Ich . Modul 5: Der Selbstwert der Therapeut*innen
Ab CHF 47.50
Bild zu Therapie-Tools Ressourcenaktivierung von Gruber, Tina
Mithilfe von Ressourcen wie z.B. Kreativität oder Perspektivenwechsel gelingt es Menschen, schwierige Lebenssituationen und Krisen zu meistern und Lösungen für ihre Probleme zu finden. Hilfesuchende in Therapie und Beratung sind sich ihrer zur Verfügung stehenden Bewältigungspotenziale jedoch oftmals nicht bewusst. Indem vorhandene Ressourcen geweckt und neue entdeckt werden, können Patienten ihre Ressourcen in kritischen Situationen leichter abrufen und erleben sich wieder als handlungsfähig. Für diese Prozesse bietet der Therapie-Tools-Band über 90 kreative Arbeitsmaterialien, die in den unterschiedlichen Behandlungsabschnitten einer Psychotherapie eingesetzt werden und auch im beratenden oder pädagogischen Setting Prozesse unterstützen können. Die Übungen greifen verschiedene Bereiche der Ressourcenfindung auf und sind jeweils für das Einzel- und das Gruppensetting beschrieben. Aus dem Inhalt: Geschichten für den Einstieg . Denken als Ressource . Ziele als Ressource . Das soziale Umfeld als Ressource . Kommunikation als Ressource . Der Körper als Ressource . Das Selbst als Ressource
Ab CHF 44.65
Bild zu Ressourcenübungen für Erwachsene von Gräßer, Melanie
Viele Menschen erleben in ihrem Leben kleine und größere Krisen. Die Bandbreite reicht von persönlichen Verlusten über Schwierigkeiten im Job, Problemen in der Partnerschaft bis hin zu depressiven Verstimmungen und Ängsten. Um diese Herausforderungen meistern zu können, ist es wichtig, die eigenen Ressourcen zu mobilisieren. 60 ausgewählte Ressourcenübungen im praktischen Kartenformat helfen Ihren Patient_innen, sich in schwierigen Situationen schnell auf eigene Ressourcen zu besinnen, mithilfe der Übungen diese Ressourcen zu aktivieren und somit gelassener an Herausforderungen heranzugehen. Die Übungen sind in vier Kategorien gegliedert: (1) Imagination (2) Ablenkung (3) Ressource und Aktivität (4) Achtsamkeit / Meditation Jede Ressourcenübung ist auf der Rückseite der Karte mit einem passenden Bild illustriert.
Ab CHF 36.15
Bild zu Therapie-Tools Selbstmitgefühl von Malzer-Gertz, Margarete
»Sich selbst wie einem guten Freund begegnen und behandeln« - das beschreibt das Konzept des Selbstmitgefühls. Diese freundlich zugewandte Sichtweise auf die eigene Person kann helfen, z.B. dauerhaften Spannungszuständen, Ängsten und Depressionen langfristig entgegenzuwirken, und findet daher vor allem in der Psychotherapie verstärkt Anwendung. Einstellungen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber sowie eine »liebevolle Güte« dienen gleichzeitig als Grundlage und Orientierung - sowohl für Behandelnde als auch für Patientinnen und Patienten. Das Konzept des Selbstmitgefühls kann schulen- und störungsübergreifend umgesetzt werden. Neben verhaltenstherapeutischen Verfahren und Übungen werden systemische, tiefenpsychologische und humanistische Herangehensweisen in die zahlreichen Übungen dieses Therapie-Tools-Bandes eingebunden. Achtsamkeit, Meditation und Imagination stellen dabei wesentliche Werkzeuge dar. Aus dem Inhalt: Einführung . Start und Grundlagen eines selbstmitgefühlsfokussierten Therapieprozesses . Mitfühlendes Verstehen von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen . Selbstmitgefühl aufrechterhalten und in den Alltag integrieren . Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: zwei, die zusammengehören . Was ist Selbstmitgefühl? . Wohlwollen als Haltung entwickeln . Herausfordernde Gefühle meistern . Vergeben
Ab CHF 49.75
Bild zu Therapie-Tools Schlafstörungen von Binder, Ralf
Schlafstörungen sind dramatisch weit verbreitet: 4,8 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schlafstörungen. Ein Drittel der Arbeitnehmer fühlt sich regelmäßig erschöpft und klagt über verringertes Leistungsvermögen. Doch finden die Betroffenen den Weg in eine Psychotherapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern. Das Tools-Buch stellt Therapeut_innen Arbeitsmaterial für eine umfangreiche Diagnostik zur Verfügung. Wichtige Bausteine der Therapie sind die Psychoedukation der Betroffenen, klassische verhaltenstherapeutische und kognitive Verfahren. Erweitert wird das Konzept um emotionsbasierte Ansätze und Entspannungsverfahren. Auch der Medikation ist ein Kapitel gewidmet - sowie der Frage, was nicht hilft. Aus dem Inhalt: Einführung . Störungsbilder und Diagnostik . Psychoedukation: gesunder Schlaf und Selbstbeobachtung . Psychoedukation: Erklärungsansätze von Insomnien . Behandlung der Insomnie: Verhaltenstherapeutische Standardinterventionen zur Schlaf-Wach-Strukturierung, Kognitive und metakognitive Interventionen, Emotionsbasierte Interventionen, Entspannungsverfahren . Komorbide Insomnien . Pharmakotherapie
Ab CHF 55.25
Bild zu Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder von Stern, André
Das Kind will nichts als Nudeln essen oder auf Bildschirme schauen? Den ganzen Tag tanzen oder Rennauto spielen? André Stern ermutigt zur Gelassenheit: Die ganz eigenen Rituale und Rhythmen von Kindern sind ein bedeutsamer Ausdruck ihrer Ziele und Bedürfnisse. Sie sind Ruhepunkte, von denen aus Kinder Anlauf nehmen können für das große Abenteuer: immer wieder aufbrechen zur Entdeckung neuer Horizonte. Auf seine unnachahmliche Art, in Text und wunderbaren Fotos, schaut André Stern genau hin: auf Trotzanfälle, ausgefallene Spiele und Gewohnheiten von Kindern. Unsere Töchter und Söhne wissen, was gut für sie ist, und alles, was sie tun, hat einen Sinn. Dieses Wissen ist jedem Kind angeboren, und wir sollten es schützen, um es nicht zu zerstören. Wenn der 7-Jährige wunderbar singen, aber noch nicht gut rechnen kann, dann können wir uns bewusst machen, dass er im eigenen Tempo, im eigenen Rhythmus lernt. Und die 3-Jährige, die immerzu denselben Pulli tragen will, ist nicht stur, sondern folgt ihrem eigenen Ritual. Hören wir auf, unsere Kinder in Muster zu pressen, und lassen wir uns stattdessen von André Sterns Faszination für ihren »eigenen Kopf« anstecken.
Ab CHF 23.70
Bild zu Übersehene Geschwister von Hauschild, Jana
Sie spielen nur die zweite Geige: Geschwister psychisch Erkrankter bleiben mit ihrer Angst und Scham, ihren Erfolgen und Sehnsüchten allein. Oft ein Leben lang. Sie sind die geborenen Funktionierer, Sonnenkinder, Vermittler zwischen Eltern und Geschwistern. Manche haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt, andere hegen Gram - ihre psychische Belastung ist hoch. Sie fühlen sich ihrer Kindheitsjahre beraubt, von den Eltern übersehen. Jana Hauschild lässt in diesem Buch erwachsene Geschwister zu Wort kommen. Mit großem Einfühlungsvermögen schildert sie Hintergründe, spürt den Gefühlen der Übersehenen nach und gibt Hilfestellungen zur Aufarbeitung. Die Psychologin ist selbst betroffene Schwester und will endlich wachrütteln: Ja, auch übersehene Geschwister haben Bedürfnisse und wollen wahrgenommen werden!
Ab CHF 21.70
Bild zu Zilly und Zingaro. Zilly, die Zauberin von Paul, Korky
Zilly und Zingaro: Das sind turbulente Vorlesegeschichten rund um Zauberin Zilly und ihren Kater Zingaro. Große Wimmelbilder mit vielen witzigen Details begeistern Kinder ab 4 und auch noch Leseanfänger. Zilly liebt Schwarz. Ihr ganzes Haus hat sie in Schwarz eingerichtet, und auch ihr Kater Zingaro ist schwarz. Und wenn Zingaros Augen geschlossen sind, kann man schon mal schnell über ihn stolpern oder sich auf ihn setzen. Aber auch als Zilly ihn grasgrün zaubert, gibt es Probleme ...»Ein echter Klassiker, der zum Glück 'in Serie' gegangen ist. [?] Kinder lieben Zilly [?].« focus.de, 20.2.2016
Ab CHF 17.45
Bild zu Raus aus der Mental Load-Falle von Cammarata, Patricia
Kinder, Küche, Krisenmanagement. Ob sie wollen oder nicht: Immer noch erledigen Mütter einen Großteil der Familienarbeit, haben jedes noch so kleine To-do von Kindern und Partner im Kopf. Mental Load ist das Wort für die Last im Kopf, die Frauen grenzenlos stresst. Patricia Cammarata, Psychologin und bekannte Elternbloggerin, beschreibt konkrete Auswege aus der Mental Load-Falle. Zuständigkeiten gerecht verteilen, Aufgaben loslassen, Freiräume schaffen und vor allem als Paar die Energie darauf verwenden, füreinander da zu sein - das löst langfristig den Knoten. Natürlich gibt es nicht den einen Weg aus der Dauerbelastung. Dieses Buch zeigt viele Wege, um die Arbeits- und Verantwortungslast so aufzuteilen, dass es für die eigene Familie passt. Aber fest steht: Der freie Kopf macht es möglich, endlich durchzuatmen. Geteilter Mental Load eröffnet neue Perspektiven! Ein Buch für Mütter und Väter, die endlich gleichberechtigt leben wollen.
Ab CHF 24.25
Bild zu Bärenstarke Gedanken für Kinder XXL-Sonderedition von Baisch-Zimmer, Saskia
Viele Erwachsene fühlen sich in ihrem (Berufs-)Alltag unter Druck gesetzt und haben entmutigende Gedanken - es ist mühsam, solche eingefahrenen Denkmuster wieder umzugestalten. Dieses Kartenset mit »Bärenstarken Gedanken« kann Kindern dabei helfen, destruktive Glaubenssätze gar nicht erst wachsen zu lassen. Die Affirmationskarten setzen darauf, dass Kinder verstärkt positive, Kraft gebende und Vertrauen bildende Gedanken hören und erfahren. Durch diese sollen sie ihre Kindheit selbstbewusster und sicherer erleben, um ein Leben lang von verinnerlichten positiven Glaubenssätzen zu profitieren. Die erfolgreichen Bärenstarken Gedanken für Kinder gibt es jetzt als XXL-Sonderedition in größerem Format, mit noch mehr Karten und vielen neuen Bären-Motiven.
Ab CHF 25.95
Bild zu Schluss. Jetzt werde ich etwas tun von Gottschalk, Maren
Als Widerstandskämpferin und Mitglied der »Weißen Rose« wurde Sophie Scholl (1921-1943) zum Mythos. Ihr Mut und ihre Unerschrockenheit sind umso erstaunlicher, als sie noch wenige Jahre vorher eine begeisterte HJ-Führerin war. Neue Quellen zeigen, dass das Mädchen Sophie Scholl eine viel kompliziertere und spannendere Persönlichkeit war als bisher bekannt. Nach 1933 ging ein Riss durch die Familie Scholl: Während die Eltern in Hitler einen gefährlichen »Rattenfänger« sahen, ließen sich die Geschwister Scholl faszinieren von Hitlerjugend und dem Bund Deutscher Mädel. Doch wie wurde aus der begeisterten Hitlerjugend-Führerin Sophie Scholl eine mutige Gegnerin des NS-Regimes, die mit der »Weißen Rose« den Widerstand organisierte? Maren Gottschalk hat für ihre mitreißende Biografie viele Zeitdokumente ausgewertet und Interviews mit Zeitzeugen geführt. Sie zeichnet das lebendige Portrait einer vielschichtigen, klugen und spannenden Persönlichkeit nach.
Ab CHF 12.35
Bild zu Hanna und der Flug des Adlers von Stahr, Christine
Hanna hat ein großes Ziel: die Landesmeisterschaften im Karate! Doch seit sie gegen Sofia trainiert, läuft es einfach nicht. Sofia ist schnell und hinterhältig - nicht nur auf der Trainingsmatte. Soll jetzt tatsächlich schon alles Essig sein mit den Landesmeisterschaften? Oma India sagt, dass Hanna zuerst ihr magisches Glückstier finden muss. Das ist das Verrückteste, was Hanna jemals gehört hat! Doch als Hanna eines Tages Adlerfedern in ihrer Sporttasche findet, erlebt sie eine Überraschung. Eine Geschichte über Karate und ein magisches Glückstier - leicht zu lesen und mitreißend erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de
Ab CHF 12.35
Bild zu 75 Bildkarten Resonanzpädagogik von Endres, Wolfgang
Mit dem Begriff Resonanzpädagogik fasst der Soziologe Hartmut Rosa Grundzüge eines Lernens zusammen, das individualisiert und nachhaltig ist und eine Reflexion und Schulung der Beziehungsfähigkeit aller am Bildungsprozess Beteiligten beinhaltet. Mit diesem Kartenset bieten die Autoren eine weitere Möglichkeit, die Umsetzung zu praktizieren. Sie bieten ebenso eine gute Grundlage, um sich über das Konzept des In-Beziehung-Tretens selbst etwa im Kollegium auszutauschen. Die Bildkarten sind darüber hinaus auch für die Arbeit außerhalb des Bereichs Schule zum Beispiel in Sozialarbeit, Training, Coaching und Beratung geeignet.
Ab CHF 48.35
Bild zu Handbuch Begabung von Müller-Oppliger, Victor (Hrsg.)
Das Handbuch Begabung spiegelt den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie die deutschsprachige Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung vor allem im Themenfeld Schule wider. Es versammelt nahezu alle namhaften Expert/innen im Feld. Begabung wird in diesem Band als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten und thematischen Vertiefungen in den Blick genommen: im Kontext aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Fragen der Bildungsgerechtigkeit, im Zusammenhang mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen, als sozialhistorisches und soziokulturelles Konstrukt, in Auseinandersetzung mit nahestehenden Konzepten und als Gegenstand von Modellen und Diagnostik, als Element von Diversitäts-, Heterogenitäts- und Inklusionsdiskursen, als Motor der Schul- und Unterrichtsgestaltung und insgesamt als pädagogisches und bildungspolitisches Projekt.
Ab CHF 68.85
Bild zu Lösungsorientierte Beratung von Bamberger, Günter G.
Lösungssuche statt Problemanalyse - Die lösungsorientierte Beratung findet immer größere Resonanz, sei es in der Arbeit mit Einzelnen, in Gruppen, in Beratungsstellen oder im Coaching.

Lösungsorientierung bedeutet dabei, sich auf die Ressourcen, Potenziale und Stärken des Klienten zu konzentrieren - denn diese liefern die Impulse für persönliches Wachstum und ermöglichen so Lösungen in schwierigen und herausfordernden Lebenslagen. Günter Bamberger vermittelt auf eine sehr persönliche und zugleich systematische Weise das Vorgehen des Beraters und beschreibt detailliert die einzelnen Beratungsphasen. Viele Fallbeispiele mit lösungsorientierenden Interventionen bieten eine Fülle praktischer Anregungen, um Türen zu öffnen für neue Perspektiven. Neu in der 5. Auflage: lösungsorientierte Selbstfürsorge des Beraters und »Lösungspriming«
Ab CHF 53.55
Bild zu Bilderbuchkarten »Das Grüffelokind« von Axel Scheffler und Julia Donaldson von Kubitschek, Gabriele
Das Grüffelokind ist neugierig, ob es die große böse Maus wohl wirklich gibt?! Beherzt und mutig zieht es los in den dunklen, verschneiten Wald. Auf seiner Suche trifft es Schlange, Eule und Fuchs. Beinahe ist es sich schon sicher, dass es die böse Maus gar nicht gibt. Doch da kommt eine Maus aus ihrem Haus... Mit dieser Kamishibai-Geschichte werden die beiden wichtigen Themen Natur und Gefühle aufgegriffen: der Wald und die Tiere im Winter, Neugier, Angst und Mut. Das dazugehörige Booklet bietet Praxistipps zu jeder Bilderbuchkarte aus den Bereichen Kunstpädagogik, Beziehung und Bindung.
Ab CHF 22.55
Bild zu Bilderbuchkarten »Für Hund und Katz ist auch noch Platz« von Axel Scheffler und Julia Donaldson von Alt, Katrin
Mit dem Kamishibai-Theater können Sie und Ihre Kita-Kinder die beliebte Geschichte der reiselustigen Hexe und ihrer mutigen Tierfreunde lebendig werden lassen. Findet die Hexe ihre verlorenen Habseligkeiten wieder? Übersteht der Besen das heftige Gewitter und wer rettet die Hexe vor dem roten Drachen? Die farbintensiven und detailreichen Illustrationen des Bilderbuchs »Für Hund und Katz ist auch noch Platz« eignen sich besonders gut für eine Vorstellung mit dem Kamishibai-Theater. Die gereimte und bildhafte Sprache weckt die Lust am Zuhören und Erzählen. Das dazugehörige Booklet bietet Ihnen kreative und vielfältige Ideen, für den interaktiven Einsatz in Ihrer Kita-Gruppe. Mit diesen Angeboten regen Sie nicht nur die eigene Fantasie und Kreativität der Kinder an, sondern fördern auch die phonologische Bewusstheit und die Erzählfähigkeit.
Ab CHF 21.15
Bild zu Frei und unverbogen von Mierau, Susanne
Viele Eltern wollen ihre Kinder bedürfnisorientiert begleiten und auf Augenhöhe mit ihnen umgehen. Doch dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen.

Die Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzept bedürfnisorientierte Erziehung neu. Bedürfnisorientierung ist keine Erziehungs-Methode, sondern eine Erziehungs-Haltung: Es ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungslos so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll. Mierau beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Sie unterstützt Eltern, sich von eigenen negativen Erfahrungen und gesellschaftlichen Vorstellungen frei zu machen und den eigenen Weg zu finden, Kindern mit Achtung und ohne Druck und Gewalt zu begegnen. Damit sie frei und unverbogen so aufwachsen, wie es ihnen entspricht.
Ab CHF 23.40
Bild zu Raus aus Schema F von Jacob, Gitta
Verunsichert. Bockig. Auf dem Rückzug. Wir alle haben Denk- und Verhaltensweisen, die uns stören oder gar schaden. Wenn wir im Leben immer wieder in dieselben Fallen tappen, liegt das daran, dass wir unbewussten Mustern folgen: dem ängstlichen oder zornigen Kind in uns - oder dem strengen Richter, der mit Strafen und Liebesentzug droht. Die Psychotherapeutin Gitta Jacob zeigt, dass es auch anders geht: Zahlreiche Übungen und Impulse helfen, sich von Ängsten und Zwängen zu befreien, um dauerhaft Souveränität und inneren Frieden zu finden. Und endlich neue Wege zu gehen.
Ab CHF 21.70
Bild zu Sprachentwicklung beim Kind von Szagun, Gisela
Was geht in den Köpfen von Kindern vor, wenn sie eine Sprache lernen? Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden Überblick zum frühkindlichen Spracherwerb und zeigt dabei auch die neurokognitive Entwicklung des Kindes auf. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die einen tieferen Einblick in die Prozesse des Spracherwerbs bei Kleinkindern bekommen möchten, wie beispielsweise in der Psychotherapie oder Logopädie mit Kindern. Die Autorin erklärt das »System« der Sprache und geht im Anschluss auf die einzelnen Bereiche des Spracherwerbs ein. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt: frühe Sprachwahrnehmung, Grammatikaufbau, Entwicklung des Wortschatzes und Verständnis von Wortbedeutungen. »Memos« fassen das Wichtigste in Kürze zusammen. Zusätzlich helfen Kontrollfragen am Ende der Kapitel bei der Wissensüberprüfung. Aus dem Inhalt: Linguistische Grundbegriffe . Präverbale Kommunikation und frühe Sprachwahrnehmung . Überblick über den Grammatikerwerb . Erwerb spezieller grammatischer Bereiche . Wörter . Individuelle Unterschiede beim Spracherwerb . Zusammenhänge im Spracherwerb . Die Rolle der Inputsprache . Neurobiologische und entwicklungsmäßige Grundlagen und Lernmechanismen . Theoretische Ansätze und Fragen
Ab CHF 53.55
Bild zu Immernacht von MacKenzie, Ross
Das Waisenkind Larabelle Fox ahnt nichts von der drohenden Gefahr, als es ein geheimnisvolles Holzkästchen aus den Abwässern fischt. Mrs Hester, die bösartige Beraterin des Königs und mächtigste Magierin des Reiches, ist fieberhaft auf der Suche nach diesem Schatz, denn es ist der Schlüssel zur Immernacht, die Dunkelheit über das Königreich bringen soll. Mrs Hester schickt einen Dschinn aus, der seine Freiheit nur wiedererlangt, wenn er das Kästchen mit dem Zauberspruch findet. Er verwandelt sich in einen Mann ohne Schatten und gerät bald auf Larabelles Spur ... Eine magische Geschichte für alle Fantasy-Fans.
Ab CHF 21.15
Bild zu Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn von Graf, Danielle
Geschwister lieben sich, sie hauen sich, sie streiten um Aufmerksamkeit und Spielsachen - und treiben ihren Eltern Schweißperlen auf die Stirn. Danielle Graf und Katja Seide zeigen, wie Eltern jedem Geschwisterkind gerecht werden, ohne sich im Alltagschaos selbst zu verlieren. Sie beschreiben, wo sich im Zusammenleben mit mehreren Kindern Freiräume öffnen, die Eltern für eine enge Bindung zu jedem einzelnen Kind nutzen können. Und sie beleuchten, wie Toleranz und Vertrautheit statt Neid und Missgunst zwischen den Geschwistern angebahnt und erhalten werden können. Fast alle Eltern kennen es: Genug Liebe ist für jedes Kind da, aber das Zeitvolumen und die Energie wachsen nicht mit. In diesem Buch finden Eltern entspannte Wege zur Erziehung mehrerer Kinder: das Erstgeborene auffangen, Exklusiv-Zeit mit jedem Kind gestalten, Streit beziehungsorientiert begleiten. Witzig-informativ, frech und persönlich, sind Danielle Graf und Katja Seide Übersetzerinnen kindlicher Emotionen und Handlungen. Auf der Grundlage vieler Beispiele und aktueller Erkenntnisse aus der Wissenschaft unterstützen sie Eltern mit einer Fülle kreativer Lösungen, um liebevoll und nervenstark zu erziehen.
Ab CHF 26.25
Bild zu Warrior Cats - Das gebrochene Gesetz. Verlorene Sterne (eBook) von Hunter, Erin
Darauf haben die Fans gewartet: Die Staffel 7 der Warrior Cats ist da! Die Katzenclans haben den Wald in fünf Territorien aufgeteilt und leben friedlich am See. Doch dann bricht der Kontakt zum SternenClan ab. Haben die Clans ihn verärgert? Die Heilerkatzen sind verstört. Als der junge Heilerschüler Schattenpfote die mysteriöse Nachricht von den Urahnen empfängt, dass alle Gesetzesbrecher verstoßen werden müssen, geraten die Clans in einen erbitterten Konflikt.
CHF 8.00
Bild zu Slow Family von Dibbern, Julia
Überall, wo Kinder in die Welt aufbrechen, gibt es Alternativen zu einem Leben, das immer schneller, technischer und komplizierter wird. In diesem Buch zeigen Julia Dibbern und Nicola Schmidt, wie Eltern und Kinder ihre Bedürfnisse nach Nähe, Natur und Langsamkeit gemeinsam ausleben können.

Die beiden Pionierinnen der Artgerecht-Bewegung haben Wege zu mehr Entschleunigung und Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern gefunden, und zwar jenseits vom Vereinbarkeitsstress isolierter Kleinfamilien. Denn Eltern, die sich gemeinschaftlich organisieren, finden nicht nur Entspannung und Abwechslung, sondern auch Lösungen für ein ökonomisches System, das genauso unter Druck steht wie die Mütter und Väter von heute.
Ab CHF 20.30
Bild zu Kinder mit FASD in der Schule von Lüders, Laura
Die Fetale Alkoholspektrum-Störung (FASD) - verursacht durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft - ist eine der häufigsten Ursachen für intellektuelle, soziale und emotionale Beeinträchtigungen. Den betroffenen Kindern fällt es schwer, sich zu konzentrieren, sich Dinge zu merken oder soziale Kontakte zu knüpfen. Sie leiden langfristig unter den Folgen der Schädigung - gerade wenn sie im schulischen und sozialen Umfeld nicht angemessen unterstützt werden. Das vorliegende Buch vermittelt Lehrer_innen aller Schulformen und -stufen, aber auch (Pflege-)Eltern kompakt und verständlich Grundwissen zum Umgang mit Kindern mit FASD. Viele praxiserprobte Tipps ermöglichen es, den Unterricht und das Lernumfeld förderlich zu gestalten. Erfahrungsberichte sowie Einblicke in den klinischen Alltag schaffen zudem ein besseres Verständnis von der Lebenswelt der betroffenen Kinder. . Mit Download-Materialien
Ab CHF 20.30
Bild zu Wenn die Ziege schwimmen lernt von Moost, Nele
Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. Die Lehrer unterrichteten alle Schüler in den Fächern: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Denn das war das Mindeste, was ein anständiges Tier können musste. Doch kein Schüler kam mit allen Aufgaben gleich gut zurecht. Darum übten die einen verbissen bis zum Umfallen, die anderen verzweifelten, und wieder andere wurden aufsässig. Als die Lehrer ihre vermeintlich unfähigen Schüler verließen, merkten die Tiere, wie schön es doch war, eben das zu tun, was ein jedes von ihnen mochte und am besten konnte. Die Tierfabel ist ein witzig-verspieltes Plädoyer für das Recht, nicht immer und überall gleichermaßen perfekt zu sein.
Ab CHF 15.75
Bild zu Vertreib die Affen mit den Kieselsteinen von Bangert, Carsten
Lehrer_innen sind in ihrem Berufsalltag zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Viele Faktoren, vor allem äußere Rahmenbedingungen, sind nur schwer zu verändern. Lehrer_innen können aber lernen, mit Belastungen gesundheitsförderlich umzugehen. Insbesondere eigene Denkmuster, die eigene Haltung und Werte sind mögliche Ansatzpunkte. In der Auseinandersetzung mit persönlichen Überzeugungen und Einstellungen kann Gesundheit positiv und nachhaltig beeinflusst werden. Impulse finden Lehrer_innen in diesem Gesundheitsratgeber, der insbesondere auf die Vermittlung von Selbstmanagement-Strategien setzt - unterlegt mit humorvollen Bildern, Reflexionsübungen und Erfahrungen aus dem Schulalltag. Aus dem Inhalt: - Die zehn Bausteine aktiven Selbstmanagements - Kieselsteine - Was ist Ihnen wirklich wichtig? - Affen - Warum arbeiten Sie so häufig für andere und so selten für sich? - Gerte - Was treibt Sie an? - General Eisenhower - Wie gelingt es Ihnen, effektiver zu arbeiten?
Ab CHF 23.70
Bild zu Respekt, Vertrauen & Liebe von Juul, Jesper
Ob Trotzphasen, Schulstress oder Pubertät: Beziehungen auf Augenhöhe sind der Schlüssel zum Familienglück, auch in schwierigen Zeiten. Der bekannte Familientherapeut Jesper Juul beschreibt die Essenz seiner jahrelangen Arbeit mit Kindern und ihren Eltern. Anhand zahlreicher Alltagssituationen zeigt er: Alle Klippen im Leben mit Kindern lassen sich leichter bewältigen, wenn gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Liebe im Zentrum des Familienlebens stehen. Dieses Buch ist das Vermächtnis Jesper Juuls zur Frage, was in der Erziehung wirklich zählt. Er schafft den Perspektivenwechsel und zeigt: Nicht unseren Kindern mangelt es an Respekt, sondern in vielen Situationen fehlt es uns Erwachsenen, fast immer unbewusst und unbeabsichtigt, an Respekt für unsere Kinder. Wie wir das ändern und wie davon Eltern wie Kinder profitieren, darum geht es in diesem Buch.
Ab CHF 25.10
Bild zu Über den Sinn des Lebens von Frankl, Viktor E.
Elf Monate nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager hielt Viktor E. Frankl im März 1946 eine Reihe von Vorträgen an der Volkshochschule des Wiener Arbeiterbezirks Ottakring. Der Psychologe, der später weltberühmt werden sollte, erklärte seine zentralen Gedanken zu Lebenssinn und Resilienz. Ausgehend von seiner eigenen Maxime »Lebe so, als ob du zum zweiten Male lebtest« entfaltet Frankl seine Grundüberzeugung, dass Menschsein in jeder Lebenslage Auch-anders-Können bedeutet. Eindringliche Belege dafür sind seine eigenen schmerzhaften Erfahrungen von Verlust, Hunger und Todesangst, die dennoch Hoffnung, Freundschaft und Sinnerfahrung zuließen. Frankls Lebensthema ist von ungebrochener Aktualität: Jede Krise birgt auch eine Chance - nämlich die eigene Menschlichkeit unter Beweis zu stellen.
Ab CHF 19.45
Bild zu Nein aus Liebe von Juul, Jesper
Ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir geben können. Warum fällt es so schwer, zu seinen Kindern, zu seinem Partner, zu Menschen, die uns wirklich am Herzen liegen, NEIN zu sagen?

Jesper Juul, Familientherapeut, Bestsellerautor und einer der großen Impulsgeber für eine Pädagogik der Zukunft, möchte Sie ermutigen, mit gutem Gewissen Nein zu sagen. Und er zeigt, warum das nicht nur Ihnen, sondern der ganzen Familie guttut
Ab CHF 12.35