Sie haben keine Artikel im Korb.

Lerndialog statt Noten von Winter, Felix

Neue Formen der Leistungsbeurteilung
CHF 40.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Beltz Julius
ISBN: 978-3-407-25798-7
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Sie erhalten 40 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Noten sind umstritten, unter anderem, weil sie nicht den objektiven Leistungsstand von Schüler_innen widerspiegeln, sondern nur die Rangfolge innerhalb der Klasse. Oft fehlen einheitliche Standards, und auch die soziale Herkunft wirkt sich auf die Schulnote aus. Deshalb haben viele Länder inzwischen alternative Beurteilungsformen eingeführt. Dieses Buch stellt neue Formen der Leistungsbeurteilung vor, die im englischsprachigen Raum unter dem Begriff »assessment for learning« bekannt geworden sind. Jenseits der klassischen Notenvergabe präsentiert der Autor verschiedene Modelle zur Überprüfung und Bewertung, die tiefer an den Fähigkeiten der Schüler_innen ansetzen und deren Lernen durch eine differenziertere Rückmeldung fördern. Dazu gehören beispielsweise Portfolios, Beurteilungsraster, Selbstbewertung, Textzeugnisse und Lernentwicklungsgespräche. Die Leistungsbeurteilung wird in einen didaktisch-methodischen Kontext gestellt, der gerade vor dem Hintergrund der Kompetenzdebatte an Bedeutung gewinnt.

Autor Winter, Felix
Verlag Beltz Julius
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 278 S.
Meldetext Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 5 schw.-w. Abb., 12 schw.-w. Zeichn., 14 schw.-w. Tab., Zeichnungen, schwarz-weiss, Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H24.0 cm x B16.5 cm x D1.6 cm 539 g
Auflage 2. A.
Verlagsartikelnummer 25798
Erscheinungstermin 20180227
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Winter, Felix

Dr. Felix Winter ist Erziehungswissenschaftler und Psychologe. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: neue Formen der Leistungsbewertung und Prüfung, Portfolioarbeit, Offener Unterricht, reflexive Lernverfahren und Feedback-Kultur im Klassenzimmer.

Weitere Titel von Winter, Felix

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Verstehen heisst das Ziel schulischen Lernens. Lernende sollen möglichst häufig das beglückende Gefühl erleben, die Dinge, um die es geht, verstanden zu haben. Das funktioniert aber nicht per Mausklick oder per Knopfdruck. Verstehen ist vielmehr das Ergebnis eines Auseinandersetzungsprozesses. Es geht also darum, konstruktiv mit Widerständen und Schwierigkeiten umzugehen. Das wiederum setzt das Gefühl von Machbarkeit voraus. Und das - Machbarkeit eben - muss man sich vorstellen, muss man in Worte fassen können. Daraus entstehen Ziele von hoher Erfolgswahrscheinlichkeit. Das ist der Zweck dieser Karten: Sie geben den Lernenden eine Menge von Impulsen und damit auch die Sprache, um sich das beglückende Gefühl des Lernerfolgs organisieren zu können.
Ab CHF 41.65
Nach Lehrplan 21 sollen auch im Unterricht entstandene Produkte von Lernenden kriteriengestützt bewertet werden. Das Handbuch ist begleitend zu allen empfohlenen Lehrmitteln einsetzbar und enthält 23 Lernanlässe (inkl. Material und Hinweisen zur Durchführung), aus welchen Produkte verschiedener Art hervorgehen. Auf die Aufgaben zugeschnittene Kriterienraster zeigen den Lernenden, was von ihnen erwartet wird und geben den Lehrpersonen ein passendes Instrument für die Beurteilung in die Hand.
Ab CHF 53.85