Mit diesen Bildkartensets erweitern die Kinder spielerisch und kindgemäß ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und trainieren zugleich auch die visuelle Wahrnehmung. Wortschatzarbeit, Syntaxschulung oder kreative Erzählanlässe - die Karten sind vielfältig einsetzbar und decken alle Sprachförderbereiche ab. Ob einzeln, zu zweit oder mit der ganzen Gruppe - die abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten lassen sich individuell einsetzen und regen die Kinder auch zum selbstständigen Lernen an.
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen sowie für sonstige Sprachförderkräfte, Klasse 1-2, Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderung +++ Leselust statt Buchstabenfrust: Diese Lesestücke machen das betonte und flüssige Vorlesen zum Selbstläufer. Die witzigen Texte bieten einen einfachen Zugang und motivieren selbst lustlose Lesemuffel. Denn der Dialogcharakter der Geschichten verwandelt das Lesen in erlebnisreiche Rollenspiele, die sich auch für Inszenierungen eignen und damit das Vortragen vor einer Gruppe trainieren. Partnerkontrolle und inhaltliche Fragen sichern die Förderung des sinnerfassenden und sinngestaltenden Lesens. Und wenn ein Schüler trotzdem einmal nicht weiter weiß? Dann sorgen Hilfskarten zu den einzelnen Verständnisfragen gezielt für die Lösung der Probleme. Symbole erleichtern zudem das Zurechtfinden mit dem Material. Dank praktischer Textkarten mit farblichen Markierungen wissen die Schüler zudem immer ganz genau, wann sie was lesen müssen. So ermöglichen die Dialog-Geschichten einen schnellen, einfachen Einsatz im Unterricht. Leseanleitungen geben darüber hinaus ganz gezielte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie die Texte durchdrungen werden können. Egal ob in der Freiarbeit, mit der ganzen Klasse oder als differenzierte Förderung der Leseflüssigkeit für einzelne Schüler, den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Für welche der zahlreichen Einsatzvarianten Sie sich entscheiden, ist dabei unerheblich, denn letztlich zählt nur eines: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Organisationshilfen für Lehrer an Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasium, Klasse 1-13 +++ Diese 1111 Sticker machen das (K)Leben einfach schöner! Mit den cleveren kleinen Klebehelfern sind Sie im Handumdrehen top organisiert - und verschönern dabei gleich noch stilsicher Ihren Kalender, Terminplaner oder Ihr Notizbuch. Im praktischen A5-Stickerheft haben Sie alle Aufkleber griffbereit und können sich so immer schnell die passende Unterstützung zur Strukturierung, Beschriftung und Gestaltung aussuchen. Neben schulbezogenen Stickern - wie z. B. "Elternabend", "Zeugnisse" oder "Ferien" - finden Sie auch zahlreiche allgemeine Aufkleber, die Ihnen bei der Organisation und Planung Ihres Alltags helfen: Sticker mit der Aufschrift "wichtig" beispielsweise oder Aufkleber für sämtliche Wochentage. So können Sie ab sofort ganz einfach planen und strukturieren, markieren und beschriften, gestalten und verschönern - und werden Sticker für Sticker zum optimal organisierten Alles(be)kleber!
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Klasse 2-4 +++ Konflikte brauchen Kommunikation. Gewaltfreie Kommunikation. Und da kommt die Giraffe ins Spiel! Und mit ihr die Giraffensprache. Diese von Marshall B. Rosenberg "eingeführte" Sprache ist nach dem Landtier mit dem großen Herzen benannt und heißt deshalb auch "Sprache des Herzens". Sie ist Symbol für eine einfühlsame Kommunikation, die dabei hilft, eigene Bedürfnisse besser kennenzulernen, das Mitgefühl zu steigern sowie Streit und Konflikte frühzeitig zu entschärfen. Und wie können Grundschulkids diese Giraffensprache lernen? Durch Üben, Üben, Üben mithilfe unserer Giraffen-Kartei. Jede der über 50 Karten schildert einen typischen Konflikt in der Schule. Es geht um Drängeleien in der Pause, ums Ausgelachtwerden im Sportunterricht, um die ewig besetzte Schaukel ... Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die Situation und überlegen gemeinsam, wie sie nach den vier Schritten der gewaltfreien Kommunikation - Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitte - handeln würden. Auf der Kartenrückseite finden die Kinder eine beispielhafte Lösung in "Giraffisch" und können ihre Ergebnisse damit abgleichen. Die altersgerechten, kleinen Konflikte holen die Kids in ihrer Lebenswirklichkeit ab und Karte für Karte kann sich eine wertschätzende Gesprächskultur entwickeln. Im dazugehörigen Begleitheft finden Sie viele Hintergrundinfos sowie Tipps und Tricks für den Einsatz im Unterricht.
Unterrichtsmaterial: Bildkarten für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Soziales Lernen und Pädagogik, Klasse 1-4 +++ Oft wissen Kinder gar nicht recht, wie ihnen geschieht: Wut, Neid, Freude, Angst und Trauer - all diese Gefühle erfahren sie, können sie aber nicht zuordnen oder benennen. Die 80 hochwertigen Farbbilder dienen als Erzähl- und Sprechanlässe oder auch als Schreibanlass und helfen - ganz im Sinne der Selbstreflexion, Empathie- und Sprachförderung - bei diesem wichtigen Aspekt der emotionalen Entwicklung. Die Kindern lernen, Emotionen zu erkennen, sie zu deuten und sich selbst in ihnen wiederzuerkennen; sie erfahren, woran man das jeweilige Gefühl erkennt, wie sich Gefühle in der Mimik widerspiegeln und welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten es zwischen den Gefühlen gibt. Durch das bewusst große Format eignen sich die Karten auch sehr gut zur Betrachtung in größeren Gruppen, im Begleitheft erhalten Sie zahlreiche zusätzliche Unterrichtsanregungen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Impuls, um über Gefühle zu sprechen oder zur Abschlussreflexion: Diese Bilder helfen, das "komische Gefühl" im Bauch ganz klar zu benennen.
Lapbook-Vorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Sachunterricht und MeNuK, Klasse 2-4 +++ Lapbooks werden immer beliebter: Als individuelle Portfolios, die selbstständig von den Schülern erarbeitet werden, kommen sie in immer mehr Grundschulen zum Einsatz. Die mehrfach aufklappbaren Entdeckermappen verbinden verschiedene Mini-Bücher zu einem tollen "Sammelband". Mit diesen hübsch aufbereiteten Kopiervorlagen können die Kinder ganz leicht ihr eigenes Lapbook gestalten - und das Ergebnis wird garantiert ein besonders schöner Hingucker! Die Umsetzung ist keineswegs ein Buch mit sieben Siegeln, denn Sie erhalten alles Nötige in einem Materialpaket, inklusive aller nötigen Arbeitsblätter und Faltvorlagen. Ohne weitere Vorbereitungen oder zusätzliche Materialsuche brauchen Sie den Kindern die klar verständlichen Vorlagen nur noch zu kopieren. Schon können die Schüler loslegen: Rund um das übergeordnete Thema "Das bin ich" erarbeiten sie sich selbstständig verschiedene Teilbereiche, von "Mein Zuhause" über "Was ich toll an mir finde" bis hin zu "Wenn ich erwachsen bin". Zu jedem Unterthema erstellen die Kinder ein Mini-Buch - malend, bastelnd oder schreibend, als Hefte, Drehscheiben, Pop-up-Karten, Umschläge, Leporellos oder Faltbücher. Mal fertigen sie Zeichnungen oder Diagramme an, dann geht es um Geschichten, Steckbriefe oder Landkarten. Wenn die Kinder die Mini-Bücher fertig bearbeitet und ausgefüllt haben, heften bzw. kleben sie sie ein. So entsteht nach und nach das große Ganze - nämlich ein Lapbook, das sich als individuelle Mappe hervorragend eignet, Arbeitsergebnisse selbstständig zu präsentieren und Lernergebnisse zu dokumentieren. Die schönen und bleibenden Erinnerungen wecken übrigens auch bei den Lesenden die Neugier. Passives Querlesen und Überfliegen sind quasi unmöglich - stattdessen wird munter aufgeklappt, gedreht oder geblättert. Die Lapbooks fördern das selbstständige Arbeiten, dokumentieren alle Ergenisse übersichtlich und gebündelt und präsentieren die Arbeiten der Schüler besonders ansprechend und eindrucksvoll. Ein Komplett-Paket also, das alle als Erfolg verbuchen können!