Peter Eisenhut Ausbildung und berufliche TätigkeitSeit 2008 Inhaber der Firma ecopol ag, Wirtschafts- und Politikberatung.Fokus der ecopol ag: Beratung von Führungskräften aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in volkswirtschaftlichen Problemstellungen. 2000 - 2017 Nebenamtlicher Dozent an der Executive School (ES-HSG) der Universität St.Gallen im Rahmen der EMBA-Ausbildung. 1987 - 2000 Nebenamtlicher Dozent für Volkswirtschaftslehre an der HSG 1987 - 2007 Chefökonom der IHK St.Gallen-Appenzell 1990 - 1993 Mitglied der Geschäftsleitung des St.Galler Zentrums für Zukunftsforschung 1981 - 1991 Hauptlehrer für Wirtschaftswissenschaften Kantonsschule Heerbrugg 1975 - 1983 Studium der Volkswirtschaftlehre an der Universität St.Gallen, Zweit-studium in Wirtschaftspädagogik Sonstige berufliche Tätigkeiten - Mitglied folgender Verwaltungsräte/ Vorstände: VR der Coop-Gruppe Genosschenschaft, VR der Säntisbahnen AG, VR Unisto (Rofima Holding), Mitglied geschäftsleitender Ausschuss des KMU-HSG, Vorstand Winterhilfe AR - Präsident Think Tank 'Stiftung Zukunft Liechtenstein'. Jan-Egbert SturmBerufliche TätigkeitSeit 2006 Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich Seit 2005 Ordinarius für Wirtschaftsforschung an der ETH Zürich 2003-2005 Ordinarius für Volkswirtschaftslehre und Leiter des Thurgauer Wirtschafts-institut (TWI) an der Universität Konstanz 2001-2003 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Abteilungsleiter des Bereichs Konjunktur und Finanzmärkte am Ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München 2000 Gastprofessur für Volkswirtschaftslehre an der Bond University, Australien 1997-2001 Assistenzprofessur für Volkswirtschaftslehre an der Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande Auswahl sonstige Tätigkeiten¿ Mitglied der Swiss National COVID-19 Science Task Force, eines nationalen wissenschaftlichen Beratungsgremiums im Auftrag der Krisenstab des Bundesrates zur Bewältigung der Corona Krise, sowie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)¿ 2017: Präsident der Expertengruppe zur Überprüfung der Schuldenbremse im Auftrag des Bundesrates¿ Initiator und Chefredakteur der Ökonomenstimme (www.oekonomenstimme.org) ein Internetplattform für Wirtschaftswissenschaftler im deutschsprachigen Raum